Fritz!Box zeigt höhere Leitungskapazität als verfügbar an
11 years ago
An meinem DSL-Anschluss liegen aktuell 2,3 Mbit/s im Downstream an. Nun habe ich bei einem Firmware-Update meines DSL-Routers festgestellt, dass die Fritz!Box mir unter DSL-Informationen eine Leitungskapazität von 6,2 Mbit/s anzeigt. Dieser Wert wurde mir von der Störungsstelle der Telekom bei einer Messung bestätigt. Zudem wird mir dieser Wert auch im Kundencenter bei einer Prüfung der Leitungskapazität angezeigt. Leider will mir die Kundenbetreuung meinen Downstream auf diesen Wert an meinem Call & Surf Comfort Universal-Anschluss nicht aufstocken, ohne dass ich einen Tarifwechsel zu einem IP-Anschluss beauftrage. Ich kann aber meine ISDN-Telefonanlage dann nicht mehr ohne Leistungseinbußen weiterbetreiben.
Warum soll diese Erweiterung an meinem aktuellen Anschluss technisch nicht möglich sein, obwohl er mir von drei verschiedenen Stellen angezeigt, bzw. bestätigt wurde??
AVM hat mir bestätigt, dass dieser Wert beim Synchronisieren vom DSLAM an die Fritz!Box übermittelt wird, d.h. korrekt ist!!!
Warum soll diese Erweiterung an meinem aktuellen Anschluss technisch nicht möglich sein, obwohl er mir von drei verschiedenen Stellen angezeigt, bzw. bestätigt wurde??
AVM hat mir bestätigt, dass dieser Wert beim Synchronisieren vom DSLAM an die Fritz!Box übermittelt wird, d.h. korrekt ist!!!
11641
9
This could help you too
385
0
2
Solved
838
0
2
21013
0
5
Solved
1717
0
6
923
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
zwischen Annex B und Annex J ...
C&S Comfort IP ohne Splitter-Bestellungs-Quelltext: name="BasketDSLMatNr" value="89752962" AB: "DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)" -> 3000er-Profil 4j (brutto 3.456 down / 2.800 up)
C&S Comfort IP ohne Splitter-Bestellungs-Quelltext: name="BasketDSLMatNr" value="89752962"
AB: "DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)" -> 3000er-Profil 4j (brutto 3.456 down / 2.800 up)
...machbar ist. An einem splitterlosen Annex J Anschluss würde dann aber
keine Analog- oder ISDN-Telefonie mehr funktionieren - deshalb wäre
dann der Wechsel auf einen IP Anschluss notwendig.
0
11 years ago
AVM hat mir bestätigt, dass dieser Wert beim Synchronisieren vom DSLAM an die Fritz!Box übermittelt wird, d.h. korrekt ist!!!
AVM hat mir bestätigt, dass dieser Wert beim Synchronisieren vom DSLAM an die Fritz!Box übermittelt wird, d.h. korrekt ist!!!
Korrekt nicht wirklich.
Der Wert wird einfach errechnet mit den ungefähr genauen Messwerten der Box.
Weder stimmen die Messwerte zu 100% noch die pauschale Rechnung.
Die Box weiß gar nicht, wie die Störeinflüsse bei einer höheren Beschaltung einwirken.
Dass der DSLAM diese Wert an die Box melden würde, wäre mir recht neu.
0
11 years ago
AVM hat mir bestätigt, dass dieser Wert beim Synchronisieren vom DSLAM an die Fritz!Box übermittelt wird, d.h. korrekt ist!!!
AVM hat mir bestätigt, dass dieser Wert beim Synchronisieren vom DSLAM an die Fritz!Box übermittelt wird, d.h. korrekt ist!!!
Korrekt nicht wirklich.
Der Wert wird einfach errechnet mit den ungefähr genauen Messwerten der Box.
Weder stimmen die Messwerte zu 100% noch die pauschale Rechnung.
Die Box weiß gar nicht, wie die Störeinflüsse bei einer höheren Beschaltung einwirken.
Dass der DSLAM diese Wert an die Box melden würde, wäre mir recht neu.
Der Wert wurde mir von der Störungsstelle auf die letzte Stelle exakt so wiedergegeben, wie das die Fritz!Box mir unter DSL-Inforamtionen anzeigt. Dieser Wert kann nicht errechnet sein.
Wie gesagt hat mir AVM das so bestätigt, dass der nicht errechnet wird, sondern vom DSLAM übermittelt wird. Schriftlich wollten sie mir es aber nicht geben, weil die Telekom bekanntermaßen auch Kunde von AVM ist.
0
11 years ago
Nun habe ich bei einem Firmware-Update meines DSL-Routers festgestellt, dass die Fritz!Box mir unter DSL-Informationen eine Leitungskapazität von 6,2 Mbit/s anzeigt. Dieser Wert wurde mir von der Störungsstelle der Telekom bei einer Messung bestätigt.
Nun habe ich bei einem Firmware-Update meines DSL-Routers festgestellt, dass die Fritz!Box mir unter DSL-Informationen eine Leitungskapazität von 6,2 Mbit/s anzeigt. Dieser Wert wurde mir von der Störungsstelle der Telekom bei einer Messung bestätigt.
dazu schau mal auf folgende Seite Punkt 8
http://router-faq.de/index.php?id=fb&fb=dslinfo_3
MfG P.K.
0
11 years ago
Hallo TecNick, Nun habe ich bei einem Firmware-Update meines DSL-Routers festgestellt, dass die Fritz!Box mir unter DSL-Informationen eine Leitungskapazität von 6,2 Mbit/s anzeigt. Dieser Wert wurde mir von der Störungsstelle der Telekom bei einer Messung bestätigt.
Hallo TecNick,
Nun habe ich bei einem Firmware-Update meines DSL-Routers festgestellt, dass die Fritz!Box mir unter DSL-Informationen eine Leitungskapazität von 6,2 Mbit/s anzeigt. Dieser Wert wurde mir von der Störungsstelle der Telekom bei einer Messung bestätigt.
dazu schau mal auf folgende Seite Punkt 8
http://router-faq.de/index.php?id=fb&fb=dslinfo_3
MfG P.K.
Besten Dank kriesel,
das ist doch mal eine interessante und aussagekräftige Info!
Noch eine Frage, falls Du sie mir beantworten könntest. Ist die Fritz!Box 7270 v2 in der Lage an einem splitterlosen DSL-Anschluss zu arbeiten?
MfG
0
11 years ago
Noch eine Frage, falls Du sie mir beantworten könntest. Ist die Fritz!Box 7270 v2 in der Lage an einem splitterlosen DSL-Anschluss zu arbeiten?
Noch eine Frage, falls Du sie mir beantworten könntest. Ist die Fritz!Box 7270 v2 in der Lage an einem splitterlosen DSL-Anschluss zu arbeiten?
aber ja doch.
http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7270/1339:FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-IP-basierten-Telekom-Anschluss-einrichten
MfG P.K.
1
Answer
from
10 years ago
Kann ich bestätigen.
Habe gestern ein Fritzbox 7270 v3 (und zum testen eine v2) an einem 6000RAM @ 3500/1900 Annex J in betrieb genommen. Erstaunlich schnell das ganze bei normalen Surfen.
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
0
11 years ago
um genau zu sein - die 7270 kann an einem splitterlosen IP-Anschluss nach Annex J betrieben werden - nicht aber an einem splitterlosen nach Annex B (weil das nämlich VDSL ist)
um genau zu sein - die 7270 kann an einem splitterlosen IP-Anschluss nach Annex J betrieben werden - nicht aber an einem splitterlosen nach Annex B (weil das nämlich VDSL ist)
Sorry, aber das ist ja nun mal eine sinnfreie Aussage, es gibt durchaus IP Anschlüsse mit ADSL@AnnexB, da brauchts dann auch keinen Splitter mehr. Korrekt ist nur, dass das Gerät nicht VDSL fähig ist.
0
Unlogged in user
Ask
from