FTTH DreamMachine Pro MagentaTV in Verbindung mit Multicast
vor 4 Jahren
Ich habe nun einen Glasfaseranschluss FTTH . Zusätzlich habe ich MagentaTV mit dem Media Receiver 401 gebucht. Allerdings fängt das Bild nach einigen Sekunden an zu stocken.
Zu meinem Setup muss dazu gesagt werden, das ich eine DreamMachine Pro (UDM Pro) der Firma Ubiquiti (Unifi) als Router betreibe. In ihrem Fourm gibt es einige Threads zu diesem Thema, welche sich wie folgt zusammenfassen lassen. Da das Modem das Unicast Interner über VLAN 7 getaggt herausgibt und in der UDM Pro entsprechend nur ein VLAN eingestellt werden kann, kommt der Mulitcast Verkehr ( VLAN 8 ) nicht bei der UDM Pro an.
Der Workaround sieht mittlerweile wie folgt aus. Speedport direkt an das Modem. Alle Geräte die Multicast benötigen, werden direkt an den Speedport angeschlossen. Das eigentliche Heimnetzwerke wird über die UDM Pro mit DHCP an einen Port des Speedports betrieben. Das hat zu folge, dass doppeltes NAT vorliegt und die eigentlichen Security Implementierungen innerhalb des Heimnetzes nicht für Multicast-Geräte greifen. Darüber hinaus wird zusätzliche Hardware benötigt. Das ist nicht zufiedenstellend.
Deshalb hier 2 Fragen:
1. Kann die Dream-Machine ohne Modem und direkt an FTTH betrieben werden. Diese bestzt ein SFP+ Port und kann somit physikalisch Glasfasersignale verarbeiten. Darüber hinaus kann das Protokoll PPOE gesprochen werden. Falls ja, welchen Einschub benötige ich(Multimode,...)? Welchen Steckertyp benötige ich(LC,...)?
2. Kann ich MagentaTV ohne Multicast schauen? Also kann bspw. der MagentaTV Stick ohne Multicast (also ohne VLAN8) MagentaTV Inhalte abspielen?
4069
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
115
0
2
vor einem Jahr
572
0
7
Kugic
vor 4 Jahren
Hat aber keinen Vorteil und im Support nur Nachteile. Das Modem der Telekom ist eine gute Hilfe die Störung zu finden und der Telekom dann auch die Schuld zu geben, wenn es bis dahin nicht funktioniert
Zu 2: Klassisches MagentaTV ohne Multicast geht nicht. (VLAN8 wird schon seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt)
Über den MagentaTV Stick bzw. die MagentaTV App läuft es jedoch ohne Multicast. Allerdings ist es nicht zu 100% das gleiche wie über den Receiver. Du musst das einfach mal probieren, ob dir das reicht.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Stefan
vor 4 Jahren
Deine Analyse ist falsch.
Entertain kommt schon seit geraumer Zeit nicht mehr über VLAN8 sondern wie die restlichen Daten über VLAN7
Daran liegt es als nicht.
Natürlich kannst du den Router direkt ans Glasfaser hängen, nur ändert sich die Konfiguration dadurch kein Stück gegenüber der Variante 1
Du braucht ein GPON SFP Modul -Singlemode mit LC-APC Stecker.
Falscher Stecker und deine Glasfaser wird im APL zerstört.
Falsches Kabel und du riskierst einen Totalverlust des OLT Ports in der Hauptverteilung der Telekom.
Das findet die Telekom nicht lustig!
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Julia U.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
tut mir leid für meine späte Antwort an dieser Stelle.
Wie ich sehe gab es schon einige Hinweise. Gib uns doch gerne Rückmeldung wenn du hier noch Unterstützung brauchst.
Beste Grüße
Julia U.
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
L.Mai
Antwort
von
Julia U.
vor 4 Jahren
Derzeit ist die Nutzung vom Media Receiver hinter dem UDM Pro nicht möglich, da der Router IGMPv3 nicht unterstützt.
MagentaTV auf AppleTV, FireTV, MagentaTV Stick klappt, da hier Unicast genutzt wird.
Nutze selbst das UDM Pro als Router und schau auf 3 Apple TVs Magenta TV per App
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Julia U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lanzerath-erwin