FTTH Ausbau => technische Anforderungen bzg. Hauseinführung
vor 2 Jahren
Welche Art und Menge von Speedpipe Rohr (Durchmesser/Wandstärke) läßt die Telekom im Eigenwirtschaftlichen als auch im Kooperationsausbau GFNW in die Häuser verlegen?
420
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
407
0
3
vor 11 Monaten
244
0
1
Gelöst
288
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
@NoOneElse
Dazu findest du in den entsprechenden anerkannten Regeln der Technik alles relevante 😉
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
@NoOneElse
dann anders
die Telekom ist keine normgebende Institution, sie kann also gar keine Normvorgabe machen. Ganz allgemein sind alle Unternehmen die für die Telekom arbeiten zwingend an die anerkannten Regeln der Technik gebunden und müssen ihre Arbeiten daran ausrichten.
Was das im Einzelnen bedeutet ist nicht statisch wie ein Gesetz, die Firmen die diese Arbeiten ausführen wissen aber was sie verwenden müssen.
Insofern ist die Antwort von @CyberSW vielleicht nicht so toll aber in der Sache korrekt. Als Kunde kann es dir egal sein, arbeitest du für die Telekom musst du es wissen und garantiert nicht erst in einer Internetcommunity erfragen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@der_LutzEs geht einfach darum zu wissen, welche Speedpipetype welcher Anbieter verwendet, um eine nachträglich zu montierende Hauseinführung (keine Mehrsparte) zu finden, die für mehrere Anbieter geeignet ist.
Dies kann ggf. hilfreich sein nachträglich auch Kunden zu bekommen, die schon einen Netzbetreiber im Hause liegen haben.
Win Win Situation. Ist also doch nicht so dumm.
Antwort
von
vor 2 Jahren
ich denke es wäre besser gewesen die Frage genau so auch zu stellen, so hatten wir hier das klassische XY-Problem.
Nutze einfach eine Mehrspartenhauseinführung damit funktioniert es.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was interessiert dich das denn eigentlich? Würde sogar noch weiter gehen .. was gehts dich an?
Ist ja auch nicht gesagt, dass sich das nicht bei morgen Mittag schon wieder geändert hat.
Die Telekom wird schon nen Haus erschließen lassen, wenn sie da FTTH machen will.
Wenn ich mich richtig erinnere, waren es 7mm und nur eines Pro Gebäude.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CyberSW
Das ist doch mal eine konkrete Angabe.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CyberSW
Wenn ich mich richtig erinnere, waren es 7mm und nur eines Pro Gebäude.
Zwei pro Gebäude. Das zweite dient als Reserve.
Versorgt ein E-Raum mehrere Gebäude, dann auch entsprechend mehrere Speedpipes.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von