5G Hybrid an FritzBox 7590 und mit VPN
1 day ago
Hallo zusammen,
mir wurde gestern von der Telekom telefonisch ein Magenta Zuhause L Hybrid "angedreht". Kam mir irgendwie gerade recht, weil der vorhandene DSL-Anschluss mal wieder häufige Abbrüche verursacht.
Ich hatte mehrmals explizit nachgefragt, ob ich denn weiterhin die FritzBox 7590 als das Gerät, das am DSL-Kabel hängt, verwenden könne und ob der Betrieb mit VPN möglich sei. Beides wurde mehrmals bestätigt.
Nun stellt sich heraus, dass das offenbar nicht der Fall ist. Das Gerät am DSL-Kabel muss der Speedport sein (was irgendwie klar ist, aber die Mitarbeiterin hat es wie gesagt mehrmals anders gesagt).
Bezüglich VPN (ich nutze eine Verbindung über PaloAlto Global Protect) gibt es unterschiedliche Aussagen bzw. auch hier ungelöste Themen, z.B. hier https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/vpn-probleme-mit-speedport-smart-4/668981894ae73561da9f9fd0 und hier https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/fritzbox-7490-an-speedport4-mit-hybrid-5g-anschluss/681cd3ff07f11b7d71e4b8c9
Wie ist das nun mit VPN ? Kann man das im Hybrid-Betrieb nutzen? Wenn ich für den Client, der VPN nutzt, im Router eine Ausnahme anlegen müsste, dass hier nur die DSL-Verbindung genutzt werden soll, dann wäre ja auch die Ausfallsicherheit für diese Verbindung nicht gegeben. Zudem wäre die Geschwindigkeit schlechter als am heutigen DSL 100.
Wenn sich das bestätigt, würde ich den Vertrag widerrufen.
Viele Grüße
50
5
This could help you too
541
0
3
1895
0
3
4 years ago
525
0
2
2 years ago
11583
0
27
1 day ago
@emilius22 " weil der vorhandene DSL-Anschluss mal wieder häufige Abbrüche verursacht. " Wie sollte eine Hybrid-Variante das Problem lösen ?
Störungsmeldung. Und so lange nachhaken, bis alles funktioniert.
Welcher Vertrag war vorher aktive?
? Profil befüllt mit Kontaktdaten ?
Dann kann ein Teamie vielleicht mal zurückrufen. IBAN ( letzte 6 Stellen) bereithalten.
0
1 day ago
@wolliballa Warum nicht? Wenn das Festnetz ausfällt, greift Hybrid ein. So wird es ja auch beworben.
Störungsmeldung erfolgt natürlich parallel. Bei uns ist bereits eine Keks-Sorte nach dem Namen des Service-Ingenieurs benannt (weil er die so gerne mag) - der geht bei uns ein und aus.
Profil ist selbstverständlich aktuell.
1
Answer
from
1 day ago
@emilius22 Ich halte es nach wie vor vordringlich erforderlich, zunächst das DSL- problem zu lösen, denn eine 'Übernahme Hybrid' muss nicht unterbrechungsfrei erfolgen was in Richtung VPN sicher nicht förderlich ist.
Good Luck.
Unlogged in user
Answer
from
1 day ago
Hallo @emilius22 , danke für deine Anfrage.
Ja, bei speziellen technischen Anfragen sind unsere Verkäufer*innen nicht immer die 1. Wahl, um es vorsichtig auszudrücken.
Zur Fritz!Box hinter dem Speedport Smart 4 hast du ja bereits richtig ermitteln können, wie der Anschluss erfolgt - für diese Anschlusskonstellation können wir leider keinen Support bieten.
Ich selbst nutze AnyConnect- VPN von Cisco im Hybrid-Modus und kann keine Einbußen feststellen. Wie es sich mit deiner VPN -Lösung verhält, kann ich nicht voraussehen, seit Erstellung des verlinkten Threads sind aber auch Updates für Router und Empfänger erschienen, die Stabilitäts-Verbesserungen mitgebracht haben.
Viele Grüße
Jonas
0
24 hours ago
Wie ist das nun mit VPN ? Kann man das im Hybrid-Betrieb nutzen?
Hallo zusammen,
mir wurde gestern von der Telekom telefonisch ein Magenta Zuhause L Hybrid "angedreht". Kam mir irgendwie gerade recht, weil der vorhandene DSL-Anschluss mal wieder häufige Abbrüche verursacht.
Ich hatte mehrmals explizit nachgefragt, ob ich denn weiterhin die FritzBox 7590 als das Gerät, das am DSL-Kabel hängt, verwenden könne und ob der Betrieb mit VPN möglich sei. Beides wurde mehrmals bestätigt.
Nun stellt sich heraus, dass das offenbar nicht der Fall ist. Das Gerät am DSL-Kabel muss der Speedport sein (was irgendwie klar ist, aber die Mitarbeiterin hat es wie gesagt mehrmals anders gesagt).
Bezüglich VPN (ich nutze eine Verbindung über PaloAlto Global Protect) gibt es unterschiedliche Aussagen bzw. auch hier ungelöste Themen, z.B. hier https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/vpn-probleme-mit-speedport-smart-4/668981894ae73561da9f9fd0 und hier https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/fritzbox-7490-an-speedport4-mit-hybrid-5g-anschluss/681cd3ff07f11b7d71e4b8c9
Wie ist das nun mit VPN ? Kann man das im Hybrid-Betrieb nutzen? Wenn ich für den Client, der VPN nutzt, im Router eine Ausnahme anlegen müsste, dass hier nur die DSL-Verbindung genutzt werden soll, dann wäre ja auch die Ausfallsicherheit für diese Verbindung nicht gegeben. Zudem wäre die Geschwindigkeit schlechter als am heutigen DSL 100.
Wenn sich das bestätigt, würde ich den Vertrag widerrufen.
Viele Grüße
Ja .. ganz normal.
Musst nur drauf achten, eine kleinere MTU Size zu nutzen.
0
Unlogged in user
Ask
from