Gelöst
fritzbox 7490 hinter "speedport pro plus" Telefonie funktioniert nicht sauber
vor 4 Jahren
Seit letztem Jahr habe ich einen Speedport Pro Plus (Hybrid) und der läuft sehr stabil.
Da ich im Hause seit Jahren eine gewachsene und funktionierende FritzBox-Infrastruktur (3 Fritzboxen, mehrere Fritz-Powerlines) habe, nutze ich den SPP nur als Modem.
1) Seit geraumer Zeit haben wir Probleme mit der Telefonie, v.a. mit ausgehenden Telefonaten.
Die Verbindung wird aufgebaut, es wird aber keinerlei Ton übertragen - weder ich noch die Gegenseite können etwas hören.
2) Bei eingehenden Verbindungen kommt es hin und wieder vor, dass die Telefone nicht klingeln, da die Gespräche vom SPP nicht weitergegeben werden.
3) Hin und wieder brechen Gespräche nach ca 15 Minuten ohne Vorwarnung ab.
Die LTE -Ausnahmen und Portweiterleitungen habe ich m.E. alle gesetzt.
Wo kann hier das Problem liegen?
P.S. Ich halte mich seit Hybrid an die Anleitung von @aluny. GGf kannst Du mir weiterhelfen beim Eingrenzen des Problems?!?
16910
0
102
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1715
0
2
1402
0
3
7126
0
2
399
0
3
vor 3 Jahren
4416
0
1
Akzeptierte Lösung
ballflachhalten74
akzeptiert von
ballflachhalten74
vor 4 Jahren
So, habe jetzt mal zu Hause komplett umgebaut (FritzBox1-Master aus dem Erdgeschoss mit FritzBox3-IP-Client aus dem Obergeschoss getauscht, da der Speedport Pro Plus auch im OG steht - wegen LTE ) und die FritzBox1-Master mit dem Speedport Pro Plus telefonseitig wie ober beschrieben verbunden, d.h. Fritzbox wir jetzt über ISDN versorgt:
Dazu habe ich mit dem Y-Kabel der Fritzbox (graues DSL-Ende bleibt frei) den ISDN-Ausgang des Speedport mit der DSL-Buchse der Fritzbox verbunden und die Rufnummern in der Fritzbox über den Assistenten komplett neu (Festnetz -ISDN) konfiguriert, wobei bei "Telefonie - Eigene Rufnummer" der Haken bei "Festnetz aktiv" gesetzt werden muss.
Im Speedport Pro muss dazu "ISDN-Geräte nutzen" (über "Telefonie - ISDN intern" => Vorwahl eintragen) aktiviert sein (Anmerkung: Komisch war bei mir - ich habe die neueste Firmware 120141.4.0.022.3 installiert -, dass man dieses Setting nicht mehr rückgängig machen kann, da es keine Haken zum Abwählen dieses Settings mehr gibt).
Anschließend habe ich über an der Fritzbox1-Master über die MESH-Settings (über "Heimnetz - MESH") in den "MESH-Einstellungen" beim Punkt "Telefonie im Mesh nutzen" (der ist ganz unten auf dieser Konfig-Seite) meine FritzBoxen 2 und 3 zum "Telefonie-Mesh" hinzugefügt. Achtung: Bevor man das macht, muss man an den IP-Client-FritzBoxen (bei mir ist das die Fritzbox1 und Fritzbox2) alle "Rufnummern" (über "Telefonie - Eigene Rufnummer" und Telefoniegeräte (über Telefonie - Telefoniegeräte) löschen, damit dieser Vorgang sauber funktioniert.
Ob dies sauber funktioniert hat, sieht man
A) am Mesh-Master die IP-Client-Fritzbox(en) als "Mesh Repeater, die für die automatische Verteilung der Telefonie freigeschaltet sind", und dort sind diese als "aktiv" markiert.
B) an den IP-Client-Fritzboxen unter "Telefonie - Eigene Rufnummern" die vom MESH-Master übernommenen Rufnummern mit dem Anbieter "FRITZ!Box im Mesh"
Abschließend habe ich an allen FritzBoxen die Telefoniegeräte neu eingerichtet und was ist das Ergebnis: Bisher funktioniert alles tadellos, alle Anrufe gehen raus und rein und ich hatte bis jetzt keinen negativen Test
VIELEN DANK AN ALLE FÜR DEN SUPER SUPPORT, v.a. @aluny , DENN DEINE TIPPS SIND ECHT GOLD WERT!!
P.S. Eine finale Frage habe ich noch, die ich bisher nicht gelöst bekommen habe (ist auch nicht gerade Prio1):
Ich nutze an der primären FritzBox die integrierte Faxfunktion für eingehende Faxe (diese werden dann direkt per Mail an mich weitergeleitet (funktioniert super!)
Im Keller in meinem Büro habe ich einen Multi-Funktions-Drucker, der ebenfalls ein integriertes Fax hat. Das würde ich gerne für ausgehende Faxe nutzen. Ich habe also an meiner FritzBox2 im Keller auf "Fon1" dieses Fax angeschlossen und "Fon1" an der Fritzbox entsprechend konfiguriert (zB bei "Telefonie - Eigene Rufnummer - Anschlusseinstellungen" den Haken bei "Faxübertragung auch mit T.38 " gesetzt).
Das Fax selber arbeitet dann über sein eigenes Modem, man hört es auch wählen, dennoch gehen keine Faxe raus mit dem Fehler "besetzt"
Hat mir hier jemand einen Tipp?!?
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ballflachhalten74
Akzeptierte Lösung
ballflachhalten74
akzeptiert von
Waage1969
vor 4 Jahren
Nicht wirklich. Gestern Abend habe ich mich mal dran gesetzt und zu testen angefangen. Testweise ein Telefon angeschlossen, das hat auch kein Freizeichen bekommen. Am Ende lag es am Kabel , das von mir eingesetzte hatte nen Bruch (an einer Stelle war es extrem verdreht) und nachdem ich das getauscht hatte - ich hatte noch genau 1 Ersatzkabel da - hat auch das fax funktioniert.
D.h. zusammengefasst, dass ALLE PROBLEME GELÖST sind
Vielen dank an die tollen Leute hier im Forum!
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ballflachhalten74
Akzeptierte Lösung
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
zimso
vor 4 Jahren
ich habe gerade in das Störungsticket geschaut. Für heute war ja der Techniker Termin angesetzt. Der Techniker war vor Ort. Er hat die Ursache gefunden und konnte es beheben. Ist nun die Telefonie wieder Nutzbar?
Viele Grüße
Svenja Ba.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Svenja Ba.
Akzeptierte Lösung
aluny
akzeptiert von
ballflachhalten74
vor 3 Jahren
Bei Y-Kabel gehe ich mal davon aus, dass Du die Telefonie per ISDN am Speedport Pro abgreifst?
Wenn ja, bist Du von genanntem Problem betroffen, dass bei ausschließlicher Nutzung von ISDN kein Rufzeichen beim Anrufer ertönt.
Hier hilft derzeit nur, die Rufnummern auch einem analogen Port im Speedport Pro zuzuweisen.
Ist der Fehler dann in einer der kommenden Firmwaren ausgebügelt, kannst Du die Zuweisung wieder löschen.
Hierbei ist allerdings zu beachten, dass der Anrufer dann ein Freizeichen hört, obwohl Du schon über ISDN telefonierst, weil so dann das Analogtelefon klingelt.
Das kann man aber umgehen, indem man Besetzt bei Besetzt aktiviert.
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny