Technische Anforderungen an den Router für den MagentaZuhause M Regio Tarif

vor 5 Jahren

Hallo,

welche technische Anforderungen muss ein Router für den MagentaZuhause M Regio Tarif erfüllen? Ein Paar Beispiele Router-Modelle wären OK. Aber mir geht's hauptsächlich um die vollständige technische Spezifikation, die beschreibt, welche Merkmale muss der Router haben, um für den MagentaZuhause M Regio Tarif geeignet zu sein.

399

9

  • vor 5 Jahren

    Fritzbox 7590

     

    Willst Du unter die Routerhersteller gehen?

    Willst Du auch die Modemfunktionalität zusammenbasteln?

    6

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    dann musst du nur nachschauen, ob die entsprechende ITU nummer in den Daten des Routers - steht meist auch auf der Verpackung erfüllt wird. Sonst bleibt das vorgehen gleich 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    t-online-kunde1

    > Willst Du auch die Modemfunktionalität zusammenbasteln? Das nicht. Ich möchte schlicht und einfach von meinem Recht, sich den Router selbst zu wählen, Gebrauch zu machen. Dafür muss ich zwingend wissen, welcher Router geeignet ist.

    > Willst Du auch die Modemfunktionalität zusammenbasteln?

     

    Das nicht. Ich möchte schlicht und einfach von meinem Recht, sich den Router selbst zu wählen, Gebrauch zu machen. Dafür muss ich zwingend wissen, welcher Router geeignet ist.

    t-online-kunde1

    > Willst Du auch die Modemfunktionalität zusammenbasteln?

     

    Das nicht. Ich möchte schlicht und einfach von meinem Recht, sich den Router selbst zu wählen, Gebrauch zu machen. Dafür muss ich zwingend wissen, welcher Router geeignet ist.


    Ich finde, Du bindest Dir da zu viel ans Bein wenn Du das im Detail näher überprüfen möchtest. Auch ist es so, dass wenn ein Router nach Papierlage von den Spezifikationen her eigentlich funktionieren sollte der das nicht zwingend tut. Das stellt sich erst in einem Interoperabilitätstest heraus. Weniger hochgestochen: wenn der Router am Anschluss funktioniert.

     

    Ein nicht unvernünftiger Ansatz ist es

    1. beim Vorleistungslieferanten auf dessen Seite zu spicken, welche Geräte der empfiehlt
    2. oder beim von Dir erkorenen Lieblingsrouterlieferanten nachzufragen, wie sich dessen Router an Anschlüssen des fraglichen Vorleistungslieferanten verhalten

    Die Routerfreiheit heißt übrigens nicht, dass ein z.B. TP-Link an diesem Anschluss funktionieren muss. Die heißt nur, dass die Telekom Dir nicht vorschreiben darf, einen bestimmten Router zu verwenden und dass sie die Zugangsdaten rausrücken muss. Die Routerfreiheit zwingt aber weder den TP-Link seine Router kompatibel zu machen (obwohl es einige ziemlich sicher auch am MagentaZuhause Regio sein dürften) noch den AVM seine Router kompatibel mit dem Telekom Hybridanschluss zu machen (für den Hybridanschluss gibt es genau zwei Routermodelle: Speedport Hybrid und Speedport Pro).

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Stefan

    Finde einfach heraus, nach welcher ITU Norm dein Anschluss realisiert wird, dann findest du die entsprechenden Normen öffentlich abrufbar bei der ITU über das Internet. VDSL ist z.B. ITU-T G.993.2 VDSL mit Vecotoring ITU-T G.993.5 Die entsprechenden Normen und alle Annex, düften eine kleine Einzimmerwohnung locker ausfüllen.

    Finde einfach heraus, nach welcher ITU Norm dein Anschluss realisiert wird, dann findest du die entsprechenden Normen öffentlich abrufbar bei der ITU über das Internet.

     

    VDSL ist z.B.  ITU-T G.993.2

    VDSL mit Vecotoring ITU-T G.993.5  

     

    Die entsprechenden Normen und alle Annex, düften eine kleine Einzimmerwohnung locker ausfüllen.

    Stefan
    Finde einfach heraus, nach welcher ITU Norm dein Anschluss realisiert wird, dann findest du die entsprechenden Normen öffentlich abrufbar bei der ITU über das Internet.

     

    VDSL ist z.B.  ITU-T G.993.2

    VDSL mit Vecotoring ITU-T G.993.5  

     

    Die entsprechenden Normen und alle Annex, düften eine kleine Einzimmerwohnung locker ausfüllen.


    Und das ist ja auch nur die Spitze des Eisbergs.

     

    Die Speedports beispielsweise waren anfänglich nicht für die MagentaZuhause Regio (sie hießen damals noch anders) geeignet. Und sie sind es heute auch noch nicht für manche Anschlüsse anderer Anbieter, man bekommt die Telefonie einfach nicht ans laufen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @t-online-kunde1,

     

    t-online-kunde1

    welche technische Anforderungen muss ein Router für den MagentaZuhause M Regio Tarif erfüllen? Ein Paar Beispiele Router-Modelle wären OK.

    welche technische Anforderungen muss ein Router für den MagentaZuhause M Regio Tarif erfüllen? Ein Paar Beispiele Router-Modelle wären OK.

    t-online-kunde1

    welche technische Anforderungen muss ein Router für den MagentaZuhause M Regio Tarif erfüllen? Ein Paar Beispiele Router-Modelle wären OK.


    dazu siehe hier: Welche von der Telekom angebotenen Router sind für die Nutzung von MagentaZuhause Regio geeignet?

     

    VG

    Peuki

    0

  • vor 5 Jahren

    t-online-kunde1

    Aber mir geht's hauptsächlich um die vollständige technische Spezifikation,

    Aber mir geht's hauptsächlich um die vollständige technische Spezifikation,

    t-online-kunde1

    Aber mir geht's hauptsächlich um die vollständige technische Spezifikation,


    Die Beschreibungen findest Du hier: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/informationen-zu-telefonanlagen/schnittstellenbeschreibungen-fuer-hersteller?wt_mc=alias_1254_schnittstellenbeschreibungen

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.