FTTB / FTTH Status unbekannt / Welche Hardware
vor 11 Stunden
Hallo,
Ich habe von der Telekom die Nachricht erhalten, dass meine Hausverwaltung aktuell den Ausbau in FTTB Bauweise "prüft".
Deshalb wurde mein Auftrag storniert und ein neuer generiert.
Im Glasfaser-Portal steht nun, dass ich ein G.Fast fähiges Modem benötige.
Ich habe mir im Vorfeld bereits ein Digitalisierungsbox Glasfasermodem besorgt. Das ist ein SFP-Modu l für meinen Router (eigene Hardware mit OPNSense).
Nun wollte ich von der Hotline erfahren, ob und welche neue Hardware ich denn nun benötige. Die nette Dame meinte, ich könne alles so lassen, wie es ist. Mein Einwand, dass ich ja wohl kaum mein VDSL-Modem (Zyxel VMG3006-D70A) weiterverwenden könne, stieß wohl auf technisches Unverständnis.
Ich wurde dann an einen Techniker weitergeleitet, der hat mir versichert, dass eine Glasfaser-Dose in meine Wohnung verlegt wird.
Also was denn nun? Doch FTTH ?
Kann bitte ein Teamie hier mal Klarheit schaffen?
Danke im Voraus.
\\
Noch als Ergänzung: Ich erhoffe mir von Glasfaser vor allem Störunempfindlichkeit gegenüber Einstreuungen im Stromnetz. Ich würde nämlich gerne mittels Powerline eine Verbindung zu meinem Keller herstellen. G.Fast scheint ja noch empfindlicher zu sein als VDSL 35b? Dann bringt mir das genau nichts.
Ggfs kann ich rechtlich gegen die Hausverwaltung bzw die anderen Eigentümer vorgehen, um den FTTH -Anschluss per WEG-Beschluss zu erzwingen. Dazu müsste ich aber erst mal wissen, was denn nun Sache ist.
76
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
343
0
9
399
0
4
vor 2 Monaten
213
0
3
vor 9 Monaten
362
0
5
969
0
14
vor 11 Stunden
Hallo @CptCpt,
vielen Dank für deine Nachricht.
Tut mir leid, dass hier eine solche Verwirrung herrscht.
Ich schaue mir das gerne einmal an und verschaffe auch Klarheit 😊
Nun wollte ich nicht so spät durchklingeln.
Wann passt es dir denn am besten?
Liebe Grüße
Swetlana
0
vor 11 Stunden
Gerne jetzt sofort. Ich bin noch ein paar Stunden erreichbar, morgen ist ja Feiertag.
2
Antwort
von
vor 10 Stunden
@CptCpt,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Wie eben besprochen, wird bei dir in der Tat FTTB realisiert.
Ich habe gerade noch herausgefunden, dass die Geschwindigkeiten Down- und Upload bei uns wohl nicht abgeändert werden können. Es sind nur die im Vertrag gewählten Geschwindigkeiten verfügbar.
Falls hier einer unserer fleißigen Mitleser und Helfer besser informiert ist, dann hoffe ich auf eine Nachricht hier 😊
Ich wünsche dir eine schöne Restwoche.
Liebe Grüße
Swetlana
Antwort
von
vor 10 Stunden
Ich habe gerade noch herausgefunden, dass die Geschwindigkeiten Down- und Upload bei uns wohl nicht abgeändert werden können. Es sind nur die im Vertrag gewählten Geschwindigkeiten verfügbar.
@CptCpt,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Wie eben besprochen, wird bei dir in der Tat FTTB realisiert.
Ich habe gerade noch herausgefunden, dass die Geschwindigkeiten Down- und Upload bei uns wohl nicht abgeändert werden können. Es sind nur die im Vertrag gewählten Geschwindigkeiten verfügbar.
Falls hier einer unserer fleißigen Mitleser und Helfer besser informiert ist, dann hoffe ich auf eine Nachricht hier 😊
Ich wünsche dir eine schöne Restwoche.
Liebe Grüße
Swetlana
Wurde schon von @Marius AD in https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/fttb-ftth-status-unbekannt-welche-hardware/68127c33da2a6d2ff64bc1ea?commentId=6812838496b2612c773725bc&replyId=68128503aea11e1a749318b6 bestätigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Stunden
Danke @Swetlana S. für das aufschlussreiche Gespräch. Damit ist klar, hier ist nur FTTB geplant. Ich werde die Hausverwaltung kontaktieren und schauen, wie ich rechtlich weiterkomme.
Zum G.Fast Anschluss: Hier kann soweit ich weiß technisch die Bandbreite relativ frei zw. Upload und Download angepasst werden. Wie würde das konkret funktionieren? Der von dir erwähnte User, der diese Frage beantworten kann, liest hoffentlich mit :)
1
Antwort
von
vor 11 Stunden
Zum G.Fast Anschluss: Hier kann soweit ich weiß technisch die Bandbreite relativ frei zw. Upload und Download angepasst werden.
Danke @Swetlana S. für das aufschlussreiche Gespräch. Damit ist klar, hier ist nur FTTB geplant. Ich werde die Hausverwaltung kontaktieren und schauen, wie ich rechtlich weiterkomme.
Zum G.Fast Anschluss: Hier kann soweit ich weiß technisch die Bandbreite relativ frei zw. Upload und Download angepasst werden. Wie würde das konkret funktionieren? Der von dir erwähnte User, der diese Frage beantworten kann, liest hoffentlich mit :)
Es werden die Bandbreitenkombinationen angeboten die auch in der Tarifübersicht angezeigt werden.
Einzelne Bandbreitenanpassungen gibt es nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Stunden
Die Telekom bietet auch ein reines G.Fast Modem an.
Das ist nur nicht online erhältlich, sondern muss über den Service bestellt werden
Modem GM4100 VDSL/SVECT/G.fast
Das ist ebenfalls von Zyxel, ich habe mir das heute bestellt.
Falls das Team also die Materialnummer braucht; schaut eben in die offene Bestellung bei mir.
0
vor 10 Stunden
Da gibt es ja noch weitere.
https://www.draytek.de/vigor166.html
https://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/modems-router/gfast/p/allnet-punkt-zu-punkt-modem-vdsl-gfast-via-2-draht-managed-master-all-bm310/
Aber die haben nur 1 Gbit LAN-Ports, das macht ja gar keinen Sinn, wenn G.Fast mit 212 MHz bis zu 1,8 Gbit/s schafft.
Danke für den Link zum Zyxel GM4100, der muss es dann wohl erst mal werden.
Bis dahin schaue ich, ob ich einen Vollanschluss des Hauses erzwingen kann.
4
Antwort
von
vor 10 Stunden
Die Telekom hat doch bereits 2 Gbit/s Tarife angekündigt?
https://www.golem.de/news/magenta-zuhause-2000-telekom-bietet-ftth-mit-2-gbit-s-und-mehr-upload-2312-180156.html
https://www.connect.de/news/telekom-neue-glasfasertarife-2024-ueberblick-3205873.html
https://www.verivox.de/internet/nachrichten/telekom-ab-juli-neue-glasfaser-tarife-mit-bis-zu-2-gbit-s-1120778/
Wie soll man die denn nutzen mit einem Modem, das nur 1 Gbit/s LAN-Ports hat?
Antwort
von
vor 9 Stunden
Wie soll man die denn nutzen mit einem Modem, das nur 1 Gbit/s LAN-Ports hat?
Die Telekom hat doch bereits 2 Gbit/s Tarife angekündigt?
https://www.golem.de/news/magenta-zuhause-2000-telekom-bietet-ftth-mit-2-gbit-s-und-mehr-upload-2312-180156.html
https://www.connect.de/news/telekom-neue-glasfasertarife-2024-ueberblick-3205873.html
https://www.verivox.de/internet/nachrichten/telekom-ab-juli-neue-glasfaser-tarife-mit-bis-zu-2-gbit-s-1120778/
Wie soll man die denn nutzen mit einem Modem, das nur 1 Gbit/s LAN-Ports hat?
Warum (und wie) sollte man ein G.Fast-Modem an einem FTTH -Anschluss nutzen?
Antwort
von
vor 7 Stunden
Die Telekom hat doch bereits 2 Gbit/s Tarife angekündigt?
Die Telekom hat doch bereits 2 Gbit/s Tarife angekündigt?
https://www.golem.de/news/magenta-zuhause-2000-telekom-bietet-ftth-mit-2-gbit-s-und-mehr-upload-2312-180156.html
https://www.connect.de/news/telekom-neue-glasfasertarife-2024-ueberblick-3205873.html
https://www.verivox.de/internet/nachrichten/telekom-ab-juli-neue-glasfaser-tarife-mit-bis-zu-2-gbit-s-1120778/
Wie soll man die denn nutzen mit einem Modem, das nur 1 Gbit/s LAN-Ports hat?
2 Gbit/s gibt es natürlich nicht über FTTB sondern nur über FTTH und dort nicht über GPON sondern über XGS-PON. Für XGS-PON brauchst Du ein spezielles XGS-PON-Glasfasermodem und das hat dann natürlich mindestens einen NBASE-T bzw. SFP+-Anschluss.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Stunden
Da steht "Router und Firewall mit NAT integriert".
Das möchte ich nicht. Kann ich das auch als reines Modem betreiben? Ich möchte auch niemanden mit TR-069 in mein Netz lassen.
0
vor 10 Stunden
Achso, der hat auch nur, 2x 1 Gbit/s LAN-Ports und nicht 2 Gbit/s Ports? Das macht dann ja auch keinen Sinn.
Da steht:
Die Zyxel GM4100 ist eine G.fast 212 MHz Bridge, die exzellente Leitungsgeschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbps über Kupfer-Anschlüsse bietet.
Wie ist das zu verstehen? Was soll ich mit 1,8 Gbps, wenn die LAN-Ports nur 1 Gbps können? Kann mich da jemand aufklären?
1
Antwort
von
vor 7 Stunden
Wie ist das zu verstehen?
Achso, der hat auch nur, 2x 1 Gbit/s LAN-Ports und nicht 2 Gbit/s Ports? Das macht dann ja auch keinen Sinn.
Da steht:
Die Zyxel GM4100 ist eine G.fast 212 MHz Bridge, die exzellente Leitungsgeschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbps über Kupfer-Anschlüsse bietet.
Wie ist das zu verstehen? Was soll ich mit 1,8 Gbps, wenn die LAN-Ports nur 1 Gbps können? Kann mich da jemand aufklären?
Spielt doch keine Rolle?
Was zerbrichst dir den Kopf über etwas, was du bei der Telekom eh nicht bekommst.
Mit G.Fast gibt es bei dir Telekom nur 600 und 1.000.
Mehrgibt es eh nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von