Solved
FTTH-Tarife ab 01.08.2018 (Fiber 200)?
7 years ago
Die Telekom hat ja am 01.08.2018 die Vermarktung von Super-Vectoring begonnen, im Zuge dessen wurde Magenta Zuhause XL eingeführt.
Ich frage mich allerdings, wie das aktuelle FTTH -Portfolie aussieht. Früher buchte man Magenta Zuhause M (Fiber 50) oder L (Fiber 100, mit Aufpreis Fiber 200 oder Fiber 500) oder Magenta Zuhause Giga.
Auf den "Werbewebsiten" der Telekom taucht FTTH bei den Tarifbechreibungen gar nicht mehr auf. Magenta Zuhause XL wird explizit mit "VDSL 250 mit bis zu 250 MBit/s Download und 40 MBit/s Upload" beschrieben (was ein ziemlich lahmer Upstream für Glasfaser wäre).
Bei Magenta Zuhause L nennt die Beschreibung den Upload von 50 MBit/s bei Fiber.
Suche ich über telekom.de/agb in den "Zubuchoptionen Festnetz-Anschlüsse Privatkunden" finden sich da gar keine Optionen für Fiber 200/500. Bei "Leistungsbeschreibung MagentaZuhause" seien nur für MagentaZuhause M On-Net und All-Net Fiber 200/500 buchbar. Auch die Tabelle listet Fiber 200 nur für diese speziellen Tarifvarianten.
Bietet die Telekom derzeit für FTTH nur die Geschwindigkeiten 50, 100, 500 und 1000 MBit/S an? Die attraktive Stufe 200 MBit/s (5€ Aufpreis zu MagentaZuhause L) scheint entfallen zu sein (außer bei On-Net/All-Net)...
1626
4
This could help you too
420
0
3
5435
0
1
1068
0
4
467
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 years ago
Schau mal nach 'Fiber':
0
0
7 years ago
Magenta Zuhause XL wird explizit mit "VDSL 250 mit bis zu 250 MBit/s Download und 40 MBit/s Upload" beschrieben (was ein ziemlich lahmer Upstream für Glasfaser wäre). Bei Magenta Zuhause L nennt die Beschreibung den Upload von 50 MBit/s bei Fiber.
beschrieben (was ein ziemlich lahmer Upstream für Glasfaser wäre).
Bei Magenta Zuhause L nennt die Beschreibung den Upload von 50 MBit/s bei Fiber.
Es wird erklärt, daß der Kunde (angeblich) nur Download will.
Es gibt Tarife mit 180/5, womit die Kunden lecker zufrieden wären.
Ich bin dann in einer anderen Welt!
Ich habe 100/40.
Ich würde mir nie einen teureren Tarif 250/40 bestellen!
Der Upload ist mir zu läppisch!
200/80 wäre gut.
0
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo Lokverführer,
Ich frage mich allerdings, wie das aktuelle FTTH -Portfolie aussieht. Früher buchte man Magenta Zuhause M (Fiber 50) oder L (Fiber 100, mit Aufpreis Fiber 200 oder Fiber 500) oder Magenta Zuhause Giga. Auf den "Werbewebsiten" der Telekom taucht FTTH bei den Tarifbechreibungen gar nicht mehr auf. Magenta Zuhause XL wird explizit mit "VDSL 250 mit bis zu 250 MBit/s Download und 40 MBit/s Upload" beschrieben (was ein ziemlich lahmer Upstream für Glasfaser wäre).
Auf den "Werbewebsiten" der Telekom taucht FTTH bei den Tarifbechreibungen gar nicht mehr auf. Magenta Zuhause XL wird explizit mit "VDSL 250 mit bis zu 250 MBit/s Download und 40 MBit/s Upload" beschrieben (was ein ziemlich lahmer Upstream für Glasfaser wäre).
Die Zubuchoption Speed XL und XXL für Fiber zum MagentaZuhause L gibt es weiterhin. Da hat sich nix geändert.
Erst Ende des Jahres wird es den MagentaZuhause XL auch für Fiber mit bis zu 250/100 Mbit/s geben.
Viele Grüße
1
Answer
from
7 years ago
Das scheint dann derzeit wohl ein Buchungsproblem zu sein, sofern man das für eine FTTH -Anschrift durchspielt.
Schade, dass das künftig durch XXL ersetzt werden soll. Über die Portale für bestimmte Personengruppen die 15% Rabatt erhalten (z.B. Mieter von Annington oder Mitarbeiter größerer Konzerne), lassen sich Tarife >L gar nicht buchen.
Meine Wohnung an der ich künftig FTTH erhalten werde, wird leider erst in einem Jahr fertig...
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from