Solved

FritzBox 7390 MagentaZuhause M Internet-Zugang 50 Fiber (Glasfaser) einrichten (2021)

4 years ago

Wie kann man eine FritzBox 7390 (ggf. auch 7490) für Glasfaser einrichten?

 

Ich habe heute (09.04.2021) mein "Glasfaser-Modem 2" zugeschickt bekommen. Dieses habe ich nach Telekom-Anleitung aktiviert. Leider habe ich keine vernünftige Anleitung für eine Fritzbox mit Glasfaser / Fiber Anschluss gefunden. Durch lesen vieler Beiträge habe ich mir folgende Lösung zusammengetragen und möchte sie hier für alle teilen:

 

(1) FritzBox an LAN1 (bei 7390) mit Glasfaser-Modem verbinden.
(2) PC mit FritzBox verbinden

(3) FritzBox im Browser aufrufen (http://192.168.178.1/ )

(4) Erweiterte Ansicht (rechts oben) aktivieren

(5) Zugangsdaten einrichten

-> Internet -> Zugangsdaten

- Internetanbieter -> Weitere Internetanbieter -> Anderer Internetanbieter

- Name: <kann frei vergeben werden> z.B. Telekom-Glasfaser
- Anschluss: Anschluss an externes Modem oder Router
- Betriebsart: Internetverbindung selbst aufbauen
- Zugangsdaten: Ja: Benuztername und Passwort von Telekom-Homepage (eMail und PW)

- Verbindungseinstellungen (mein Anschluss: 50 MBit/s / 10 MBit/s)

-> Downstream: 60000

-> Upstream: 15000

- Verbindungseinstellungen ändern anklicken

-> Internetverbindung: Dauerhaft halten (keine Verschiebung der Zwangstrennung)
-> VLAN-Einstellungen (Schritt "(4) Erweiterte Ansicht" s.o. beachten!):

- VLAN-ID: 7

-> Übernehmen

 

Ergebnis der Bandbreitenmessung: (https://www.breitbandmessung.de/test)

Ping: 6 ms

Download: 58,5 Mbit/s

Upload: 11,34 Mbit/s

 

Viel Erfolg

Merlin

2021-04-09 21_38_11-FRITZ!Box Fon WLAN 7390 (1).png

2021-04-09 21_40_13-FRITZ!Box Fon WLAN 7390 (2).png

2021-04-09 21_43_25-FRITZ!Box Fon WLAN 7390 (3).png

4028

8

    • Answer

      from

      4 years ago

      Heute habe ich meine Zugangsdaten erhalten und könnte nun auch nach der Anleitung in der Antwort von @Stefan vorgehen.

      Meine o.g. Beschreibung ist für den Zeitraum, bevor die Zugangsdaten zugehen ... spannend ist allemal, wofür diese dann noch nötig sind? Zumindest wäre die Einrichtung damit viel einfacher gewesen. 


      Das Glasfaser-Modem selbst erhält doch die nötigen Zugangsdaten für das Glasfasernetz bei Einrichtung. Oder Täusche ich mich da?

      Answer

      from

      4 years ago

      das Modem kennt keine Zugangsdaten, es braucht nur seine ONT Kennung.

      Benutzername und Passwort sind Schall und Rauch und solange du im Kundencenter Easy Login nicht ausschaltest

      kannst du in die Felder auch deine Schuhgröße eingeben.

      Die Anmeldung erfolgt dann schon eine ganze Weile über die Line-ID sowohl bei DSL als auch bei FTTH  

      Sofern der Router das unterstützt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Merlin2010

      Leider habe ich keine vernünftige Anleitung für eine Fritzbox mit Glasfaser / Fiber Anschluss gefunden.

      Leider habe ich keine vernünftige Anleitung für eine Fritzbox mit Glasfaser / Fiber Anschluss gefunden.

      Merlin2010

      Leider habe ich keine vernünftige Anleitung für eine Fritzbox mit Glasfaser / Fiber Anschluss gefunden.


      Das liegt dann aber an Dir.

       

      Ganz anderes Thema: ich würde die 7390 nicht mehr nutzen sondern durch eine neuere Fritzbox ersetzen. Einfach weil die Firmware der 7390 mittlerweile zu alt ist.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @muc80337_2 ,

      ich muss ergänzen, dass ich im anfänglichen Beitrag nicht erwähnt habe, dass ich zu dem Zeitpunkt noch keine Zugangsdaten erhalten hatte. Eine Anleitung, wie o.g. - ohne erhaltene Zugangsdaten (Zugangsnummer, Kennwort, Anschlusskennung, Mitzbenutzernummer) - scheint es noch nicht gegeben zu haben.

       

      Ich kann Dir beim Thema Fritzbox 7390 vs. Fritzbox 7490 nur teilweise zustimmen.

      Diese Fritzbox hatte 2018 ihren End of Support (EOS), was laut AVM bedeutet:
      "Ende des Supports

      Für dieses Produkt wurde der persönliche Support über Telefon und E-Mail eingestellt. Sie finden hier im Service Portal jedoch alle Service-Informationen, hilfreiche FAQs, Praxistipps und aktuelle Downloads."

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/uebersicht/

      Die Wissensdatenbank ist auch noch weiterhin verfügbar.

      So wie es aussieht bedeutet bei AVM EoS nicht End of Service, sondern eben End of Support, was offensichtlich bedeutet, dass Sicherheitslücken weiterhin geschlossen werden.
      https://avm.de/service/status-der-produktunterstuetzung/fritzbox/

      Das FRITZ! OS 06.86 ist vom 24.09.2019, also aktuell ca. 1,5 Jahr alt und schließt eine Sicherheitslücke. Nur weil eine Firmware "älter" ist, ist dies meiner Meinung nach nicht gleichzusetzen mit "schlechter".


      Sind aktuell Sicherheitslücken bekannt? Das wäre für mich ein Grund umzusteigen.

       

      Noch ein Nachwort zur Leistung der 7390:
      Für MagentaZuhause M Internet-Zugang 50 Fiber ist die Leistung ausreichend. Die o.g. Leistungsdaten sind, zumindest bis heute, konstant geblieben.

       

      Viele Grüße
      Merlin

      Answer

      from

      4 years ago

      Merlin2010

      Ich kann Dir beim Thema Fritzbox 7390 vs. Fritzbox 7490 nur teilweise zustimmen.

      Ich kann Dir beim Thema Fritzbox 7390 vs. Fritzbox 7490 nur teilweise zustimmen.

      Merlin2010

      Ich kann Dir beim Thema Fritzbox 7390 vs. Fritzbox 7490 nur teilweise zustimmen.


      Du darfst wenn Du willst mir auch ganz und gar nicht zustimmen.

      Ich kann Dir nur sagen, dass ich einen Hacking Fall hatte, der mich mit der 7390 eine ordentliche Stange Geld gekostet hätte. Weil der eine Funktionalität nicht mehr spendiert wurde. Tip: Blockiere online im Telefoniecenter alle internationalen Rufnummern.

       

      Hinsichtlich der Geschwindigkeits-Kompatibilität mit einem MagentaZuhause M in Fiberbauweise sehe ich keine Probleme. Das interne Modem der 7390 wird ja gar nicht verwendet. Zwar muss die Box trotzdem PPPoE machen, aber die 50 Mbit/s packt sie schon. Ich denke auch die 100 Mbit/s weil das eingebaute Modem nicht genutzt wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      das Modem kennt keine Zugangsdaten, es braucht nur seine ONT Kennung.

      Benutzername und Passwort sind Schall und Rauch und solange du im Kundencenter Easy Login nicht ausschaltest

      kannst du in die Felder auch deine Schuhgröße eingeben.

      Die Anmeldung erfolgt dann schon eine ganze Weile über die Line-ID sowohl bei DSL als auch bei FTTH  

      Sofern der Router das unterstützt

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Merlin2010,

      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
      Ich habe gesehen, dass @Stefan dir bereits den passenden Hinweis gegeben hat.
      Beachte bitte auch den Hinweis von @muc80337_2, dass der Chip der FRITZ!Box 7390 veraltet ist.
      Ich wünsche allseits einen angenehmen Sonntag.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too