Gelöst

Fritzbox 7590 hinter Speedport Smart 4 5G sehr langsam

vor 2 Jahren

Hallo Community, 

leider habe ich bei der Suche nicht den passenden Thread gefunden, daher ein neue.

Ich betreibe seit längerem eine AVM Infrastruktur mit FritzBox 7590, Telefonen, Repeater und PowerLAN von AVM. Leider kann ich diese Box aus bekannten Gründen nicht direkt an einem Hybrid Anschluss nutzen, weshalb ich diese hinter einem Speedport Smart 4 mit 5G Außenantenne betreibe. Ich habe erst vor kurzem von Hybrid mit Speedport Pro und LTE auf den neuen Speedport Router gewechselt.

 

Jetzt kommen große Freude und Ernüchterung zusammen:

Direkt am LAN Port des Speedport kann ich rund 150Mbps im Downstream abgreifen. Hervorragend!

Sobald ich aber meine FritzBox 7590 dazwischensetze und mich am LAN der FB anschließe, kommen nur noch 13 Mbps an.

Was läuft hier schief?

 

Zur besseren Diagnose verwende ich den selben PC und nutze mal das LAN des SP und mal der FB . Das Ergebnis lässt sich immer wieder reproduzieren.

 

Die Fritzbox 7590 ist konfiguriert mit Internetzugang über WAN und der Speedport wird am WAN Port eingespeißt mit 1GBit.

Hat jemand eine Idee?

430

12

    • vor 2 Jahren

      @vivid  schrieb:

      Die Fritzbox 7590 ist konfiguriert mit Internetzugang über WAN und der Speedport wird am WAN Port eingespeißt mit 1MBit.

      Hat jemand eine Idee?

      Hast du es mal probiert, die Fritzbox im Client-Modus zu nutzen, Verbindung LAN zu LAN, DHCP deaktiviert? ich würde da kaskadierte Router vermeiden und die Fritzbox ermöglicht das.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @fdi , das wäre mal einen Versuch wert um die Fehlerquelle kaskadiertes Netzwerk auszuschließen, aber ich könnte mir vorstellen dass ich dann Kindersicherung bzw. zeitliche Sperren dann auf dem SP konfigurieren müsste. Interessant wäre dann noch, ob die FB weiterhin MeshMaster sein kann, wenn sie nur IPClient ist.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @vivid 

       

      Meines Wissens nach behält eine Fritzbox auch im Client-Modus fast alle Funktionalität (bis auf z.B. VPN , aber das würde man da ja eh im Smart4 aufsetzen).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @vivid  schrieb:
      Die Fritzbox 7590 ist konfiguriert mit Internetzugang über WAN und der Speedport wird am WAN Port eingespeißt mit 1MBit.

      Was soll 1 Mbit/s heißen?

      Musst die Box schon sauber konfigurieren. 

      0

    • vor 2 Jahren

      @CyberSW  sorry, mein Fehler - gemeint war dass ich den Anschluss nicht im Greenmode mit 100Mbit sondern 1GBit betreibe. Tippfehler.

      0

    • vor 2 Jahren

      Welche Bandbreite hast du denn eingestellt?

      Musst in der Fritz!Box bei der Konfiguration ja die Bandbreite richtig angeben. 

      Auch sollte dann die Reservierung fürs Heimnetz deaktiviert werden. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @CyberSW ,

      ja, das mit den Bandbreiten kann man bei einem DSL basierten Anschluss an der FB einstellen, nicht jedoch wenn man Zugang über WAN, also bereits vorhandenem Internetanschluss wählt.

      vivid_0-1695570536793.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @vivid 

      Hallo

      Also bei mir sieht das so aus.

      mfg

      Speedport S4

      Screenshot 2023-09-24 183357-S4.jpg

       

      FB .jpg" style="width: 620px;">FB .jpg" alt="Screenshot 2023-09-24 183330- FB .jpg" />

      0

    • vor 2 Jahren

      vivid

      und PowerLAN von AVM.

      und PowerLAN von AVM.
      vivid
      und PowerLAN von AVM.

      Raus damit mit. @vivid 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @tms55 , @fdi 

      So ich habe gerade umkonfiguriert und getestet - komischerweise kein Unterschied.

       

      Ich habe dann lange nach Lösungen gesucht und die Kabelwege kontrolliert - da habe ich den Fehler gefunden!

      Ich nutze ein APC Back UPS als USV. Dort ist auch ein Blitzschutz für die LAN Leitung integriert - leider scheint der einen defekt zu haben bzw. so hart zu dämpfen. Lasse ich die Komponente raus liegt die volle Geschwindigkeit an.

       

      So ein Ärger, aber immer sind es die kleinen Sachen.

      Vielen Dank für euren Support!

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @vivid  schrieb:
      So ein Ärger, aber immer sind es die kleinen Sachen.

      Nun, zu mindestens hast du es gefunden... Fröhlich und beheben können.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @vivid,

       

      wie ich hier schon mitgelesen habe, bist du in den allerbesten Händen. Zwinkernd

       

      Danke @all.

       

      Wenn es noch Bedarf gibt, melde dich gerne wieder hier bei uns.

       

      Ansonsten wünsche ich allen eine schöne Woche.

       

      Liebe Grüße Sandra Ha.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von