Gelöst

Fritzbox 5590 WAN an GF Modem 2 funktioniert nicht

vor 2 Jahren

Hallo,

 

in dieser Woche wurde unser Telekom GF-Anschluss freigeschaltet. Ich betreibe ihn an einer FB 7590 mit einem Telekom-Glasfaser-Modem 2.

 

Heute wollte ich die FB 5590 via WAN mit dem GF Modem 2 in Betrieb nehmen. Leider wird aber keine Internetverbindung erkannt. Ich habe alles genauso wie bei der FB 7590 gemacht, Zugangsdaten eingegeben, WAN verbunden.

 

Nach Rückbau auf die FB 7590 funktioniert wieder alles, also keine Probleme mit der Verkabelung etc.

 

Kann es daran liegen, dass die FB 5590 nicht mit dem Telekom GF Modem 2 zusammenarbeitet? Als ich das GF Modem 2 eingerichtet habe via Internet, wurde mir auch nicht die FB 5590 als WAN-Gerät angeboten.

1424

10

    • vor 2 Jahren

      Ich weiß zwar jetzt nicht warum die 5590 am WAN-Anschluss keine Funktion hat (vielleicht musst du bei der halt noch was anderes einstellen im Gegensatz zur 7590) aber eine andere Frag:
      Warum die 5590 und dazu noch ein Glasfasermodem?

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Habe nun die Lösung gefunden, wie man die 5590 über WAN betreiben kann:

       

      Internet - Zugangsdaten

      Dort Feld "anderer Anbieter" auswählen (keinesfalls Telekom)

      Internetzugang über WAN

      Werden Internetzugangsdaten benötigt: Ja (!)

      Dort in die beiden Felder die T-Online-Nummer (oben) und das persönliche Kennwort (unten) eingeben.

      Am Rest nichts verändern.

       

      Weder AVM noch Telekom konnten mir diesbezüglich helfen. Trial & Error hat mir dann die Erleuchtung gebracht. Vielleicht hilfts jemandem in der Zukunft.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Zwergtaucher 

      Na ja. Das könnte AVM noch eindeutiger darstellen. Hier wird wohl im OS die Grundeinstellung der vorkonfigurierten Anschlüsse immer nur auf den SFP+ geroutet. Bei Nutzung des WAN-Anschlusses eben wie Du beschrieben hast. Da könnte man die Firmware noch verbessern und bei Einstellung des RJ45 WAN/LAN auf WAN die Zugangsdaten für SFP+ und WAN verwenden.

      Auf der anderen Seite würde eine Trennung möglicherweise auch eine Art Fallback ermöglichen, wenn man 2 Konfigurationen hinterlegen könnte ...

      Müsste man mal mit AVM besprechen, ob so etwas möglich wäre ....

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Zwergtaucher super, dass du eine Lösung gefunden hast und uns diese auch mitteilst. Sicher für andere Mitleser auch interessant, daher habe ich sie als Lösung markiert. Fröhlich

       

      Tut mir Leid, ich hätte es dir auch nicht sagen können. So tief stecken wir in der Fritzbox Materie nicht drin. In der Regel machen wir ja einen Re-Discovery, wenn jemand die Fritzbox5590 nutzen möchte und dann geht das alles von Zauberhand. Nur diese Konstellation ist so selten, dass man nicht immer sofort weiß was zu tun ist. Danke für dein Verständnis.

       

      Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Habe nun die Lösung gefunden, wie man die 5590 über WAN betreiben kann:

       

      Internet - Zugangsdaten

      Dort Feld "anderer Anbieter" auswählen (keinesfalls Telekom)

      Internetzugang über WAN

      Werden Internetzugangsdaten benötigt: Ja (!)

      Dort in die beiden Felder die T-Online-Nummer (oben) und das persönliche Kennwort (unten) eingeben.

      Am Rest nichts verändern.

       

      Weder AVM noch Telekom konnten mir diesbezüglich helfen. Trial & Error hat mir dann die Erleuchtung gebracht. Vielleicht hilfts jemandem in der Zukunft.

       

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von