Gelöst

FTTH Buchungssperre aufgr. mutaßlicher Migration von FTTH 1.7 auf das GGS, bereits über 8 Wochen

vor 11 Monaten

Hallo,

 

ein Umzug innerhalb eines Stadtteiles von Chemnitz ist Anfang Juli geplant. An der alten und neuen Adresse gibt es bereits seit Jahren FTTH -Anschlüsse (wurde damals von der Telekom in Kooperation mit eins Energie ausgebaut).

 

Da es aber, nach Aussage eines (kompetenten) Hotline-Mitarbeiter vom 12.04.2024 (also bereits vor über 8 Wochen), in der betreffenden Region eine sog. "Buchungssperre" für FTTH -Anschlüsse/Tarife aufgrund der Migration von FTTH 1.7 auf das GGS (Gigabit-Geschäftssystem) gibt, sind u.a. laut Verfügbarkeitsabfrage lediglich xDSL-Anschlüsse verfügbar. Wenn man nun einen Umzug oder neuen Anschluss beauftragen würde, bekäme man daher einen xDSL- aber keinen FTTH (GPON) Anschluss.

 

Meines Wissens nach dauerten doch diese Migrationen bzw. Buchungssperren eigentlich nicht länger als 6 Wochen. Nun sind wir aber schon bei über 8 Wochen und noch immer ist dort (also auch an anderen Adressen im betreffenden Stadtteil wo es schon seit Jahren aktive FTTH -Anschlüsse gibt) nirgends FTTH verfügbar (tw. also auch nur ADSL-Anschlüsse mangels FTTC -Ausbau, wobei es bei der betreffenden Adresse glücklicherweise auch SV-VDSL gäbe mit max. 175Mb/s, an der alten Adresse wäre nur ADSL verfügbar aber das spielt ja jetzt eigentlich keine Rolle).

 

Damals (am 12.04.) empfahl mir der Mitarbeiter an der Hotline wir sollten abwarten bis diese "Buchungssperre" aufgehoben ist und erst dann den Umzug beauftragen (also voraussichtlich Ende Mai), da der Umzug ja erst im Juli stattfinden soll.

Nun haben wir aber bereits Anfang Juni und die Buchungssperre ist immer noch aktiv, das wird mir langsam zu knapp! Und eigentlich habe ich auch keine Lust erst (temporär) einen xDSL-Anschluss zu beauftragen und dann erst später wieder auf FTTH zu wechseln (ist aufgrund einer vorh. 5590 und somit mangels xDSL-Modem auch nicht ganz unproblematisch).

 

Eine weitere Idee wäre ja einfach das Glasfasermodem von der alten Wohnung (mit aktivem/funktionierenden FTTH -Anschluss) mit in die neue Wohnung zu nehmen und dort an den (vorhandenen) GF-TA anzuschließen (meinen Informationen nach wäre das techn. möglich, wenn der FTTH -Anschluss in der neuen Wohnung über den gleichen OLT läuft wie in der alten Wohnung, dann nimmt man die Provisionierung des ONT quasi einfach mit bzw. der Netzbetreiber bekommt es gar nicht mit, ähnlich wie bei Kabelanschlüssen in einem Kabelsegment). Ist aber 1. auch keine "saubere" Lösung (u.a. weil dann auch die Adresse nicht mehr stimmt was aber zumindest für den Juli noch kein Problem wäre) und 2. ist es, weil die Distanz zwischen den beiden Wohnungen doch relativ groß ist (auch wenn gleicher Stadtteil) doch unwahrscheinlich, dass es tatsächlich auch der der gleiche OLT ist.

 

Von daher stellt sich nun folgende Frage:

Kann/Soll man noch warten (vielleicht 1-2 Wochen) bzw. kann man dem Umzug ggf. auch erst 1  Woche vor Umzug beauftragen (in der Hoffnung diese "Buchungssperre" ist dann endlich aufgehoben oder wird das  dann zu knapp?

 

Oder wäre es möglich von der Telekom zu erfahren (Stadtteil/Adresse kann ich bei Bedarf natürlich nachliefern) wie lange diese Buchungssperre noch andauert?

 

Wenn das zu knapp wird oder diese Sperre noch länger andauert wird es wohl (temporär) auf einen xDSL-Anschluss hinauslaufen müssen, was ich eigentlich vermeiden wollte.

 

Anmerkung:

Der vorh. Tarif (was auch nach dem Umzug so bleiben soll) ist per T4F realisiert. Der betreffende Telekom-Mitarbeiter hatte ebenfalls schon versucht etwas herauszubekommen, leider ohne Erfolg bzw. wurde auf die offiziellen Stellen verwiesen.

459

18

    • vor 11 Monaten

      NDiTF

      Meines Wissens nach dauerten doch diese Migrationen bzw. Buchungssperren eigentlich nicht länger als 6 Wochen.

       

      Meines Wissens nach dauerten doch diese Migrationen bzw. Buchungssperren eigentlich nicht länger als 6 Wochen.

      NDiTF

       

      Meines Wissens nach dauerten doch diese Migrationen bzw. Buchungssperren eigentlich nicht länger als 6 Wochen.


      Kann auch mal 3-5 Monate dauern.

      0

    • vor 11 Monaten

      Hallo @NDiTF,

       

      Eine weitere Idee wäre ja einfach das Glasfasermodem von der alten Wohnung (mit aktivem/funktionierenden FTTH -Anschluss) mit in die neue Wohnung zu nehmen und dort an den (vorhandenen) GF-TA anzuschließen (meinen Informationen nach wäre das techn. möglich, wenn der FTTH -Anschluss in der neuen Wohnung über den gleichen OLT läuft wie in der alten Wohnung, dann nimmt man die Provisionierung des ONT quasi einfach mit bzw. der Netzbetreiber bekommt es gar nicht mit, ähnlich wie bei Kabelanschlüssen in einem Kabelsegment).

      Eine weitere Idee wäre ja einfach das Glasfasermodem von der alten Wohnung (mit aktivem/funktionierenden FTTH -Anschluss) mit in die neue Wohnung zu nehmen und dort an den (vorhandenen) GF-TA anzuschließen (meinen Informationen nach wäre das techn. möglich, wenn der FTTH -Anschluss in der neuen Wohnung über den gleichen OLT läuft wie in der alten Wohnung, dann nimmt man die Provisionierung des ONT quasi einfach mit bzw. der Netzbetreiber bekommt es gar nicht mit, ähnlich wie bei Kabelanschlüssen in einem Kabelsegment).
      Eine weitere Idee wäre ja einfach das Glasfasermodem von der alten Wohnung (mit aktivem/funktionierenden FTTH -Anschluss) mit in die neue Wohnung zu nehmen und dort an den (vorhandenen) GF-TA anzuschließen (meinen Informationen nach wäre das techn. möglich, wenn der FTTH -Anschluss in der neuen Wohnung über den gleichen OLT läuft wie in der alten Wohnung, dann nimmt man die Provisionierung des ONT quasi einfach mit bzw. der Netzbetreiber bekommt es gar nicht mit, ähnlich wie bei Kabelanschlüssen in einem Kabelsegment).

      Da sind Deine Informationen aber völlig falsch. 

      Das würde vermutlich noch nicht einmal im selben Gebäude funktionieren. 

      Damit das wirklich klappen würde, müsstest Du im NVT auf dem gleichen Koppler sein, wie Dein alter Anschluss. 

      10

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @NDiTF,

       

      vielen Dank für das schöne Gespräch.

       

      Es tut mir leid, dass ich noch keinen abschließenden Termin der Migration für dich habe. Ich kann nur weiterhin um Geduld bitten.

       

      Viele Grüße

      Kerstin

       

       

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      CobraCane

      Hau raus und schreib es hier mal. Wenn du es nicht weißt dann ist das der Beleg dafür dass ich keinen Unsinn erzähle.

       

      Hau raus und schreib es hier mal.

      Wenn du es nicht weißt dann ist das der Beleg dafür dass ich keinen Unsinn erzähle.

      CobraCane

       

      Hau raus und schreib es hier mal.

      Wenn du es nicht weißt dann ist das der Beleg dafür dass ich keinen Unsinn erzähle.


      Ohne Worte 🙈

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Thunder99

      Ohne Worte

      Ohne Worte :nichts_sehender_Affe:
      Thunder99
      Ohne Worte :nichts_sehender_Affe:

      Jepp, das dachte  ich mir als du gepostet hast dass ich angeblich Unsinn erzähle.

      Da du es immer noch nicht schreiben kannst wann und wie lange bei mir die Migration lief gehe ich davon aus dass du einfach sinnfrei meinen Kommentar als "Unsinn" abgestempelt hast und in Wahrheit keine Ahnung hast wie lange die Migrationen als laufen.

      Anders lassen sich deine Beiträge hier im Thread leider nicht deuten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      Hallo @NDiTF,

       

      vielen Dank für das schöne Gespräch.

       

      Es tut mir leid, dass ich noch keinen abschließenden Termin der Migration für dich habe. Ich kann nur weiterhin um Geduld bitten.

       

      Viele Grüße

      Kerstin

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      Wie oben von @Kerstin Si. bereits erwähnt, hatte ich heute einen Anruf vom Team erhalten (vielen Dank noch einmal dafür). Nach Plan hätte die Migration vor einer Woche beendet sein sollen. Allerdings wurde diese aufgrund von Problemen bei der Migration auf unbestimmte Zeit zurückgestellt, es wird also länger dauern.

       

      Ein temporärer DSL-Anschluss im Rahmen eines Umzugauftrag ist auch nicht möglich, da der bestehende Anschluss in der alten Wohnung ebenfalls ein FTTH -Anschluss im Migrationsgebiet ist (und dementsprechend logischerweise ebenfalls nicht angefasst/verändert werden darf, daran hatte ich bisher gar nicht gedacht).

       

      Es wäre also lediglich ein neuer (unabhängiger) DSL-Anschluss möglich (also auch andere Rufnummern), was aber wieder andere Probleme mit sich bringt. Es wird also auf eine (temporäre) Mobilfunk-Lösung hinauslaufen und der Umzug wird/kann erst dann beauftragt werden, wenn die Migration abgeschlossen ist und somit ein regulärer Umzug beauftragt werden kann.

       

      Als Tipp wurde mir noch mitgegeben, im Kundencenter EasyLogin und EasySupport zu deaktivieren. Denn wenn das tatsächlich noch länger dauert und in der alten Wohnung neue Mieter einziehen, könnten diese den Anschluss nutzen, inkl. der Rufnummern die dazu gehören. Den ONT darf man ja leider nicht entfernen/mitnehmen (damit könnte man ja ebenfalls eine missbräuchliche Nutzung verhindern wenn der fehlt), da es noch die alte Klapp-TA Lösung mit integriertem ONT ist und der gehört nun mal der Telekom und nicht dem Kunden. Auch wenn nach der Migration der Klapp-TA bei einem neu beauftragten Anschluss sowieso umgebaut bzw. der ONT entfernt wird.

      0

    • vor 11 Monaten

      Eine ergänzende Frage, diese Buchungssperre müsste ja auch Reseller betreffen (das ist jedenfalls mein letzter Kenntnisstand gewesen), also u.a. auch 1und1, o2 usw., oder? Dort gäbe es noch einen weiteren Reseller, wie in #1 erwähnt war das damals beim Ausbau eine Kooperation von eins Energie und der Telekom und auch ein Energie bietet dort entsprechend Internettarife an:

      https://www.eins.de/privatkunden/internet

       

      Da es sich ja um GPON handelt, kann es für einen Anschluss nur einen zuständigen OLT geben und der wird nun mal von der Telekom betrieben. Ich vermute daher mal auch eins Energie wird keine neuen Anschlüsse bereitstellen können, solange es diese Buchungssperre gibt.

       

      Interessanterweise ist die Verfügbarkeitsabfrage bei eins Energie sowie 1und1 positiv und bei o2 negativ. Ich vermute aber mal, dass das Problem bei den Resellern (also hier eins Energie und 1und1) erst im Nachhinein "bemerkt" wird und man nach Bestellung dann erst (irgendwann) feststellt, dass man doch nicht (zeitnah) liefern kann. Oder sollte diese Buchungssperre Reseller grundsätzlich nicht betreffen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen…

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      @NDiTF

      NDiTF

      Eine ergänzende Frage, diese Buchungssperre müsste ja auch Reseller betreffen

      Eine ergänzende Frage, diese Buchungssperre müsste ja auch Reseller betreffen
      NDiTF
      Eine ergänzende Frage, diese Buchungssperre müsste ja auch Reseller betreffen

      Gute Frage und ja, betrifft dann alle, weil die Migration erst abgeschlossen sein muss, ehe sich da etwas buchen lässt. Vielleicht wird eine Bestellung angenommen und dann festgestellt "ohh, geht ja noch nicht" und dann abgelehnt. Also quasi so, wie du es auch schon schreibst.

       

      Greetz

      Stefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      @NDiTF

      NDiTF

      Eine ergänzende Frage, diese Buchungssperre müsste ja auch Reseller betreffen

      Eine ergänzende Frage, diese Buchungssperre müsste ja auch Reseller betreffen
      NDiTF
      Eine ergänzende Frage, diese Buchungssperre müsste ja auch Reseller betreffen

      Gute Frage und ja, betrifft dann alle, weil die Migration erst abgeschlossen sein muss, ehe sich da etwas buchen lässt. Vielleicht wird eine Bestellung angenommen und dann festgestellt "ohh, geht ja noch nicht" und dann abgelehnt. Also quasi so, wie du es auch schon schreibst.

       

      Greetz

      Stefan

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      Heute (28.06.2024) ist die Buchungssperre aufgehoben worden, Migration also nun offenbar (erfolgreich) durchgeführt:

      Telekom_Migration-GGS_2024-06-28_Chemnitz_001.png

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen