FRITZ!Box 6890 LTE: DSL- und LTE-Verbindung gleichzeitig

4 years ago

Bei der FRITZ!Box 6890 LTE hat man ja die Möglichkeit sowohl DSL- als auch LTE -Verbindung gleichzeitig zu aktivieren. Im Normalfall wird dabei die Fallback-Option aktiviert sein, d. h. es ist nur ein Verbindungsweg aktiv und der zweite Verbindungsweg "wartet" auf den Ausfall des primären Verbindungswegs.

 

Nun ist aber die Frage, wie sich der Router verhält, wenn man beide Verbindungswege ohne Fallback aktiviert. Mit Hybrid- LTE hat das Ganze nichts zu tun. Das ist bekannt und soll an dieser Stelle auch nicht diskutiert werden. Dass das gleichzeitige, aktive Verwenden beider Verbindungswege möglich ist, habe ich erfolgreich getestet und kann dies auch ober den Online--Monitor über die grafische Ansichten der DSL- und LTE -Auslastung sehen.

 

Wie ich bisher recherchiert habe, kann die FRITZ!Box eine aufgebaute Verbindung (z. B. einen Download oder ein Streaming) immer nur über einen der beiden Verbindungswege vornehmen. Die konkrete Frage wäre nun, anhand welcher Kriterien welcher Verbindungsweg gewählt wird. Geschieht dies nach dem Zufallsprinzip? Wird die aktuelle Auslastung einer der beiden Verbindungswege dabei berücksichtigt? Lässt sich das Ganze irgendwie beeinflussen?


Da das Ganze seitens AVM offenbar nicht dokumentiert ist, hoffe ich auf Eure Erfahrungen und Tipps.

8420

23

  • 4 years ago

    Gleichzeitiger Betrieb ist nicht möglich.
    Das steht auch irgendwo auf den Hilfeseiten von AVM.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Kugic

    Gleichzeitiger Betrieb ist nicht möglich.

    Gleichzeitiger Betrieb ist nicht möglich.
    Kugic
    Gleichzeitiger Betrieb ist nicht möglich.

    Was sicher nicht möglich ist: die Geschwindigkeiten von DSL und LTE in einer Session zu nutzen. Dafür benötigt man Hybrid.

    Aber session-basiert die Zugangstechnik wechseln, warum nicht - eine Form von load sharing

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    daniel81k

    Nun ist aber die Frage, wie sich der Router verhält, wenn man beide Verbindungswege ohne Fallback aktiviert.

    Nun ist aber die Frage, wie sich der Router verhält, wenn man beide Verbindungswege ohne Fallback aktiviert.

    daniel81k

    Nun ist aber die Frage, wie sich der Router verhält, wenn man beide Verbindungswege ohne Fallback aktiviert.


    In der Bedienungsanleitung steht das doch:

     

    muc80337_2_0-1605439318958.png

    In anderen Worten die Fritzbox wird vermutlich in einem round-robin-Verfahren abwechselnd zwischen DSL und LTE rumschalten. Neue Session andere Zugangstechnik.

     

    Aber wenn Du die Box hast, dann berichte doch einfach mal von Deinen Erfahrungen aus dem Parallelbetrieb.

    0

  • 4 years ago

    Bin ich jetzt über @KugicAussage überrascht, zumindest solange ich noch eine 6890 LTE hatte, funktionierten beide Wege parallel. Hat für mich nur nicht so viel Sinn gemacht, weil dann auch öfter die IP geändert wurde. Wann welcher Weg zum Download/Streaming genutzt wird, dazu macht AVM keine genauen Angaben. Überrascht mich, das der Online-Monitor inzwischen DSL unterstützt, da war doch bisher nur Funk drin.

     

    Für mich genug Gründe, die 6890 LTE wieder zu verkaufen. Denn nicht mal die Fallback-Funktion hat wie versprochen funktioniert. Die 6890 LTE ist nie wieder auf VDSL zurückgesprungen, wenn wieder verfügbar. Von Telefonie fange ich da erst gar nicht an, war über Funk Fallback (bei mir) nicht drin/aktiv.

    13

    Answer

    from

    4 years ago

    Meine einzige Prepaidkarte im Tarif "Data Prepaid" gibt leider keine unlimited Tagesflat her. Das scheint nur mir Prepaidtarifen möglich zu sein, die monatliche Kosten verursachen.

     

    In meinem normalen Handytarif Magenta Mobil S, den ich ja mittels MultiSIM in der 6890 nutzen kann, lässt sich die Option aber buchen.

     

    Die SIM eines Hybrid-Anschlusses, wird sich technisch in der 6890 nicht nutzen lassen, auch wenn sich die 6890 mit der gleichen Funkzelle verbinden würde, wie es ein Speedport Hybrid tun würde. Richtig?

    Answer

    from

    4 years ago

    daniel81k

    Die SIM eines Hybrid-Anschlusses, wird sich technisch in der 6890 nicht nutzen lassen, auch wenn sich die 6890 mit der gleichen Funkzelle verbinden würde, wie es ein Speedport Hybrid tun würde. Richtig?

    Die SIM eines Hybrid-Anschlusses, wird sich technisch in der 6890 nicht nutzen lassen, auch wenn sich die 6890 mit der gleichen Funkzelle verbinden würde, wie es ein Speedport Hybrid tun würde. Richtig?

    daniel81k

    Die SIM eines Hybrid-Anschlusses, wird sich technisch in der 6890 nicht nutzen lassen, auch wenn sich die 6890 mit der gleichen Funkzelle verbinden würde, wie es ein Speedport Hybrid tun würde. Richtig?


    Das siehst Du richtig.

    Answer

    from

    4 years ago

    Danke für die klare Antwort, aber schade. 🤔

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @daniel81k,

    du hast bereits einige Hinweise von Usern erhalten.
    Die Option Hybrid LTE wurde zur Nutzung mit dem Speedport Pro konzipiert,
    da nur dieser die technischen Voraussetzungen ( LTE Cat.6, Funkkanal-Bündelung) unterstützt.
    Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.

    Herzliche Grüße
    Kathrin W.

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    Vielen Dank @daniel81k,

    für die Rückmeldung.
    Mein Beitrag bezieht sich auf die ausschließliche Nutzung unserer Hybrid-Option durch geeignete Router.
    Diesen Hinweis hatten auch bereits einige User angesprochen.
    Da zu zählt der von dir eingesetzte Router leider nicht.

    Beste grüße
    Kathrin W.

    Answer

    from

    3 years ago

    Altes Thema wiedergefunden 😃. Inzwischen mir neue 6890 LTE und Cube geholt. Bin zufrieden, an strikt (NAT-Typ3) vs. offen (NAT-Typ2) hat sich aber nichts geändert. Wer damit nicht leben kann, brauch mit Cube APN erst gar nicht anfangen. Telefonie verschlüsselt am Laufen gekriegt. Musste mir easybell Support unter die Arme greifen. Stört mich aber nicht, wenn die seit Jahren mal supporten mussten, dafür bezahle ich die. Sonst hätte ich ja gleich alles für umme Sipgate nehmen können oder so.

     

    Fallback funktioniert trotzdem heute noch mM eher mittelprächtig. Wenn die Telefonie über VDSL on war, heißt das noch lange nicht, das sie bei Mobilfunk Fallback rübergezogen. Dann sind die Nummer nämlich einfach "nicht registriert" und das war's dann. Ohne Neustart passierte dann da genau nichts. Ging es von Mobilfunk zu VDSL zurück, startete die 6890 meistens ungefragt neu.

    Answer

    from

    3 years ago

    Mir ist jetzt noch mehr Unrundes aufgefallen. Lege ich eine neue Nummer an, gibt das nur so * und als Erklärung "anderer modifizierter Anbieter"? Die Nummern von easybell kriege nur wieder wie gewünscht in die 6890, wenn ich sie aus Sicherung importiere. Sonst immer "anderer modifizierter Anbieter" Vermerk. Einmal verschlüsselt bleibt Telefonie es auch. Geht irgendwie nicht mehr zurück, steht dann auch unter "Diagnose - Sicherheit" als Verschlüsselte SIP-Signalisierungsdaten (SIP-TLS): ja, (verschlüsselt mit ECDHE-... über TLS 1.2) | Verschlüsselte RTP-Sprachdaten (SRTP) wenn möglich nutzen: ja. SMS empfangen geht, senden irgendwie nicht.

     

    Also alles wie immer bisschen buggy. Aber da die 6890 sonst schnellen Zugang liefert, bleibt sie. Einmal im AVM Universum (gefangen) wahrscheinlich immer 😃.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    ...also  Glasfaser WAN (100/10) und LTE (300/50)  mit der Einstellung beide für Internet und  wenn Glasfaser Empfang (DL 300 Einstellung) , nimmt Fritz Glasfaser zuerst (auch besserer Ping) und dann zusätzlich LTE .  

     

    Gruß aus Franken

     

    Anlage 1 Speedtest 

    Bildschirmfoto 2022-10-19 um 17.35.22.png

    Bildschirmfoto 2022-10-19 um 17.33.21.png

    0

Unlogged in user

Ask

from