Gelöst
FTTH ohne Modem (SFP+ GPON Modul)
vor 2 Jahren
Hallo.
Ich möchte mit meiner Glasfaser statt ins Glasfaser Modem 2, direkt in meine pfSense fahren. Welches SFP+ Modul wird von der Telekom dafür unterstützt?
12006
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1546
0
5
324
0
10
vor 2 Jahren
dafür wirst du keine Liste finden.
ich habe eine huawai (gibt's leider nicht mehr) welches geclont ist und funktioniert.
0
vor 2 Jahren
@carfeBei LANCOM gibt es auch eines. Aber ob das ausserhalb eines LANCOM Routers sauber läuft und der fremde Router damit konfigurier- und betreibbar ist ... ???
0
vor 2 Jahren
Es muss ein PLOAM Password ( ONT Installationskennung) Unterstützen und für passives GPON geeignet sein. ONT Kennung bekommst du (wenn benötigt, je nach Ausbauart) von der Telekom.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Mr. Oizo
Für mein Verständnis.
Ist es nicht anders rum?
ONT Installationskennung ist die Kennung, die man bei FTTH 1.7 braucht
ONT Kennung ist die Modem ID
Frohe Weihnachten
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, das ist das PLOAM Passwort.
Wird immer benötigt oder durch ReDiscovery neu eingetragen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kannst auch das GPON Modul von AVM kaufen.
0
vor 2 Jahren
Funktioniert aber das AVM Modul nicht ausschließlich mit Fritzboxen?
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @carfe
unter diesem Link findest die Nummer der Hotline, über die Du den Austausch anstoßen kannst.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem
Antwort
von
vor 2 Jahren
So, ich habe bei der Hotline eine freundliche Dame dran gehabt. Diese hat nochmals Rücksprache mit ihrer Kollegin gehalten, da sie einen Modemwechsel noch nicht durchgeführt hatte. Also Kundennummer durchgegeben, alte Modem ID, neue Modem ID und dann sagte sie, sie sieht dass die Leitungsprüfung in einen Fehler gelaufen ist. Sie möchte mich an die Glasfasertechnik verbinden. Kaum war ich in der Warteschlange, habe ich eine IP Adresse zugewiesen bekommen und war auch kurz online. Der Kollege der Technik meldet sich und ich bin wieder offline. Er meinte dann jedoch, dass er keinen Fehler sieht und das Model registriert sei. Ich konnte mich aber nicht mehr via PPPoE einwählen. Also noch zwei Mal die Modem ID durchgegeben, ohne Erfolg. Aktueller Stand ist, dass die Leitungsprüfung nun auch bei ihm fehlschlägt und ich mich auch nicht mehr einwählen kann. Er erkundigt sich und meldet sich nochmal.
Kurz gesagt: technisch funktioniert es wohl, nur die internen Systeme der Telekom machen den Mitarbeitern wohl Probleme.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Erfolg! Der Kollege hat alles noch mal von vorne neu gemacht. Sprich altes Glasfaser Modem 2 aktiviert, dann den Modemwechsel angestoßen. Nun bin ich direkt über SFP online!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Erfolg! Der Kollege hat alles noch mal von vorne neu gemacht. Sprich altes Glasfaser Modem 2 aktiviert, dann den Modemwechsel angestoßen. Nun bin ich direkt über SFP online!
0
vor 6 Monaten
Hello,
wir haben eine ähnliche Situation gehabt und wollten unsere beiden FTTH Zugänge direkt in unserer Firewall enden lassen, um die ONT der DT in Rente zu schicken. Wir haben den Prozess intern dokumentiert. Ich stelle euch die Doku mal hier zur Verfügung, es könnte echt die Nerven von vielen ITlern in der Zukunft schonen.
PS: sorry für die Schwärzungen in der PDF, der Inhalt sollte aber trotzdem recht verständlich sein.
0
vor 6 Monaten
@gruselhaus
Ich habe die Anleitung entfernt - das Verfahren wird nicht supportet. Das kann zu doppelten ID führen und den OLT erheblich stören
Aus diesem Grund hat auch AVM das clonen der Modemid entfernt.
Der einzig richtige Weg ist aktuell bei der Hotline anzurufen und die ModemId im System austauschen zu lassen
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Stefan
Das kann zu doppelten ID führen und den OLT erheblich stören
Das ist in sofern korrekt, als dass das Originale Modem dann nur als Backup verwendet werden kann und nicht anderweitig verwertet werden darf (Verkauf, anderer Anschluß etc.) Bei Ersatz für defekt oder "Vereinfachung" der Installation kann da schon so vorgegangen werden. Man sollte schon wissen, was man tut ... Ich habe es für mich gesichert.
Der einzig richtige Weg ist aktuell bei der Hotline anzurufen und die ModemId im System austauschen zu lassen
Ich würde das eher als "der zu priorisierende Weg" bezeichnen. Insbesondere für den "ambitionierten Laien".
In Unternehmen, IT-Abteilungen mit entsprechenden Kenntnissen halte ich das schon für vertretbar, wenn die Konsequenzen beachtet werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von