Fritzbox 7590 Antenne hinzufügen

6 years ago

  • Hi, ich wollt mal fragen ob es erlaubt ist bei einer gemieteten fritzbox 7590 WLAN antennen nachzurüsten. 

1881

19

    • 6 years ago

      ALEX_H1997

      Hi, ich wollt mal fragen ob es erlaubt ist bei einer gemieteten fritzbox 7590 WLAN antennen nachzurüsten.

      • Hi, ich wollt mal fragen ob es erlaubt ist bei einer gemieteten fritzbox 7590 WLAN antennen nachzurüsten. 
      ALEX_H1997
      • Hi, ich wollt mal fragen ob es erlaubt ist bei einer gemieteten fritzbox 7590 WLAN antennen nachzurüsten. 


      Nur solange du an dem gemieteten Gerät nichts veränderst.

       

      Wobei das Wort "nachrüsten" für mich suggeriert, dass der Router bisher kein WLan hat.

      Und das kann ja nicht sein.

       

      0

    • 6 years ago

      Die 7590 hat WLAN Antennen.

       

      Bei "nachrüsten" geht es dann vermutlich ums Ranbasteln externer Antennen - und das klingt dann eher so, als ob das nicht erlaubt wäre bei einem Mietgerät.

      Es kann darüber hinaus auch bei einem Kaufgerät nicht erlaubt sein, wenn die zulässigen Werte dadurch überschritten werden.

      0

    • 6 years ago

      ALEX_H1997

      Hi, ich wollt mal fragen ob es erlaubt ist bei einer gemieteten fritzbox 7590 WLAN antennen nachzurüsten.

      • Hi, ich wollt mal fragen ob es erlaubt ist bei einer gemieteten fritzbox 7590 WLAN antennen nachzurüsten. 
      ALEX_H1997
      • Hi, ich wollt mal fragen ob es erlaubt ist bei einer gemieteten fritzbox 7590 WLAN antennen nachzurüsten. 

      Einfach in die AGB des Endgeräteservicepaktest schauen, dort findest man folgendes:

       

      fritz.JPG

      Und gibt es Antennen von AVM für die 7590? Nein, also wäre eine Nachrüstung eine unzulässige Bastelei. 

      16

      Answer

      from

      6 years ago

      Unabhängig von der Frage, ob ein Mietvertrag Änderungen zulässt, ist zu klären, ob durch diese Änderung die Betriebserlaubnis des Gerätes noch Bestand hat.

      Answer

      from

      6 years ago

      Has

      Unabhängig von der Frage, ob ein Mietvertrag Änderungen zulässt, ist zu klären, ob durch diese Änderung die Betriebserlaubnis des Gerätes noch Bestand hat.

      Unabhängig von der Frage, ob ein Mietvertrag Änderungen zulässt, ist zu klären, ob durch diese Änderung die Betriebserlaubnis des Gerätes noch Bestand hat.

      Has

      Unabhängig von der Frage, ob ein Mietvertrag Änderungen zulässt, ist zu klären, ob durch diese Änderung die Betriebserlaubnis des Gerätes noch Bestand hat.


      Das sprach ich bereits eingangs mit den "zulässigen Werten" an.

       

      Es ist einfach sauschwierig, mit externen Antennen noch im Rahmen dessen zu bleiben, was der Mietvertrag und was die Bundesnetzagentur zulässt.

       

      Jemand, der da gedankenlos mit "mirdochscheißegal"-Einstellung vorgeht wird nicht im Forum fragen.

      Jemand, der hier im Forum die Frage aufwirft - dem muss man wenn man redlich ist abraten.

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      Jetzt involviere ich hiermit mal den @UlrichZ - der es ja auch am Speedport Pro geschafft hat, externe ( LTE ) Antennen anzukoppeln. Vielleicht hat der einen Tip für den TE, wie er an einer 7590 durch externe Ankoppler "nicht-invasiv" fürderhin nutzbringend externe WLAN Antennen nutzen kann.

      Jetzt involviere ich hiermit mal den @UlrichZ - der es ja auch am Speedport Pro geschafft hat, externe ( LTE ) Antennen anzukoppeln.

      Vielleicht hat der einen Tip für den TE, wie er an einer 7590 durch externe Ankoppler "nicht-invasiv" fürderhin nutzbringend externe WLAN Antennen nutzen kann.

      muc80337_2

      Jetzt involviere ich hiermit mal den @UlrichZ - der es ja auch am Speedport Pro geschafft hat, externe ( LTE ) Antennen anzukoppeln.

      Vielleicht hat der einen Tip für den TE, wie er an einer 7590 durch externe Ankoppler "nicht-invasiv" fürderhin nutzbringend externe WLAN Antennen nutzen kann.


      Also, bevor ich in so:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Externe-Antenne-n-fuer-den-Speedport-Pro/ta-p/3779382

       

      eine Bastelei, deren Erfolg gar nicht garantiert werden kann, investiere, setzte ich eher auf Repeater oder Mesh. Der hohe Gewinn der LTE -Antenne bedeutet eine starke Richtwirkung (darauf hat @muc80337_2 hingewiesen), die für die LTE -Antenne sinnvoll ist (es gibt nur einen Mast), aber für das Gros der WLAN-Anwendungen eher nachteilig ist.

      Ich habe noch nicht nach externen 5 GHz WLAN-Gewinnantennen gegoogelt.

       

      Ich würde gerade bei einem Mietgerät die Finger von lassen, denn schnell ist eine der "Miniaturbuchsen/stecker" beim Lösen oder Stecken des Antennenkabels zerstört.

       

      Auf die rechtlichen Fragen (Verlust der Konformitätsvermutung) wurde ja schon hingewiesen.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      3 years ago

      1224

      0

      2

      Solved

      8 years ago

      in  

      2354

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      268

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      525

      0

      3