Technische Anforderungen an den Router für den MagentaZuhause M Regio Tarif
vor 5 Jahren
Hallo,
welche technische Anforderungen muss ein Router für den MagentaZuhause M Regio Tarif erfüllen? Ein Paar Beispiele Router-Modelle wären OK. Aber mir geht's hauptsächlich um die vollständige technische Spezifikation, die beschreibt, welche Merkmale muss der Router haben, um für den MagentaZuhause M Regio Tarif geeignet zu sein.
399
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
329
0
3
Gelöst
311
0
2
Gelöst
4615
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Keine Tags gefunden!
muc80337_2
vor 5 Jahren
Fritzbox 7590
Willst Du unter die Routerhersteller gehen?
Willst Du auch die Modemfunktionalität zusammenbasteln?
8
6
3 ältere Kommentare laden
Stefan
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
dann musst du nur nachschauen, ob die entsprechende ITU nummer in den Daten des Routers - steht meist auch auf der Verpackung erfüllt wird. Sonst bleibt das vorgehen gleich
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
> Willst Du auch die Modemfunktionalität zusammenbasteln? Das nicht. Ich möchte schlicht und einfach von meinem Recht, sich den Router selbst zu wählen, Gebrauch zu machen. Dafür muss ich zwingend wissen, welcher Router geeignet ist.
> Willst Du auch die Modemfunktionalität zusammenbasteln?
Das nicht. Ich möchte schlicht und einfach von meinem Recht, sich den Router selbst zu wählen, Gebrauch zu machen. Dafür muss ich zwingend wissen, welcher Router geeignet ist.
Ich finde, Du bindest Dir da zu viel ans Bein wenn Du das im Detail näher überprüfen möchtest. Auch ist es so, dass wenn ein Router nach Papierlage von den Spezifikationen her eigentlich funktionieren sollte der das nicht zwingend tut. Das stellt sich erst in einem Interoperabilitätstest heraus. Weniger hochgestochen: wenn der Router am Anschluss funktioniert.
Ein nicht unvernünftiger Ansatz ist es
Die Routerfreiheit heißt übrigens nicht, dass ein z.B. TP-Link an diesem Anschluss funktionieren muss. Die heißt nur, dass die Telekom Dir nicht vorschreiben darf, einen bestimmten Router zu verwenden und dass sie die Zugangsdaten rausrücken muss. Die Routerfreiheit zwingt aber weder den TP-Link seine Router kompatibel zu machen (obwohl es einige ziemlich sicher auch am MagentaZuhause Regio sein dürften) noch den AVM seine Router kompatibel mit dem Telekom Hybridanschluss zu machen (für den Hybridanschluss gibt es genau zwei Routermodelle: Speedport Hybrid und Speedport Pro).
3
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
Finde einfach heraus, nach welcher ITU Norm dein Anschluss realisiert wird, dann findest du die entsprechenden Normen öffentlich abrufbar bei der ITU über das Internet. VDSL ist z.B. ITU-T G.993.2 VDSL mit Vecotoring ITU-T G.993.5 Die entsprechenden Normen und alle Annex, düften eine kleine Einzimmerwohnung locker ausfüllen.
VDSL ist z.B. ITU-T G.993.2
VDSL mit Vecotoring ITU-T G.993.5
Die entsprechenden Normen und alle Annex, düften eine kleine Einzimmerwohnung locker ausfüllen.
Und das ist ja auch nur die Spitze des Eisbergs.
Die Speedports beispielsweise waren anfänglich nicht für die MagentaZuhause Regio (sie hießen damals noch anders) geeignet. Und sie sind es heute auch noch nicht für manche Anschlüsse anderer Anbieter, man bekommt die Telefonie einfach nicht ans laufen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Peuki
vor 5 Jahren
Hallo @t-online-kunde1,
welche technische Anforderungen muss ein Router für den MagentaZuhause M Regio Tarif erfüllen? Ein Paar Beispiele Router-Modelle wären OK.
welche technische Anforderungen muss ein Router für den MagentaZuhause M Regio Tarif erfüllen? Ein Paar Beispiele Router-Modelle wären OK.
dazu siehe hier: Welche von der Telekom angebotenen Router sind für die Nutzung von MagentaZuhause Regio geeignet?
VG
Peuki
4
0
olliMD
vor 5 Jahren
Aber mir geht's hauptsächlich um die vollständige technische Spezifikation,
Aber mir geht's hauptsächlich um die vollständige technische Spezifikation,
Die Beschreibungen findest Du hier: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/informationen-zu-telefonanlagen/schnittstellenbeschreibungen-fuer-hersteller?wt_mc=alias_1254_schnittstellenbeschreibungen
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
t-online-kunde1