Gelöst
Fritz Repeater mit Telekom Router
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe den Speedport Smart 3 und den Fritz Repeater 1750E. Vorher hatte ich einen älteren Router ( Speedport W774 V oder Ähnliches). Dort konnte ich den Repeater problemlos mit einem 5GHz Takt benutzen. Warum geht das jetzt nicht mehr? Natürlich habe ich den Repeater zurückgesetzt und ich weiß auch, dass das verbinden mit dem Router über die WPS Taste funktioniert. Aber es funktioniert einfach nicht...
Auf 2,4 GHz kann ich ihn problemlos benutzen, schalte ich aber auf 5GHz wird das nichts... (entkoppelt er sich)
10640
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
21567
0
5
vor 8 Monaten
320
0
13
Gelöst
408
0
5
524
0
1
vor 4 Jahren
@angelaberlin12
Das ist keine glückliche Kombination - meist muss der 1750E manuell eingerichtet werden, da das WPS -Pairing
zw. AVM-Repeatern u. Speedport nicht "sauber" funktioniert".
Haben die beiden SSIDs des Smart 3 identische Namen - oder unterschiedliche?
Welcher Kanal ist jeweils für 2,4 bzw. 5 GHz eingestellt?
Firmwareversionen des Smart 3 u. des 1750E?
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
weil ich bis jetzt eigentlich mit dem Telekom Router zu Frieden war...
Spielt ja auch eigentlich keine Rolle nicht wahr?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@angelaberlin12
Natürlich spielt das eine Rolle, wie man im vorliegenden Fall deutlich sieht.
AVM-Repeater sind z.B. optimal auf das Pairing mit Fritzboxen abgestimmt, ebenso kann ich z.B. von
meiner Fritzbox 7590 aus auch alle verbundenen WLAN-Repeater "updaten", wenn für diese ein Firmware-Update
zur Verfügung steht.
Von der Übernahme aller Mesh-Einstellungen von der FB auf die AVM-Repeater mal ganz zu schweigen, stehen
diese Komfortfunktionen in der Kombination Speedport / AVM-Repeater n i c h t zur Verfügung.
Auch die Mesh-Funktion des AVM-Repeaters wird vom Speedport nicht unterstützt.
Im übrigen wurden die gestellten Fragen nicht vollständig beantwortet - die Firmwareversionen des Smart 3 u.
der verwendeten Repeater wurden nicht genannt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wundert mich, da es beim Speedport w724 Typ C noch alles wunderbar geklappt hat.
Hier sind die Firmware Daten:
FritzRepeater:
Firmware-Version:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Zuerst Entschuldigung, dass es so lange dauert, bis wir uns melden. Haben Sie es mittlerweile hinbekommen, dass der FritzRepeater auch im 5 Ghz Band funktioniert?
Gruß
Sebastian S.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Sebastian S.,
leider nein. Es funktioniert immer noch nicht.
MfG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@angelaberlin12
Natürlich spielt das eine Rolle, wie man im vorliegenden Fall deutlich sieht.
AVM-Repeater sind z.B. optimal auf das Pairing mit Fritzboxen abgestimmt, ebenso kann ich z.B. von
meiner Fritzbox 7590 aus auch alle verbundenen WLAN-Repeater "updaten", wenn für diese ein Firmware-Update
zur Verfügung steht.
Von der Übernahme aller Mesh-Einstellungen von der FB auf die AVM-Repeater mal ganz zu schweigen, stehen
diese Komfortfunktionen in der Kombination Speedport / AVM-Repeater n i c h t zur Verfügung.
Auch die Mesh-Funktion des AVM-Repeaters wird vom Speedport nicht unterstützt.
Im übrigen wurden die gestellten Fragen nicht vollständig beantwortet - die Firmwareversionen des Smart 3 u.
der verwendeten Repeater wurden nicht genannt.
0
vor 4 Jahren
grundsätzlich kann ich mich der Aussage von @Gelöschter Nutzer anschließen. Die Komptabilität zwischen den zwei Geräten ist nicht gegeben. Aber wenn du mir dein Kundenprofil befüllst, kann ich zur Sicherheit nochmal bei unseren Experten nachfragen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Klaudija D. ,
danke das ist nett, aber darauf habe ich keine Lust.
Mit freundlichen Grüßen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von