Gelöst
FritzBox7590 als IPClient an Speedport Smart 3 - Probleme VOIP
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
folgendes Problem. Ich habe die FritzBox 7590 als IPClient am Speedport Smart 3 eingerichtet, soweit so gut. (Funktioniert auch)
Aber folgendes Problem:
2 Rufnummern (von 3 der Telekom) sind im Speedport eingerichtet und 1 Rufnummer der Telekom in der FritzBox. FritzBox zeigt die Rufnummer als verbunden an, aber es kann nicht rein oder raus telefoniert werden.
Die Anleitung von AVM funktioniert leider nicht weil der UDP Port im Speedport nicht umgeleitet werden kann. Auch die verschiedenen Tipps (Automatische Portweiterleitung- Intervall auf 30 Sekunden und hinweise unter hybrid.aluny.net führt nicht zum erfolg)
(Telekom Support sagt diese Lösung, wie auch IP Telefone hinter einem Speedport Smart 3 kann muss aber nicht funktionieren)
Hat hier jemand Tipps was ich noch probieren kann?
Vielen Dank.
Christoph
300
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
319
0
3
vor 3 Jahren
2243
0
3
838
0
2
vor 11 Monaten
182
0
4
vor 2 Jahren
Hallo @christoph.vetter ,
hast Du schon mal versucht in der FB "Verschlüsselte Telefonie aktivieren" einzuschalten.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@christoph.vetter
Was passiert, wenn Du die 3.Rufnummer auch im Smart3 aktivierst?
Hast Du im Smart3 gesicherte Telefonie aktiviert?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn ich alle 3 im Smart 3 aktiviere kann ich über alle telefonieren übern speedport verbundenen Geräte telefonieren.
Gesicherte Telefonie ist ein.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also auch über die FB ?
Nur so aus Interesse, warum nutzt Du den Smart3 überhaupt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nein dann hab ich keine nummer in der FB und kann über FB auch nicht telefonieren.
der Smart 3 war schon da bei dem Bekannten (leider keine FB ) jetzt gab es eine Netzwerkerweiterung (zweite Wohnung) und er wollte wenn möglich den Smart 3 behalten (kosten)
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sollte das einen Unterschied machen ob die Rufnummer nur einmal registriert ist oder zweimal?
Wenn die FritzBox einen Sip Fehler bringt, was kann ich dann tun?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@christoph.vetter
Ob die Rufnummer einmal oder zweimal registriert ist, ist Jacke wie Hose.
Welchen SIP-Fehler bringt die FB ?
Antwort
von
vor 2 Jahren
FRITZ!Box bringt keinen Fehler zweimal registrieren geht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Andere Idee war noch alle Nummern im Smart 3 zulassen und ein ip Telefon von der FRITZ!Box einrichten? Aber das geht laut Support nur bei den neuen Smart ?
0
vor 2 Jahren
2 Rufnummern (von 3 der Telekom) sind im Speedport eingerichtet und 1 Rufnummer der Telekom in der FritzBox.
Warum? Warum überhaupt dieses Setup?
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Weil 2 Rufnummern am speedport laufen sollen und eine an der FB . Und wie oben beschrieben eine Erweiterung sprich weitere Wohnung, wo jetzt die andere Rufnummer am ipclient der FRITZ!Box laufen soll. (Räumlich so getrennt, dass es nicht anders geht)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich glaub das wird so nicht funzen. Zweimal die Rufnummer registrieren ist normalerweise zwar kein Probl., aber du befindest dich im gleichen Netz mit beiden Geräten. Die FB als Client hat doch auch ne IP aus der Range des Smart , oder ? Zusätzlich hast du evtl. das Problem das es bei 2 parallelen Gesprächen (1x FB 1x SP) zu Problemen mit UDP/RTP beim dynamischen Portwechsel. Die FB ist für Voip nämlich nicht nur nen Client, sondern Router/ PBX . - ebenso wie der Smart.
Du könntest die Fritzbox so einrichten, das sie via WAN angebunden ist und eigenständig funktioniert. Könnte dann auch mit dem Voip klappen., aber ist halt "unsauber". Einfacher wäre es wenn ein Gerät Voip für alle 3 Nummern übernimmt. Das funzt eigtl. ganz gut mit ner Fritte hinter SP.
Bin gespannt
Alternativ 1: SP gegen neue FB tauschen
Alternative 2: SP3 gegen SP4 tauschen und VOIP PBX im LAN nutzen - Fritzi registriert sich dann als "User" am Speedport selber.
0
vor 2 Jahren
@wari1957 als scheinbar hat der Tipp geholfen die Rufnummern auch im Speedport registriert zu lassen.
@Caox ja genau die FB hat als Client die IP aus dem Range vom Smart. Also parallel telefonieren geht.
Allerdings hab ich das Problem dass es Verbindungsabbrüche gibt, wenn ein Gespräch ein paar Minuten läuft ist auf einmal die Verbindung weg?
Die Verbindungsabbrüche habe ich auch wenn niemand am Smart telefoniert, sondern nur an der FritzBox telefoniert wird, hat dafür jemand ne Idee wie ich das Ganze noch optimieren kann?
Ja der Tipp mit allen Rufnummern auf der Fritte geht so leider nicht, da wie beschrieben der Smart und die Fritte an unterschiedlichen "Standorten" stehen"
Die Alternative 1 wollte ich von Anfang an machen, aber ich hab glaub meinen Bekannten bald soweit...
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja das ist aktiv und im speedport auch
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja es tritt an beiden auf ? Ne Idee?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@christoph.vetter
Also tritt das Problem am Smart3 auch auf und ist reproduzierbar?
Wenn ja, solltest du einen Netzwerkmitschnitt im Smart3 erstellen.
Vielleicht hilft der weiter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Noch weitere Ideen?
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Smart3 nutzt als DNS-Server die der Telekom? Die FB nutzt als DNS-Server den Smart3?
Der Smart3 nutzt als DNS-Server die der Telekom?
Die FB nutzt als DNS-Server den Smart3?
Ist das relevant wenn laufende Gespräche abbrechen?
Das hielte ich nur bei der Registrierung für wichtig, aber die scheint ja wohl zu funktionieren.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist das relevant wenn laufende Gespräche abbrechen?
Wer weiß das schon so genau.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich hab jetzt bei beiden die sichere Telefonie ausgeschalten. Ja genau Smart3 nutzt DNS der Telekom und FB nutzt DNS den Smart3.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hab jetzt den Speedport eliminiert, hat noch andere Probleme gemacht. Mit ner FRITZ!Box läuft das ganze wie ne 1.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von