Fritz!Box 7390 - Verbindungverlust / Reboot seit VDSL 50. Ich bitte um Eure Ideen.

vor 9 Jahren

Guten Tag liebe Leser,

 

bei folgender Situation bitte ich Euch um Erfahrungen und Tipps zur Fehlerbehebung.

 

IST-STAND

Ich habe seit Ende Januar 2016 einen VDSL 50 Anschluss.

Der Tarif lautet "Magenta Zuhause M". 

An der TAE Dose habe ich eine Fritz!Box 7390 angeschlossen. Die Fritz!Box ist als Modem / Router / Telefonanlage konfiguriert. 

 

FEHLER 1

Zwischen 3 bis 6 mal pro Tag verliert die 7390 die DSL-Kontakt. Jede Unterbrechung dauert 2 Minuten.

 

Im Ereignisprotokoll "System > Ereignisse" stehen dann folgende Einträge:

> DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)

> Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.

> DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 103880/41992 kbit/s).

> Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.

 

FEHLER 2

1 mal täglich führt die Fritz!Box einen Neustart durch. Nach dem Neustart stellt Sie die DSL-Verbindung her. Internet und Telefon funktionieren danach.

 

MEINE BISHERIGEN MAßNAHMEN

1 - Ich habe beim Telekom ServiceDesk um Hilfe gebeten. Der Mitarbeiter führte eine Leitungsmessung durch.

Ergebnis: Die Leistung ist fehlerfrei.

Empfehlung: Ich soll AVM kontaktieren.

 

2 - Ich habe beim AVM ServiceDesk um Unterstützung gebeten.

Empfehlung: Ich soll die Labor-Firmware installieren. Das habe ich inzwischen gemacht.

Ergebnis: Die 7390 hat weiterhin Verbindungsverlust.

 

3 - Ich habe die 7390 für 2 Minuten vom Stromnetz getrennt.

Ergebnis: Fehler besteht weiter.

 

MEINE FRAGE AN EUCH LIEBE LESER (und auch an TELEKOM HILFT)

Welche Lösung gibt es für einen stabilen DLS Betrieb an meinem Anschluß?

 

Noch ein Hinweis:

Ich habe 2 analoge Telefone und 1 ISDN Telefon an der Fritz!Box angeschlossen. Diese 3 Geräte werde ich in der Zukunft weiterhin brauchen.

 

HARDWARE zu Hause

Fritz!Box 7390   (+2 analoge Telefon + 1 ISDN Telefon)

Seriennummer: C323.330.00.xxx.xxx

Firmware: Fritz OS 6.30 (offiziell freigegebene Version)

Firmware zum Test: Fitz Labor 32257 vom 21.02.2016

 

HARDWARE DSLAM

Broadcom 176.26

 

Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit.

DSL-Verbindung 1.png

DSL-Verbindungseigenschaften.png

DSL-Spektrum.png

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

5281

0

    • vor 9 Jahren

      Hallo mstempien,
      ohne mich genau auszukennen, habe ich diesen Wissensdatenbankartikel bei AVM gefunden: http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/675_Kurzzeitige-Trennungen-der-DSL-Internetverbindung/
      Hast du die Option "Internetverbindung dauerhaft halten" in der FRITZ!Box aktiviert?

      Vielleicht hilft auch einer dieser Tipps: http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/41_Haeufiger-Abbruch-der-DSL-Verbindung/

      Schon durchprobiert?
      btw: Kann es sein, dass du MagentaZuhause L hast und nicht M?

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @Piwi

      Ich Danke Dir für Deine Auswertung.

       

      Die DSL Verbindungsabbrüche sind mit beiden Firmware Versionen vorhanden: Mit der offiziellen Fritz! OS 6.30 und auch mir der derzeitigen Laborversion vom 21.01.2016.

       

      Das heisst: Die Laborversion hat keine nachweisbare Stabilisierung an meinem Anschluss gebracht.

       

      @alle

      Wer hat weitere Hinweise zur Fehlerbehebung für mich?

      Ich bin für jede Anregung und Hilfe dankbar.

       

      Gruß, M.S.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Auch wenn schon alt, das Problem liegt daran, dass die 7390 an einem VDSL100 Port einfach überlastet ist....Entweder auf einen VDSL50 Port umstellen oder einen neuen Router kaufen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      timoduda, ich Danke Ihnen für die Nachricht.

       

      Die FritzBox 7390 funktioniert inzwischen seit Mitte 2017 weitgehend stabil am VDSL Anschluß der Telekom.

      Welchen Anteil Softwareaktualisierungen seitens Telekom und seitens AVM oder eine Portanpassung auf VDSL 50 daran haben, ist mir unbekannt.

       

      Viele Grüße sendet 

      Maik

    • vor 9 Jahren

      Hallo mstempien,


      @mstempien schrieb:
      MEINE FRAGE AN EUCH LIEBE LESER (und auch an TELEKOM HILFT)
      Welche Lösung gibt es für einen stabilen DLS Betrieb an meinem Anschluß?


      wir arbeiten bereits an dieser Problemstellung mit der FB 7390.
      Bitte senden Sie uns Ihre Kundendaten, damit wir Ihren Anschluss prüfen können:

      http://bit.ly/1LvICr0


      Grüße Detlev K.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo mstempien,

      mstempien

      Bitte informieren Sie mich, sobald der Korrektur-Patch installiert worden ist.

      Bitte informieren Sie mich, sobald der Korrektur-Patch installiert worden ist.
      mstempien
      Bitte informieren Sie mich, sobald der Korrektur-Patch installiert worden ist.


      Wenn wir dazu etwas haben, werden wir uns hier im Forum melden.


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Liebe Telekom-Hilft-Mitarbeiter,

       

      vom 15.02.2016 bis zum 21.02.2016 kam es zu mindestens 5 weiteren Störungen. (DSL Sync verloren, keine Telefonie möglich)

       

      Beginn der Maganta Zuhause M Schaltung an meinem Anschluß war der 26.01.2016. Seitdem habe ich mehrere Störungen am ServiceDesk 0800 3301000 gemeldet.

       

      Kein Einsatz führte zu einer stabilen und zuverlässigen Lösung.

      Es ist offensichtlich, das die Techniker hilflos sind. Es gibt derzeit keine Lösung.

       

      Auf Basis dieser fehlenden Funktionalität bitte ich Sie um folgendes:

       

      Bitte leiten Sie die Auflösung "meines" Telekom Vertrages ein.

       

      ICH WILL NICHT MEHR.  Punkt.

       

      Teilen Sie mit bitte mit, wie das weitere Vorgehen von statten gehen wird.

       

      Ich Danke Ihnen.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      So Du willst, das Deine Kündigung irgendeine Wirkung entfaltet-

       

      Per Mail an info@telekom.de

      oder/und per Post an

       

      Telekom Deutschland GmbH

      Landgrabenweg 151

      53227 Bonn

       

      Bei o.g. Kommunikationsformen darfst Du dann Deine Kundendaten hinzufügen (mußt Du sogar), um Deine Kündigung entsprechend einem Anschluss zuordnen zu können.

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen