FTTB / FTTH
2 hours ago
Liebe Telekom hilft Community,
Meine Nachbarn und ich haben einen Glasfaser Anschluss der Telekom bestellt.
Die Telekom macht seit Wochen hier Werbung für einen FTTH Anschluss in unseren Straßen.
Jetzt war der 1 Besichtigungstermin des Hauses. Angeblich hätte der Eigentümer jetzt einen FTTB Anschluss mit G-Fast Versorgung in den einzelnen Wohnungen zugestimmt.
Was nicht stimmt. Habe ich bereits erfragt. Eine Mail zur Änderung wurde vom Eigentümer bereits an die Telekom geschickt.
Jetzt wurden aber trotzdem alle unsere Verträge gestern auf G-Fast FTTB umgestellt.
Ich hoffe, es ist jetzt immer noch möglich im nachhinein wieder auf FTTH umgestellt zu werden, da wir ja keinen G-Fast Vertrag abgeschlossen haben. Ebenso möchten wir diese so auch nicht haben. ( Mehr Nebenkosten und speziellen Router notwendig )
56
0
10
This could help you too
2 years ago
407
0
9
7 months ago
409
0
3
1 year ago
513
0
5
5 months ago
169
0
7
505
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 hour ago
Jetzt wurden aber trotzdem alle unsere Verträge gestern auf G-Fast FTTB umgestellt.
Liebe Telekom hilft Community,
Meine Nachbarn und ich haben einen Glasfaser Anschluss der Telekom bestellt.
Die Telekom macht seit Wochen hier Werbung für einen FTTH Anschluss in unseren Straßen.
Jetzt war der 1 Besichtigungstermin des Hauses. Angeblich hätte der Eigentümer jetzt einen FTTB Anschluss mit G-Fast Versorgung in den einzelnen Wohnungen zugestimmt.
Was nicht stimmt. Habe ich bereits erfragt. Eine Mail zur Änderung wurde vom Eigentümer bereits an die Telekom geschickt.
Jetzt wurden aber trotzdem alle unsere Verträge gestern auf G-Fast FTTB umgestellt.
Ich hoffe, es ist jetzt immer noch möglich im nachhinein wieder auf FTTH umgestellt zu werden, da wir ja keinen G-Fast Vertrag abgeschlossen haben. Ebenso möchten wir diese so auch nicht haben. ( Mehr Nebenkosten und speziellen Router notwendig )
Dann müsst ihr jetzt erstmal dem widersprechen.
Ist denn ein GF-Kabel Verlegung im Haus vom Keller zu allen Wohnunge sichergestellt seitens des Eigentümers?
2
from
2 minutes ago
Es ist bis jetzt noch gar nichts passiert außer der Bestellung. Anschluss Termin ist erst 2026 Ende April.
0
from
60 seconds ago
Ja, das ist alles kein Problem.
0
Unlogged in user
from
1 hour ago
da wir ja keinen G-Fast Vertrag abgeschlossen haben.
Liebe Telekom hilft Community,
Meine Nachbarn und ich haben einen Glasfaser Anschluss der Telekom bestellt.
Die Telekom macht seit Wochen hier Werbung für einen FTTH Anschluss in unseren Straßen.
Jetzt war der 1 Besichtigungstermin des Hauses. Angeblich hätte der Eigentümer jetzt einen FTTB Anschluss mit G-Fast Versorgung in den einzelnen Wohnungen zugestimmt.
Was nicht stimmt. Habe ich bereits erfragt. Eine Mail zur Änderung wurde vom Eigentümer bereits an die Telekom geschickt.
Jetzt wurden aber trotzdem alle unsere Verträge gestern auf G-Fast FTTB umgestellt.
Ich hoffe, es ist jetzt immer noch möglich im nachhinein wieder auf FTTH umgestellt zu werden, da wir ja keinen G-Fast Vertrag abgeschlossen haben. Ebenso möchten wir diese so auch nicht haben. ( Mehr Nebenkosten und speziellen Router notwendig )
da macht die Telekom keinen Unterschied ;)
Befülle mal bitte dein Profil, dann kann das Team deine Anfrage vielleicht an die richtigen Stellen weitergeben.
1
from
3 minutes ago
Danke habe alles Ausgefüllt.
0
Unlogged in user
from
1 hour ago
Mehr Nebenkosten und speziellen Router notwendig
Liebe Telekom hilft Community,
Meine Nachbarn und ich haben einen Glasfaser Anschluss der Telekom bestellt.
Die Telekom macht seit Wochen hier Werbung für einen FTTH Anschluss in unseren Straßen.
Jetzt war der 1 Besichtigungstermin des Hauses. Angeblich hätte der Eigentümer jetzt einen FTTB Anschluss mit G-Fast Versorgung in den einzelnen Wohnungen zugestimmt.
Was nicht stimmt. Habe ich bereits erfragt. Eine Mail zur Änderung wurde vom Eigentümer bereits an die Telekom geschickt.
Jetzt wurden aber trotzdem alle unsere Verträge gestern auf G-Fast FTTB umgestellt.
Ich hoffe, es ist jetzt immer noch möglich im nachhinein wieder auf FTTH umgestellt zu werden, da wir ja keinen G-Fast Vertrag abgeschlossen haben. Ebenso möchten wir diese so auch nicht haben. ( Mehr Nebenkosten und speziellen Router notwendig )
Naja, wenn ihr FTTH = Glas bis in die Wohnung bekommt, benötigst Du auch entsprechendes Equipment.
0
0
1 hour ago
@norbert.gruetzner na das hört sich wie eine Räuberpistole an. Telekom baut doch nicht freiwillig von sich aus FTTB .
Da hat bestimmt der Eigentümer gemauert.
Oder baut da eine andere Firma aus und nicht die Telekom ?
1
from
4 minutes ago
Nein, es ist ein 4 Familien Haus. Glasfaserkabel bis in die Wohnung legen ist gar kein Problem. Es gibt Leerrohre. Der Eigentümer hat FTTH zugestimmt und der Begutachter der Telekom hat von sich aus FTTB draus gemacht. Aber ohne Grund den wir wissen. Im gutachten steht natürlich genau das andere. Der Eigentümer hat sich deswegen schon via Mail bei der Telekom gemeldet. Trotzdem ist die Bestellung von FTTH jetzt bei uns auf FTTB umgestellt.
0
Unlogged in user
from
39 minutes ago
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. 🙏🏽
Wenn der Eigentümer die Ausbauart ändern möchte, sollte sich dieser bei unserer Eigentümerhotline unter 0800 330 4174 melden. Dann können das die Kollegen im System abändern.
Viele Grüße
Timur
0
15 minutes ago
Jetzt wurden aber trotzdem alle unsere Verträge gestern auf G-Fast FTTB umgestellt.
Liebe Telekom hilft Community,
Meine Nachbarn und ich haben einen Glasfaser Anschluss der Telekom bestellt.
Die Telekom macht seit Wochen hier Werbung für einen FTTH Anschluss in unseren Straßen.
Jetzt war der 1 Besichtigungstermin des Hauses. Angeblich hätte der Eigentümer jetzt einen FTTB Anschluss mit G-Fast Versorgung in den einzelnen Wohnungen zugestimmt.
Was nicht stimmt. Habe ich bereits erfragt. Eine Mail zur Änderung wurde vom Eigentümer bereits an die Telekom geschickt.
Jetzt wurden aber trotzdem alle unsere Verträge gestern auf G-Fast FTTB umgestellt.
Ich hoffe, es ist jetzt immer noch möglich im nachhinein wieder auf FTTH umgestellt zu werden, da wir ja keinen G-Fast Vertrag abgeschlossen haben. Ebenso möchten wir diese so auch nicht haben. ( Mehr Nebenkosten und speziellen Router notwendig )
Wie meinst Du das? Du hast einen DSL-Vertrag und der wird ohne Dein Zutun auf einen FTTB -Tarif umgestellt? Falls das zum selben Preis wäre, dann wäre das eine Verbesserung für Dich.
FTTB heißt, dass die Kupfer-Leitung hoch in die Wohnung nicht angefasst wird. Und ja, Du brauchst dafür einen Router der G.Fast kann.
Bei FTTH müsste Glasfaser bis hoch in die Wohnung verlegt werden - und Du bräuchtest zumindest ein Glasfasermodem, alternativ einen Glasfaserrouter.
0
0
Unlogged in user
from