Solved
FRITZ!Box 7590 VPN an Speedport Hybrid
7 years ago
Hi!
Da ich auf den Speedport Hybrid umsteigen musste, ich aber noch eine FRITZ!Box 7590 zuhause hab und kein MyFRITZ! nutzen kann möchte ich wissen, ob ich VPN zum laufen bekommme. Eigentlich muss ich doch nur die VPN Ports freigeben oder? Wenn ja, welche sind das. AVM hat nur gesagt, ich soll im Telekom Forum nachfragen.
4899
6
This could help you too
Solved
2343
0
3
7 years ago
Auch hier bitte die Anleitung von @aluny beachten, speziell: https://lubensky.de/hybrid/fernzugang.htm
3
Answer
from
7 years ago
Hallo @BenniWartmann
Ergänzung zur Antwort von @Ephi
Du musst im Speedport auch noch DynDNS konfigurieren, da MyFritz nicht funktioniert, wenn die Fritzbox hinter einem anderen Router hängt.
Die Fritzbox und damit MyFritz kennt in diesem Fall nur die aus dem Netz des Speedport zugewiesene IP-Adresse.
Answer
from
7 years ago
Answer
from
6 years ago
Hallo in die Fachexperten-Runde,
ich würde gerne das Thema VPN zur Fritzbox über Speedport Hybrid nochmal aufgreifen.
Zu meiner IST-Konfiguration:
1. Fritzbox 7590 hinter einem Speedport Hybrid (beide aktuelle Firmware)
2. Alles so eingerichtet wie in der Beschreibung von aluny - überings eine echt Klasse Anleitung
BESTEN DANK FÜR DEINE MÜHEN ALUNY
3. Es funktioniert alles so wie es soll (Telefonie über Fritzbox, alle Netzwerkgeräte verbinden sich mit der Fritzbox, etc)
4. Bei SPDYN.de einen Hostnamen erstellt (xxxxx.spdns.de)
5. Im Speeport bei Dynamic DNS eingetragen und es funktioniert. Im Log vom Speedport sehe ich das die Verbindung mit dem DynDNS-Anbieter erfolgreich hergestellt wurde. Auch im Log bei SPDYN sehe ich, das regelmäßig die IP-Adresse übertragen wird.
5a. Dazu habe ich im Speedport die Datenschutzeinstellung auf Stufe 2 gestellt, damit immer Nachts eine Trennung erfolgt und die neue IP-Adresse an SPDYN übertragen wird.
6. Gemäß Anleitung von aluny habe ich es auch geschafft, über eine Portweiterleitung (Port 80) im Speedport, sowie einer weiteren Portweiterleitung in der Fritzbox, mit einem Browser über den Domänennamen xxxxx.spdns.de auf ein Gerät zuzugreifen das an der Fritzbox angeschlossen ist. Funzt also auch.
Nun möchte ich aber den Zugriff über VPN realisieren und bekomme das einfach nicht hin. Ich habe auch schon etliche Foren durchsucht um Infos darüber zu bekommen, bin aber nicht weiter gekommen.
Nun wollte ich mal Fragen, ob jemand für mich eine art Schritt für Schritt-Anleitung hat, wie man das VPN einrichtet?
Ich lese immer wieder, das man myFritz dafür nicht benutzen kann. Das verstehe ich auch, weil die Fritzbox keine öffentliche Adresse besitzt. Ich habe in der Fritzbox myFritz aktiviert. Auch da habe ich mal gelesen, das man das nicht machen sollte. Die Foren-Beiträge sind ja zu diesem Thema mitunter ziemlich lang.
Ich habe auch alles so eingestellt, wie es in der Anleitung von aluny beschrieben ist. Mit der Ausnahme, das ich für die Portweiterleitung (die bei mir bereits funktioniert) nicht TCP "und" UDP eingetragen habe, sondern nur TCP in richtung Fritzbox. Aber von der Portweiterleitung möchte ich halt weg. Soll ja auch nicht so sicher sein
Wie richtet man denn die VPN -Verbindung am Laptop oder SmartPhone ein? Dazu brasucht man doch bestimmt einen VPN -Client,oder?
Mein Ziel soll sein (wenn überhaupt möglich), das ich einmal auf meinen Webserver der an der Fritzbox hängt, auf die Fritzbox selber und auf den Speedport von "außen" zugreifen kann (wobei ich da schon gelesen habe, das das mit dem Speedport nicht gehen soll).
Wie gesagt, in der Fritzbox habe ich mein myFritz aktiviert und auch alles möglich in der Fritzbox freigegeben, um den Zugriff über das Internet zu erlauben.
Kann mir einer von euch hier vielleicht helfen? Über jeden Tipp wäre ich sehr dankbar.
Schönen Gruß und besten Dank im voraus für eure Antworten
HerberFriese
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @BenniWartmann
Ergänzung zur Antwort von @Ephi
Du musst im Speedport auch noch DynDNS konfigurieren, da MyFritz nicht funktioniert, wenn die Fritzbox hinter einem anderen Router hängt.
Die Fritzbox und damit MyFritz kennt in diesem Fall nur die aus dem Netz des Speedport zugewiesene IP-Adresse.
0
7 years ago
Wenn ja, welche sind das. AVM hat nur gesagt, ich soll im Telekom Forum nachfragen.
Den Ball von AVM haben @Ephi und @aluny doch direkt angenommen. Danke euch.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Ask
from