FRITZ!Fon App funktioniert plötzlich nicht mehr
vor einem Jahr
Ich betreibe eine FRITZ!Box 7590 und habe diverse Smartphones als LAN/WLAN Telefoniegeräte konfiguriert.
Das hat bisher immer funktioniert. Plötzlich geht das nicht mehr, es ertönt nur noch ein Besetztzeichen, wenn man versucht herauszutelefonieren.
Hat irgendjemand die gleichen Probleme?
Sollte hier wieder etwas an der SIP-Telefonie verändert worden sein, dass das nicht mehr funktioniert, werde ich den Telekomanschluss kündigen und die Nummern zu meinem Glasfaseranschluss der Deutschen GigaNetz migrieren, den ich parallel betreibe.
1266
0
61
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (61)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
159
0
2
vor einem Jahr
192
0
3
CyberSW
vor einem Jahr
Was sagt AVM?
3
0
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Grüße @jvs1402
Und was soll die Telekom da machen, wenn die App und Software von AVM ist?
2
3
jvs1402
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Grüße @jvs1402 Und was soll die Telekom da machen, wenn die App und Software von AVM ist?
Grüße @jvs1402
Und was soll die Telekom da machen, wenn die App und Software von AVM ist?
Sorry, das ist jetzt die falsche Antwort.
Wenn man eine FB nicht mehr am Telekomanschluss betreiben kann, war es das.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Wenn man eine FB nicht mehr am Telekomanschluss betreiben kann, war es das.
Das klappt wunderbar. Sogar in Verbindung mit der FRITZ!Fon App. Könntest du in Betracht ziehen, dass der Fehler bei dir ist?
5
VoPo914
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Wenn man eine FB nicht mehr am Telekomanschluss betreiben kann, war es das.
Wenn man eine FB nicht mehr am Telekomanschluss betreiben kann, war es das.
Was sagen die Ereignisse zu Problemen?
Irgendwelche Kennwörter geändert?
Sind alle Nummern auch Online?
Liegt vielleicht eine Störung vor?
Die App Phone mal neu konfiguriert?
Die Fritte mal neu gestartet?
Hast Du das nochmal abgearbeitet?
Ich habe hier nen IP Telefon am Start, ist ja nichts anderes und es funktioniert noch. 🤷🏼
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
jvs1402
vor einem Jahr
Was AVM sagt ist mir egal. An der Firmware und auch an den Einstellungen wurde nichts verändert.
Das Gleiche hatte ich bereits vor einigen Monaten mit den Bria5 SIP Clients. Dort hatte ich die SIP-Accounts direkt eingerichtet. Jetzt nutzte ich den Umweg über die FB .
0
1
мαтαıмακı
Antwort
von
jvs1402
vor einem Jahr
Was AVM sagt ist mir egal.
Und der Telekom ist dein Problem egal.
Da das Problem bei AVM liegt.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jvs1402
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Sollte hier wieder etwas an der SIP-Telefonie verändert worden sein, dass das nicht mehr funktioniert, werde ich den Telekomanschluss kündigen und die Nummern zu meinem Glasfaseranschluss der Deutschen GigaNetz migrieren, den ich parallel betreibe.
Die Telekom ändert da garnichts. Denn die FRITZ!App Fon ist nichts andereswie interne SIP-Telefonie die in der FRITZ!Box passiert. Wenn du also mit allen an der FRITZ!Box angeschlossenen Telefone telefonieren kannst nur eben nicht mit der App ist das ein internes Problem und keins der Telekom.
Den Telekomanschlusskannst du kündigen, sofern es die Vertragslaufzeit zulässt. Dann bitte aber andie Portierung denken.
3
4
1 älteren Kommentar laden
мαтαıмακı
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Das stimmt nicht, ich arbeite dort :-).
Und was sagen deine Kollegen?
2
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Das stimmt nicht, ich arbeite dort :-).
Sehr gut. Dann berichte mal inwiefern, die Telekom die SIP-Daten soweit in deiner FRITZ!Box verändert, das eigentlich alles funktioniert. Nur eben deine FRITZ!AppFon nicht. Das müsstest du mir mal erklären. Zumal die FRITZ!Box in Verbindung mit der App einen internen SIP-Teilnehmer einrichtet.
Bin gespannt.
4
VoPo914
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Noch was…;
Haste immer noch Probleme das es läuft.
Mach nen Werkreset, richte die FritzBox komplett manuell ein, deaktiviere bzw. richte TR-096 gar nicht erst ein und spiele nicht mit ZuHause auf einer FritzBox rum.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
jvs1402
vor einem Jahr
Ehrlich gesagt habe ich nicht mit so vielen blöden Antworten gerechnet. Es ist nur merkwürdig, dass die SIP-Accounts der GigaNetz noch funktionieren.
Es ist gin Ordnung. Den Telekomanschluss nutze ich ohnehin nur noch zum Telefonieren. Ich lasse jetzt die Nummern portieren und dann war es das.
0
11
8 ältere Kommentare laden
jvs1402
Antwort
von
jvs1402
vor einem Jahr
Korrekt, ich werde morgen mal meine Kollegen direkt befragen. Ich hatte nur gehofft, hier gibt es auch ein wenig Expertise.
Auf die Idee, den Router zu booten und AVM zu befragen kam ich ja schon. Und wenn AVM bei solchen Fehlermeldungen auf den Provider verweist dreht man sich im Kreis.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
jvs1402
vor einem Jahr
Ereignisprotokoll findet sich 488 Not Acceptable Here.
Und das sagt AVM dazu.
Anbieter lehnt Verbindungsaufbau ab
Dieser Abschnitt gilt nur, wenn im Fehlerfall in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "System > Ereignisse" die Meldung "Internettelefonie [...] war nicht erfolgreich. Ursache: Not Acceptable Here (488)" angezeigt wird. Mit dieser Meldung signalisiert Ihr Anbieter, dass er ein angefordertes Leistungsmerkmal an Ihrem Anschluss nicht zur Verfügung stellt. Das kann z.B. folgende Gründe haben:
Seitens der FRITZ!Box ist daher keine Lösung möglich.
Heißt im Umkehrschluss. App deinstallieren. Teilnehmer in der FRITZ!Box löschen. App neu installieren und Teilnehmerin der FRITZ!Box neu einrichten
0
olliMD
Antwort
von
jvs1402
vor einem Jahr
Ich hatte nur gehofft, hier gibt es auch ein wenig Expertise.
Nun mach mal keinen auf Pseudo-Profi, wenn Du noch nicht mal Firmwarestand der Fritte und der Fone-App (BS?) genannt hast.
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jvs1402
Ferdi A.
vor einem Jahr
Also hier, mit einer 7490, funktioniert die FritzFon-App.
Hast du mal versucht, eins der Smartphones zu löschen und dann wieder hinzuzufügen?
3
1
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Ferdi A.
vor einem Jahr
@Ferdi A. Ich bin mir fast sicher , das das Problem vor der Tastatur sitzt.
5
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ferdi A.
VoPo914
vor einem Jahr
Schau mal nach ob IPV4 auf bevorzugt steht und die Verschlüsselte Telefonie auch aktiv ist.
Wenn nicht Mal aktivieren…
0
0
jvs1402
vor einem Jahr
@VoPo914 , ja, natürlich IPv4, da der GF-Anschluss mit IPv6 arbeitet. Ich hatte nichts geändert. Ansonsten würden sich ja auch die Accounts nicht am SIP-Server registrieren.
Der Error 488 scheint auf ein Security-Problem laut Protokolleintrag hinzudeuten. Cisco nennt z.B. auch inkompatible Codecs als mögliche Ursache.
0
0
joatho
vor einem Jahr
Also meine FritzFonApp funktioniert mit der FB 7530.
Hattest du irgendein Passwort bezüglich Fritz!Box oder Telekom geändert?
Funktionieren noch die internen Anrufe über die interne **6yz (Beispiel: **620) Nummer?
0
1
jvs1402
Antwort
von
joatho
vor einem Jahr
Hattest du irgendein Passwort bezüglich Fritz!Box oder Telekom geändert?
Nein, es wurden keine Passwörter geändert. Die Rufnummern werden auch erfolgreich registriert.
Und ja, interne Anrufe funktionieren noch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
joatho
KabelDigifreak
vor einem Jahr
@jvs1402 Du kannst keine Fehlermeldung googeln? Du arbeitest wo nochmal? Puh! Mehr muss man nicht mehr sagen. Außer vielleicht: Ich bin bloß ein Kunde. Ich hörte hier schon für andere Fragen: 2 Minuten googeln.
SIP-Status-Codes – Wikipedia
0
0
11 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
jvs1402