FTTH und Glasfaser bis zur Wohnung

vor 4 Jahren

Guten Tag,

 

ich wollte gern fragen und zwar betrifft dies den FTTH Ausbau u.a. in Bremen Barkhof und Schwachhausen durch die Glasfaser Nordwest wo Telekom & EWE je 50% dran beteiligt sind.

 

Wird bei der FTTH Variante die Glasfaser bis in jede Wohnung gelegt (Bsp. 3 Etage) oder nur bis zum Hausanschluss und von da an weiter über Kupferkabel?

 

Kann der Kunde aussuchen, ob die Glasfaser bis in die jeweilige Wohnung gelegt werden kann?

 

Gilt das FTTH Prinzip nur für Hausbesitzer oder auch ein Mehrfamilien Haus (mit vielen Mietwohnungen)

 

Ich ziehe ggf. mal in einen dieser Stadtteile und möchte es gern zuvor wissen.

 

Leider bin ich bis dato nicht so schlau drauß geworden aktuell.

 

Ich wünsche allen soweit noch ein schönes Wochenende.

 

Ich weiß das während der Vorvermarktungsphase die einmaligen Glasfaser Haus-Anschluss Gebühren in Höhe von 799,95€ entfallen.

 

Unter FTTH verstehe ich, das in jede Wohnung die Glasfaser endet und nicht erst am Hausanschlusskasten.

 

Freundliche Grüße

662

9

    • vor 4 Jahren

      Licht87

      Unter FTTH verstehe ich, das in jede Wohnung die Glasfaser endet und nicht erst am Hausanschlusskasten.

       

       

      Unter FTTH verstehe ich, das in jede Wohnung die Glasfaser endet und nicht erst am Hausanschlusskasten.

       

       

      Licht87

       

       

      Unter FTTH verstehe ich, das in jede Wohnung die Glasfaser endet und nicht erst am Hausanschlusskasten.

       

       


      Genau das ist auch so.

      Allerdings muss man bedenken dass die Kabel unter Umständen Aufputz bis in die Wohnung verlegt werden solange keine entsprechenden Leerrohre/Kabelschächte vorhanden sind.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Licht87,

       

      Kann der Kunde aussuchen, ob die Glasfaser bis in die jeweilige Wohnung gelegt werden kann?

      Leider hat der Kunde hier nichts zu melden. Das entscheidet der Hausbesitzer oder die Hausverwaltung.

      Entscheidet man sich gegen eine Verlegung der Glasfaser bis in die Wohnung, bietet die Telekom in diesem Gebäude kein Glas an. 

       

      0

    • vor 4 Jahren

      @Licht87 Ahoi Fröhlich Generell ....bei GF Nordwest kannst du ganz normal deinen Antrag auf den GF ANschluss stellen. Der wird bei der Telekom aufgenommen, kann aber durch den Eigentümer des Hauses abgelehnt werden. (Wäre allerdings ziemlich blöd wg. Mietwertsteigerung).

      Die Verkabelung würde dann bis in diene Wohng erfolgen. Also GF Modem in deiner Butze. Aber bitte beachten, nur wenn der Eigentümer zustimmt.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kann aber durch den Eigentümer des Hauses abgelehnt werden

      kann aber durch den Eigentümer des Hauses abgelehnt werden
      kann aber durch den Eigentümer des Hauses abgelehnt werden

      Ist das noch so einfach möglich?

      Licht87

      Wird bei der FTTH Variante die Glasfaser bis in jede Wohnung gelegt (Bsp. 3 Etage) oder nur bis zum Hausanschluss und von da an weiter über Kupferkabel?

      Wird bei der FTTH Variante die Glasfaser bis in jede Wohnung gelegt (Bsp. 3 Etage) oder nur bis zum Hausanschluss und von da an weiter über Kupferkabel?
      Licht87
      Wird bei der FTTH Variante die Glasfaser bis in jede Wohnung gelegt (Bsp. 3 Etage) oder nur bis zum Hausanschluss und von da an weiter über Kupferkabel?

      FTTH ist im Mehrfamilienwohnhaus bis in die Wohnung. Da kommt dann ein Glasfaserkabel von außen rein und wird über einen Kasten auf Glasfaser in die einzelnen Wohnungen verteilt.

      FTTB ist demgegenüber bis in den Keller und von dort mit Kupfer in die Wohnung. Doppelader oder Koax. FTTB gibt es von der Telekom derzeit nicht.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  und @muc80337_2  sowie @Hubert Eder 

       

      Ahoi...

      Lag ich also richtig das bei FTTH Glasfaser bis in jede Wohnung gelegt wird, das schonmal schön zu wissen 😃.

       

      Den Tarif würde ich bei der Telekom bestellen falls die Hauseigentümer dem zustimmt, das alles per Glas verläuft bis in die Wohnung.

       

      Ich habe Montag einer Besichtigung in einer Wohnung, die im Stadtteil ist, das Ausgebaut sein soll mittels FTTH von Glasfaser Nordwest (EWE & Telekom Unternehmen).

       

      FTTB genau, nur bis zum Anschluss ins Gebäude und der Rest per Kupfer, FTTC ist ja so ähnlich nur eben weiter weg vom Gebäude weshalb hier das Vectoring ins Spiel kommt.

       

      Ich würde gern wenn, nur FTTH bevorzugen 😊

       

      Lieben Dank für die Ratschläge in dieser Communiy.

       

      Ich warte aber noch auf mein persönliches Angebot ab, zum Thema MBfm da der VDSL Verteiler praktisch vor meiner jetzigen Wohnung etwa 4 Meter entfernt steht.

       

      Dürfte ja dann nicht so teuer werden, denke ich mal.

       

      Nette Grüße

       

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @muc80337_2  sowie @Gelöschter Nutzer  und @Hubert Eder 

       

      Guten Abend,

       

      heute kam eine Reaktion vom "MBfM-Team",

      habe daraufhin den Eigentümer angerufen und eine Erlaubnis seinerseits liegt vor, die Wohnung(en) mal alle mit Glasfaser auszustatten, somit sind die Kontaktdaten (Auftraggeber & Eigentümer) zurück ans "MBfM-Team".

       

      Leider mag der Eigentümer keine Aufputzarbeiten falls das Glasfaserkabel durch das Treppenhaus verlegt werden würde obwohl die alten TAE Dose ja ggf. hier infrage kommen würden und eine Art Schacht ja schon vorhanden wäre.

      Meine Wohnung befindet sich im Erdgeschoss.

       

      Ich warte nun auf die 100,-€ einmalige Kostenerstellung (Überweisung gewünscht) was es genau Kosten würde.

      Der Eigentümer und ich würden gemeinsam wissen wollen, was technisch machbar wäre in Bezug auf FTTH bis in jede Wohnung, wie die Kabel verlegt werden würden.

       

      Meine Frage besteht darin, wenn ich die 100,-€ bezahle für eine detaillierte Kostenaufstellung, gehe ich damit auch schon einen Vertrag ein oder erst im weiteren Verlauf?

       

      Die E-Mail ist ziemlich lang, daraus zitieren ist nicht gewünscht.

       

      5 Wochen hat die 1. Reaktion gedauert.

       

      Ich habe im inneren so ein Gefühl, hmm ok ich habe (hätte) auf meine Kosten die Wohnung mit einem Glasfaseranschluss gestattet und später kommt eine Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs.

       

      Bin gespannt, laut E-Mail wird ja nun binnen 14 Tage eine weitere Reaktion erfolgen.

       

      Ein schönen Abend noch

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von