Gelöst
Fritzbox 7590 hinter Speedport Hybrid - Telefonie nicht möglich
vor 3 Jahren
Hallo zusammen.
Ich habe folgende Konstellation:
Speedport Hybrid (das ältere weiße Modell) Firmware: 050124.04.00.007
Fritzbox 7590 Firmware: 7.29
Der Speedport soll nur als Router fungieren. Alles andere, wie Meshlaufwerk und Telefonie soll über die 7590 laufen.
Einrichtung der Fritzbox über den Assistenten. Das funktioniert, bis der Punkt "Telefonie" erscheint. Bei der Prüfung der Rufnummern bricht er immer wieder ab. Die Telefone werden anschließend als "nicht registriert" angezeigt.
Was mache ich falsch?
9909
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
592
0
2
Gelöst
18729
0
4
Gelöst
vor einem Jahr
554
0
21
736
0
2
vor 3 Jahren
Hallo @GFK66
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für den Beitrag.
Schau mal hier:
https://hybrid.aluny.net/
@aluny hat da eine sehr gute Beschreibung erstellt.
0
vor 3 Jahren
Hallo @GFK66 ,
diese grundlegende Info fehlt: FRITZ!Box als IP-Client (im gleichen Netzsegment) oder über WAN als Router-Kaskade mit eigenem IP-Adressbereich?
16
Antwort
von
vor 3 Jahren
Marcel2605 @GFK66 das funktioniert nicht sauber.. schau dir den LInk oben an! @GFK66 das funktioniert nicht sauber.. schau dir den LInk oben an! Marcel2605 @GFK66 das funktioniert nicht sauber.. schau dir den LInk oben an! Siehe auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/FritzBox-7590-an-Speedport-Pro-Plus-amp-Telefo...
@GFK66 das funktioniert nicht sauber.. schau dir den LInk oben an!
@GFK66
das funktioniert nicht sauber.. schau dir den LInk oben an!
Siehe auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/FritzBox-7590-an-Speedport-Pro-Plus-amp-Telefo...
...oder für die FRITZ!Box eine statische IP-Adresse aus dem "Nicht-DHCP-Adressbereich" des Speedport Hybrid.
Dann nur "Zieldomain umleiten" als LTE -Ausnahme in der Konfiguration des Speedport Hybrid.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es war der Port 5061.
Ich habe diesen als Ausnahmeregel festgelegt, und nun funktioniert die Anmeldung der Telefone.
Setzte ich den Haken bei IP-Client, habe ich sofort keinen Zugriff mehr die die fritzbox und muss sie auf Werkseinstellungen zurücksetzen!
Bei mir funktioniert es nur so, wie oben im Bild. Verstehen kann ich das nicht!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
Ich hänge mal meine Settings als PDF an.
Nutze seit 2 Jahren Hybrid. Vor den letzten AVM Updates brauchte es noch viele Ports. Jetzt seit 7.25? oder so bei mir wie geschrieben nur noch Port 5060 Weiterleitung. Dafür aber der UPD Port nötig. Ich war dazu auch mit AVM im Kontakt.
>> https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3605_Telekom-Internetrufnummern-nach-Update-nicht-mehr-registriert/
Verschlüsselte Telefonie will bei mir aber nicht auf Dauer klappen. Auch mit T-Online Anmeldedaten statt Anonymous und Port 5061. Also raus rufen klappt, aber anrufen bei mir klappt die Verbindung oft nicht. (Es klingelt, aber dann hören sich die Gegenstellen nicht).
Folgendes Setting hatte ich auch ohne Erfolg getestet : https://hybrid.aluny.net/verschluesselte%20telefonie.htm
Aber ok, dann ohne Verschlüsselung.
Der Rest siehe Anhang.
Fritzbox am Hybridanschluss.pdf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Es war der Port 5061.
Ich habe diesen als Ausnahmeregel festgelegt, und nun funktioniert die Anmeldung der Telefone.
Setzte ich den Haken bei IP-Client, habe ich sofort keinen Zugriff mehr die die fritzbox und muss sie auf Werkseinstellungen zurücksetzen!
Bei mir funktioniert es nur so, wie oben im Bild. Verstehen kann ich das nicht!
0
vor 2 Jahren
Die Telefonie mit der Fritz!Box hinter einem Speedport Hybrid ist möglich. Allerdings nicht so wie oftmals im Netz beschrieben und zu finden.
Eine detaillierte Anlleitung und wie das Problem dauerhaft zu lösen ist, findet sich hier:
https://marble-madness.de/pages/fritz-box
Liebe Grüße
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @Waage1969 ,
dann würde mich brennend mal dein fachliche Expertise interessieren, was genau daran nicht stimmt.
Wir haben diese Lösung bereits bei 6 Kunden implementiert die vorher Probleme hatten und es läuft.
Einfach schreiben "da kennt sich jemand nicht so ganz aus" ist einfach.
Begründung mit deiner fachlichen Kompetenz wäre hilfreich. Wie gesagt, bei uns läuft es nämich top.
Danke
Philip
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Philip Finsing
Wie gesagt, bei uns läuft es nämich top.
ja, aber nur solange der DSL auch läuft.
Bei einer DSL Störung profitierts Du so bei keinem den "6 Kunden" von dem LTE Fallback und die Telefonie ist tot.
Ich hoffe Du hast die Kunden darüber informiert 🤔
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei einer DSL Störung profitierts Du so bei keinem den "6 Kunden" von dem LTE Fallback und die Telefonie ist tot. Ich hoffe Du hast die Kunden darüber informiert
Bei einer DSL Störung profitierts Du so bei keinem den "6 Kunden" von dem LTE Fallback und die Telefonie ist tot.
Ich hoffe Du hast die Kunden darüber informiert
Hallo @Waage1969 ,
dann werfen wir mal @Philip Finsing das Stichwort " Voice Redundancy" in den Ring...
Man könnte z. B. im "Ausfall-Fall" eine Telekom-Festnetzrufnummer im "Hybriden" konfigurieren und im Telefoniecenter eine RUL einrichten. Oder in der FRITZ!Box eine Wahlregel über einen (virtuelle) Rufnummer eines anderen SIP-Providers (z. B. VOIP2GSM) einrichten... geht aber nicht, da die FRITZ!Box nichts mehr vom funktionierenden LTE -Verbindungsweg weiß.
Ein relativ einfaches und sicheres LTE -Fallback, was der "Speedport Hybrid" ohne zusätzlicher Hardware sehr gut kann.
Game over!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von