Solved
Fritzbox hinter Speedport Pro Telefonie weiterhin über Telefonanlage
5 years ago
Liebe Forenmember,
liebe Helfer,
Da bei uns nur eine sehr geringe Datenrate der Telekom verfügbar ist, haben wir nun versucht unseren Gastronomiebetrieb auf einen Hybridanschluss umzustellen. Dabei haben wir den mietbaren Speedport Pro dazugenommen. Unser bestehendes Heimnetzwerk mit zwei gut funktionierenden Fritzboxen 7490 wollten wir hierbei nicht aufgeben. Bisher hat dabei die erste 7490 den Internet- und Festnetzbetrieb verwaltet und die Telefonie dabei über den S0-Port an eine Auerswald Compact 4410 USB Anlage weitergeleitet. Die zweite Fritzbox dient dabei nur als Repeater/Sternmittelpunkt für weitere Repeater.
Nun haben wir alles laut der AVM-Anleitung mit kaskadiertem Router hinter dem Speedport Pro konfiguriert und das Internet funktioniert auch tadellos. Bei der Telefonie sind wir dabei auf den selben Fehler, wie auch von auf der Hilfeseite von "lubensky" beschrieben, gestoßen. Wir bekommen keinerlei Sprachsignal übermittelt, doch die Telefonieverbindung kann aufgebaut werden.
Nun scheitern wir aber und bekommen unsere Telefonanlage nicht zusätzlich ins System eingebaut. Die Telefonanlage (Auerswald Compact 4410 USB) ist allerdings unabdinglich für uns, da wir daran nicht nur unser komplettes Telefonnetz sondern auch ein Telecash-Gerät verdrahtet haben. Wir sind also darauf angewiesen diese Telefonanlage schnellstmöglich mitzunutzen.
Wir bekommen es nicht hin unsere Telefonanalage über den Speedport zu betreiben. Dabei gehen keine Anrufe durch und keine werden zugestellt.
Kann mir bitte dabei jemand helfen?
Der Speedport soll also eigentlich nur dazu dienen das Telefonsignal über ISDN an die Auerswald weitergeben,dass diese es dann verarbeiten kann. Das Internetsignal soll dann in unser bestehendes Fritzbox-Heimnetzwerk eingespeist werden.
Über einen Tipp oder sogar Anleitung würden wir uns unendlich freuen.
Leider rennt mir immer mehr die Zeit davon, da dass Telecash-System bis Freitag wieder laufen sollte.
Mit freundlichsten Grüßen,
Felix Leonhardt
---
1020
22
This could help you too
373
0
1
1466
0
2
736
0
2
22485
0
4
273
0
3
5 years ago
@h-j.leonhardt
Wenn weitere Telefoniegeräte an der Fritzbox hängen, schließt du die Fritzbox per ISDN an den Pro an.
Solltest du nur dir ISDN Anlage nutzen, schließt du sie am Speedport Pro an.
0
5 years ago
Hallo @h-j.leonhardt
Die Anlage per ISDN an Speeport zu betreiben sollte funktionieren.
Habt ihr bei der Ersteinrichtung des Pro im Installtionsassistenten wie in der Bedienungsanleitung auf Seite 67 angegeben eure Ortsvorwahl eingetragen?
Wenn nicht, dann bitte wie auf Seite 220 ersichtlich nachtragen.
Nun noch die Intern-ISDN-Buchse (siehe Seite 13) des Speeport mit dem ISDN-Eingang (war alt mit dem S0 der Fritzbox verbunden) der Telefonanlage verbinden.
Dazu entweder ein ISDN-Kabel oder ersatzweise ein voll beschaltenes Netzwerkkabel (kein Gekreutztes!) benutzen.
Sollte es zu Problemen mit der Rufverteilung bzw. Rufnummernübermittlung kommen, dann bitte mal schauen, ob die Rufnummern im Speedport Pro und in der Telefonanlage in der selben Reihenfolge eingetragen sind.
Apropos Telecash, sowas schließt man doch heutzutage nicht mehr als "Telefon" an. Das kommt doch als LAN oder WLAN-Gerät ins Netzwerk...
18
Answer
from
5 years ago
@h-j.leonhardt
Wenn der "interne" Ruf-Test funktioniert, muß der "externe" eigentlich auch funktionieren.
Wenn das nicht funktioniert, wird es schwierig.
Answer
from
5 years ago
VIELEN DANK EUCH ALLEN!
Es hat funktioniert!
Ich habe mich jetzt in die Auerswald eingearbeitet und habe einfach mal nach simpler Ausschlussmethode die Steckanschlüsse zugeordnet und es funktioniert nun alles wieder!
Problem war eine falsche Zuordnung in der Auerswald. Problem hätte auch einfacher gelöst werden können, in dem man die Nummern neu sortiert. Dies habe ich in der Auerswald versucht, allerdings macht die dies direkt rückgängig und sortiert selbstständig strikt nach Zahlenreihenfolge. Danach habe ich versucht die Nummern im Speedport zu löschen und selber anzulegen. Bin aber nicht fündig geworden und habe es deshalb dann gelassen.
Danach war es nun wirklich ein 1000 maliges Anrufen um wirklich zuordnen zu können, was nun was sein soll. Aber was solls. Es funktioniert und wir sind überglücklich.
Vielen Dank nochmals an alle Helfer! Danke auch an die Lubensky-Anleitung!
Answer
from
5 years ago
Ende gut, alles gut.
Viel Freude am Speepdort Pro und dem Hybdrid Anschluss.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Die Telefonanlage (ISDN-Anschluss) habe ich schon einmal mit dem Speedport ISDN-Port verbunden und dann noch im Speedport die Vorwahl konfiguriert. Allerdings hat dies damals zu keinem Erfolg geführt. Damals habe ich es über ein ganz normales (langes) LAN-Kabel verbunden und nicht über das zuvor genutzte Kabel. Kann der Misserfolg daran liegen oder liegt es an einer falschen Konfiguration
Das klingt eigentlich nach genau der richtigen Vorgehensweise. Wichtig ist hierbei dann natürlich auch, dass die VoIP Rufnummern im Speedport Pro auch eingerichtet sind. Sonst kann er diese nicht an den S0-Bus "weitergeben". Wenn es dann nicht klappt, sollte man es ggf. tatsächlich mit dem zuvor genutzten Kabel noch mal probieren.
Viele Grüße
Henning H.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
VIELEN DANK EUCH ALLEN!
Es hat funktioniert!
Ich habe mich jetzt in die Auerswald eingearbeitet und habe einfach mal nach simpler Ausschlussmethode die Steckanschlüsse zugeordnet und es funktioniert nun alles wieder!
Problem war eine falsche Zuordnung in der Auerswald. Problem hätte auch einfacher gelöst werden können, in dem man die Nummern neu sortiert. Dies habe ich in der Auerswald versucht, allerdings macht die dies direkt rückgängig und sortiert selbstständig strikt nach Zahlenreihenfolge. Danach habe ich versucht die Nummern im Speedport zu löschen und selber anzulegen. Bin aber nicht fündig geworden und habe es deshalb dann gelassen.
Danach war es nun wirklich ein 1000 maliges Anrufen um wirklich zuordnen zu können, was nun was sein soll. Aber was solls. Es funktioniert und wir sind überglücklich.
Vielen Dank nochmals an alle Helfer! Danke auch an die Lubensky-Anleitung!
0
Unlogged in user
Ask
from