Fritz!Box 7590 AX: mehrere Abbrüche pro Tag
vor 2 Jahren
Hallo,
Die Abbrüche passieren mehrmals pro Tag.
ich habe probiert IPv6 auszuschalten, DSL-Optimierung von "Performance" nach "Stabilität" zu ändern, aber ohne Erfolg.
Immerwieder "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung". Letztlich hab ich bemerkt, dass DSL an bleibt, nur Internetverbindung geht verlohren -- da dachte ich mir, ob es das alte Thema "MTU packet size" ist, aber keine Ahnung noch.
So ein Spektrum ist schlecht, oder?
336
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
890
0
2
vor 6 Jahren
13635
0
2
vor 2 Jahren
1284
0
3
vor 2 Jahren
Naja, da ist ein Loch im Uplink, etwa bei 10 MHz. Offenbar gibt es zeitweise einen Störer in der Nähe des DSLAM. Gibt es bei Euch einen Funkamateur in der Nähe?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Funkamateur...nicht das ich wüsste
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Abbrüche passieren mehrmals pro Tag.
Dann würde ich doch mal übers Kundencenter eine Leitungsprüfung anstoßen und ggf. eine Störung melden.
Wie schnell ist dein Vertrag, hast du irgendwo Powerline -Geräte im Einsatz?
Viele Grüße
Thomas
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
von Powerline -Geräte hab ich nur meinen PC, wahscheinlich ca. 1000 Watt
Ich bin mir nicht sicher was Du damit meinst. Ein PC ist kein Powerline -Gerät und "1000 W" ergibt im Zusammenhang mit Powerline -Geräten auch keinen Sinn. Das Netzteil im PC ist kein Powerline -Gerät.
Powerline -Geräte sind Geräte für die Übertragung von Daten über Stromleitungen, man steckt sie in die Steckdose und verbindet sie per LAN-Kabel z.B. mit dem Router. Von diesen Geräten setzt man immer mindestens zwei ein, eins am Router und das andere z.B. am PC oder am TV, hier ein Beispiel. Hast Du solche Geräte im Einsatz?
Falls Du Powerline -Geräte einsetzt würde ich an Deiner Stelle einmal folgendes machen:
1. Alle Powerline -Geräte vom Strom trennen. Es müssen alle Powerline -Geräte aus der aus der Steckdose gezogen werden, nur das LAN-Kabel abzuziehen reicht nicht
aus.
2. Das Netzteil der Fritz!Box aus der Steckdose ziehen und nach ca. 10 Minuten wieder einstöpseln.
Ist die Internetverbindung danach besser?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Entschuldigung für mein Missverständnis. Ich besitze keine Powerline -Geräte. Ich habe fälschlicherweise angenommen, dass es um Hochleistungsgeräte geht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei der Terminabsprache wurde mir nichts davon mitgeteilt. Zudem hat der Techniker keine Rechnung ausgestellt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
von Powerline -Geräte hab ich nur meinen PC
„Nur“ kann schon 2 Geräte zu viel sein.
Die Dinger ballern dir deinen und andere VDSL Anschlüsse, wenn es extrem kommt, über mehrere hundert Meter platt.
Nagel Dir lieber ein Netzwerkkabel auf die Fußleisten…
Gruss VoPo
0
vor 2 Jahren
Hallo @khamenya,
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass du hierher gefunden hast.
Weniger schön sind natürliche deine Abbrüche. Hier wurden ja schon recht gute Ansätze geteilt. Falls du wirklich Powerline -Geräte im Einsatz hast, bitte unbedingt vor dem Technikerbesuch einmal so vorgehen, wie von @lejupp beschrieben. Aber ich glaube, es handelt sich um ein Missverständnis. Gib uns gerne nach dem Technikerbesuch eine Info, was Phase ist.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
0
vor 2 Jahren
Der Techniker war kürzlich bei mir:
Mit seinem 6000€-Diagnostik-Gerät hat er den CRC-Wert ausgelesen. Der CRC ist seit sehr Langem auf 0 (was seltsam ist), und es gebe keinen Hinweis auf Probleme mit der Leitung.
Vorsichtshalber hat der Techniker meine alte Anschlussdose ausgetauscht.
Er hat mir zudem empfohlen, den alten Router auszuprobieren und zu beobachten, ob die Verbindungsabbrüche erneut auftreten. Das werde ich nach dem nächsten Abbruch tun.
Ich werde zunächst die neue Anschlussdose verwenden, bin jedoch skeptisch, ob das Problem tatsächlich an der alten Dose lag. Das Loch im Spektrum besteht weiterhin.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @khamenya,
vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist ja schon mal sehr gut, dass der Techniker keine Fehler auf der Leitung feststellen konnte.
Bitte beobachte es erst einmal weiter und teste gegebenenfalls den anderen Router.
Wir können gern auch mal einen Blick auf die Leitung werfen. Wenn du das möchtest, füll bitte hier deine Profilfelder aus, damit wir den Anschluss finden.
Ich bin zunächst gespannt auf deine Rückmeldung, ob sich die Performance bessert.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von