Gelöst

fritzbox 7390 DSL Synchronisierungsproblem

vor 7 Jahren

Ich habe am 26.03.2018 eine Umschaltung von VDSL50 auf VDSL 100 durchführen lassen und habe seither jede Menge Verbindungsabrüche. Habe mir vor kurzen eine fritzbox 7390 zugelegt . Hatte vorher Speedport W724 v B den ich als Leihgerät zurückgeben möchte. da ich mit der Fritzbox einiges mehr und komfortabler machen kann zumal ich noch eine QNAP T431S dahinter habe und Entertain ind Fire TV und Mediazuspieler Q10 Pro.

Ich bin ja noch am zweifeln ob es tatsächlich eventuell am der Fritzbox liegen kann zumal ich bei DSL 50 keinerlei Abbrüche hatte. Ich hatte auch schon einen netten Kontakt zum Kundendiensttechniker der sagt die Leitung sei ok. In den letzten 2 Tagen hatte ich "nur" 3-4 Abrüche aber da es scheinbar schon wieder losgeht habe ich mich entschlossen meine Zeit am Karfreitag damit zu verbringen hier eine Schilderung zu geben. Ja ich habe der Speedport W724 v noch hier und ja ich habe ihn noch nicht ausprobiert weil ich ums "verrecken" die Fritzbox nutzen will zumal ich miiur auch noch ein Fritzfon dazu gekauft habe. Das Problem mit den Abbrüchen ist ja weithin bekannt und trotzdem kann und will ich mich nicht damit abfinden.Ich hatte vor 1 Jahr mal ein ähnliches Problem mi DSL 50 und Speedport W724 da hat es 14 Tage gedauert und ich hatte vermutet das das Signal nicht sauber steht. So war es letzlich auch ich habe eine neue Leitung aufgeschaltet bekommen und es lief bis heute zur Umstellung auf DSL 100 und nun gehts wieder los. Als Anhang sende ich noch diverse Protokolle der Fritzbox und was ich schon alles eingestellt habe.

Ansonsten an alle einen schönen Ostergruß aus dem Norden.


[Sherlocka: 2 Dateianhänge mit  Externen IP-Adressen im Routerlog entfernt (Datenschutz)]

Tipp: Kundennummer + Rückruftelefonnummer für die Teamies hier nicht öffentlich (Datenschutz) hinterlegen: Benutzerdaten

 

29.03.18..JPG

29.03.18.22.00.JPG

30.03.18.13.00.JPG

30.03.18.17.00.JPG

30.03.18.17.001.JPG

30.03.18.17.002.JPG

10313

45

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

      ich hatte nach der Umstellung auf 100Mbit auch die Probleme mit meiner AVM 7390. Ich nutze jetzt die 7590 und die Verbindungsabrüche sind Vergangenheit.

      Grüße und schöne Ostertage

      hjg

      28

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @p.thorsten

       

      Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass Powerline nicht generell Probleme macht - die Wahrscheinlichkeit je nach verwendeten Geräten und der individuellen Umgebungssituation ist bei Vectoring allerdings höher als bei VDSL-Anschlüssen ohne Vectoring. Persönlich konnte ich mit den devolo DLAN 550 duo+ noch keine negativen Auswirkungen an einem von mir betreuten Vectoring-Anschuss feststellen.

       

      Kritischer scheinen da die 1200+ Modelle zu sein, da dort MIMO genutzt wird. Sehr schöne Erklärung, falls man auch die technischen Details verstehen möchte: https://ngb.to/threads/28896-DSL-St%C3%B6rungen-EMV-St%C3%B6rer-Funktionsweise-praktische-Messungen-und-Tipps?p=792465#post792465

       

      Über den devolo Support ist in dem Fall ein Patch zu bekommen, der die Adapter auf SISO bringt. Dadurch verschwinden die Störungen oder werden zumindest weniger - allerdings wird auch der Durchsatz reduziert. Daher bin ich kein Fan der 1200+ Modelle und nutze lieber, wenn es garnicht anders geht, die 550er. WLAN sollte jedoch, sofern von den Gegebenheiten möglich, immer gegenüber Powerline bevorzugt werden. Hab letztens noch einer Familie, die für die kurze Strecke Flur<->Wohnzimmer die 1200+ wegen Entertain kaufen wollte, eindringlich zur SHB Solo geraten. War in dem Fall günstiger und die Gefahr durch Powerline verursachter Störungen besteht nicht.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @p.thorsten,

      ich denke, dies kann man pauschal leider nicht beantworten. Erfahrungen anderer User (bspw. Burkhard.Lehmann) zeigen, dass es sich mit einer 7590 durchaus bessern kann.

      Gruß
      Sebastian S.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen:

      VDSL100 an der 7390 lief bei mir nur mit angezogener Handbremse. Bei "Maximaler Performance" immer wieder Verbindungsabbruch und Fehler. Seit 10 Tagen habe ich die 7590 - und alles ist gut.

       

      Weitere Gründe für den Wechsel:

      Keine Pflege mehr für die 7390

      Vermutlich veralterte Sicherheitstechnik (Firewall), vorgestellt schon 2009.

       

      Die alte Box liegt jetz im Keller als Backup.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Schmeiß die Fritz raus, 7390 und Vectoring ist keine gute Kombination.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hol dir ne Fritzbox 7490 pder 7590 (eher die letztere). Du bekommst auf eBay die 7590 recht günstig mit 1&1 branding, funzt aber auch bei der Telekom. 7390 emuliert recht viel über die CPU für Vectoring, die 7490 und 7590 haben eine neue CPU mit NPU die das ganze Hardwareseitig erledigt und damit nicht so anfällig ist für Fehler was timings angeht. Ich habe mir heute erst die 7590 für 180€ auf eBay gekauft mit 1&1 branding (finde die schwarze aber eh schöner :), aber das ist alles natürlich geschmackssache).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @Burkhard.Lehmann ja die FB hat große Probleme mit vectorining.

      Auch Powerline sind vectoring Killer .

      0

    • vor 7 Jahren

      Burkhard.Lehmann

      Habe mir vor kurzen eine fritzbox 7390 zugelegt .

      Habe mir vor kurzen eine fritzbox 7390 zugelegt .

      Burkhard.Lehmann

      Habe mir vor kurzen eine fritzbox 7390 zugelegt .


      Schon mal etwas dumm gelaufen: Die 7390 und Vectoring an VDSL100 - das kann nicht gut gehen.

      Wenn ich mir neue Geräte zulege, dann doch bitte zukunftsorientiert...

      Mit der 7590 liegt man sicher: Die Hardware ist gut, beherscht sogar SuperVectoring.

      Bei der 7390 wird Vectoring nicht von der Hardware unterstützt, sondern wurde per Software implementiert.

      Der Prozessor arbeitet dann unter Volllast...

      Anbei:

      Der Support für die 7490 soll ja wohl dieses Jahr eingestellt werden... Supervektoring beherscht sie auch nicht per Hardware - also mittlerweile auch keine Kaufempfehlung mehr. Idee

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke Felix aber an der Geschwindigkeit hapert es ja nicht wenn ich dich richtig verstanden habe die 190/40 habe ich siehe Anhänge. Habe die Störsicherheit halbiert da verliert man etwas. Mir gehts darum das der Router sich immer wieder neu einwählt weil er offensichtlich das Signal verliert warum auch immer.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Burkhard.Lehmann dann nimm eine der vorgeschlagen Router und du hast Ruhe. Und bitte auch keine Powerlines  im Netz von Devolo AVM oder wie sie alle heißen. 😉

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Burkhard.Lehmann

      ... Ich tendiere wohl auch eher zur 7590 Kauf oder Miete oder den großen mit A zum ausprobieren und wieder zurückschicken. ...

      ... Ich tendiere wohl auch eher zur 7590 Kauf oder Miete oder den großen mit A zum ausprobieren und wieder zurückschicken. ...
      Burkhard.Lehmann
      ... Ich tendiere wohl auch eher zur 7590 Kauf oder Miete oder den großen mit A zum ausprobieren und wieder zurückschicken. ...

      Genauso würde ich es an ihrer Stelle machen. Eine im Vergleich zur jetzigen Box "bessere" bestellen und ausprobieren, ob diese tatsächlich - nur - der Übeltäter ist. Vielleicht gib es ja auch jemanden in ihrem Bekanntenkreis, der ein entsprechendes Gerät im Schrank liegen hat und es für einen Test zur Verfügung stellt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hier noch mal das Ereignisprotokoll

       

      Ereignisse.pdf

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      So Männer erst mal allen ein Frohes Osterfest hier im Norden ist der blanke Winter mit 10 cm Schnee (kein Aprilscherz). Ansonsten kann ich von der "Routerfront" berichten. Habe gerstern dann doch das Rollback zu meinen "alten" Router W724 gemacht und was soll ich sagen sei 28 Stunden kein Abruch mal weiter beobachten. Aber die Tendenz scheint zu sein das was hier auch schon gesagt wurde liegt wohl an der 7390 ok wer sparen will kauf zweimal. Wenn ich jetzt den >Router doch noch umstellen sollte kommt mir auch nur die 7590 in Haus. Denke die ist auch zukunftssicher bezüglich Supervectoring.

      0

    • vor 7 Jahren

      Auch wenn es ein wenig her ist, dachte ich mir, schreibs einfach rein.

      Neuestes FirmWare Upgrade für die 7390 gestern erschienen 26.9.2018

      DSL

      • Verbesserung - Stabilität an VDSL/Vectoring-Anschlüssen verbessert (7390: spez. DSL-Vermittlungsstellen mit Broadcom Chipsets und aktiviertem G.Vector)
      • (zum Download)
        https://avm.de/fritz-labor/labor-fuer-wartungsupdate/labor-fuer-wartungsupdate/

        Ich hab auf jeden Fall schonmal einen Balken mehr auf meinem Fritz Repeater, schauen wir jetzt mal ob die täglichen ReSyncs der Vergangenheit angehören.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3757

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1770

      0

      4

      in  

      37601

      0

      25

      Gelöst

      in  

      14361

      0

      2