FTTH/B-Förderung für einzelne Immobilien?

9 months ago

Hallo Community, hallo Telekom,


der Bundesbreitbandatlas zeigt mir für 46149 Oberhausen folgende Karte mit gestellten Förderanträgen:

Phischi_0-1724619859829.png

Dabei fällt auf: es handelt sich bei den vielen kleinen Fördergebieten um einzelne Immobilien,
vereinzelt Wohnungsgesellschaften, aber auch viele private Immobilien (einige von denen
scheinen eher hochpreisiger zu sein). Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß:
 
↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s, und ja, erstaunlicher weise sind es jetzt mal wirklich 40MBit, bisher 
ging da maximal 29MBit im Upstream. 

 

Upstreambandbreiten in Deutschland erinnern mich stark an das oft zitierte "640KB reicht für alle"-Zitat was Gates ja so nie gesagt hat. Traurig

 

462

23

    • 9 months ago

      Phischi

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss?

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 
      Phischi
      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 

      Registriert bist du sicher schon @Phischi 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glasfaserausbau/Glasfaser-fuer-Oberhausen/ba-p/5151431?wt_mc=alias_glasfaser-oberhausen

      2

      Answer

      from

      9 months ago

       

      Kleiner_starker_Kaffee

      Registriert bist du sicher schon @Phischi https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glasfaserausbau/Glasfaser-fuer-Oberhausen/ba-p/5151431?wt_mc=alias_glasfaser-oberhausen

      Kleiner_starker_Kaffee

      Also unser Haus ist auf der Karte definitiv nicht markiert.

      Answer

      from

      9 months ago

      Kleiner_starker_Kaffee

      Registriert bist du sicher schon @Phischi https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glasfaserausbau/Glasfaser-fuer-Oberhausen/ba-p/5151431?wt_mc=alias_glasfaser-oberhausen

      Kleiner_starker_Kaffee

      Schon seit 2010 oder so. Ändert doch aber eh nichts solang nicht ein Drittanbieter ausbauen will, sieht man doch in München. Lieber Überbauen, gern auch 2. oder Dritt-Faser anstatt mal da auszubauen wo Leute das wollen. Deutschland hat ein Management- und Boniproblem in den den DAX-Unternehmen, Bahn, Telekom.... alle das Gleiche.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Phischi

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss?

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 
      Phischi
      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 

      Dazu müsstest du die Stadt Oberhausen überzeugen deine Adresse auszuschreiben.

       

      Geförderter Ausbau geht immer von der Kommune oder dem Landkreis aus. Diese müssen aktiv werden und in einer Markterkundung die förderfähigen Adressen bestimmen.

       

      Für diese Adressen kann die Stadt/der Landkreis dann Fördergelder beantragen und deren Versorgung ausschreiben. Wobei es natürlich auch möglich ist eine Teilmenge der förderfähigen Adressen auszuschreiben.

       

      Unter den Adressen die die Stadt Oberhausen ausgeschrieben hat sind zunächst mal auch etliche Einrichtungen wie Schulen, für die schon länger höhere Grenzwerte für die Förderfähigkeit gelten.

       

      Aber einige der Einzeladressen sind kurios. Da scheint es einzelne Adressen zu geben für die die Telekom keinerlei Verfügbarkeit von Anschlüssen und Tarifen angibt.

       

      In deinem Screenshot hast du nach der Badenstr 51 gesucht. Die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom sagt:

       

      Badenstr. 51 : 100 Mbit/s verfügbar

      Badenstr. 51a : kein Anschluss verfügbar

      Badenstr. 53: 100 Mbit/s verfügbar

       

      Badenstr. 51a ist jetzt Teil des geförderten Ausbaus. 

       

      Kann also sein dass aufgrund eines Fehlers(?) in der Telekom-Verfügbarkeitsprüfung diese Adresse im Ausbau gelandet ist. Denn: wenn nichts verfügbar ist, dann ist die Adresse ja unterversorgt. Das gleiche trifft auch auf ein paar andere Adressen zu die ich getestet habe, z.B. in der Kronstadtstrasse.

       

      8

      Answer

      from

      9 months ago

      Phischi

      wenn ich mich recht entsinne ist bei 50MBit/s bei Vodafone schluss.

      wenn ich mich recht entsinne ist bei 50MBit/s bei Vodafone schluss.
      Phischi
      wenn ich mich recht entsinne ist bei 50MBit/s bei Vodafone schluss.

      Aktuell leider ja .. und dann hast noch regelmäßig Rückkanalstörungen drin. 

      Answer

      from

      9 months ago

      Phischi

      Seit dem Fernwärmebauer einen Kabelabzweiger weiter oben losgerüttelt haben, ist das Internet auf dem Kabel sehr "unzuverlässig".

      Seit dem Fernwärmebauer einen Kabelabzweiger weiter oben losgerüttelt haben, ist das Internet auf dem Kabel sehr "unzuverlässig".
      Phischi
      Seit dem Fernwärmebauer einen Kabelabzweiger weiter oben losgerüttelt haben, ist das Internet auf dem Kabel sehr "unzuverlässig".

      Mag alles sein. Aber das ändert nichts: solange Vodafone im Breitbandatlas behauptet dort Kabel mit 1 Gbit/s im Download anzubieten sind die Adressen nicht förderfähig.

      Answer

      from

      9 months ago

       

      Aktuell leider ja .. und dann hast noch regelmäßig Rückkanalstörungen drin.

      Aktuell leider ja .. und dann hast noch regelmäßig Rückkanalstörungen drin. 

       

      Aktuell leider ja .. und dann hast noch regelmäßig Rückkanalstörungen drin. 

       


      Wenn das Modem sich überhaupt synchronisieren konnte... und ja, die Rückkanalprobleme waren hier schon so massiv, dass VoIP so mies funktionierte, dass wir mal einen Notruf per Handy absetzen mussten, weil wir die Feuewehr gehört haben, sie uns aber nicht. Und das war bei gefühlt jeden 3. Anruf so. Dass man sich noch traut für so ein Abfallprodukt noch Geld zu nehmen.... Vodafone konnte den Fehler nicht finden.... was eine Überraschung. Da war dann aber die kurzfristige Kündigung akzeptiert worden, nach Druck mit dem Anwalt wegen Nichterfüllung. Inklusive des Rückholtelefonterrors.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Phischi

      un die Frage, wie komme ich für unser Haus an einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss?

      un die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss?
      Phischi
      un die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss?

      Gar nicht .. die Förderung ist doch schon fertig. 

      Sie wurde sogar schon ausgeschrieben UND jemand hat den Zuschlag bekommen. 

      UND du fällst nicht in das Programm .. weil dein Anschluss zu schnell ist.

       

      Der Zug ist abgefahren. 

       

      Kannst nun nur noch per "Mehr Breitband für mich" machen oder wartest auf nen Regelausbau. 

      6

      Answer

      from

      9 months ago

      Phischi

      liegen also für markttechnisch richtig während sie in Ecken wie hier nicht aus dem Quark kommt?

      liegen also für markttechnisch richtig während sie in Ecken wie hier nicht aus dem Quark kommt?
      Phischi
      liegen also für markttechnisch richtig während sie in Ecken wie hier nicht aus dem Quark kommt?

      Na klar .. und auch in München wirds Leute geben, die mit M-Net nicht leben können oder wollen. 

      Wenn keiner die Verträge abschließt, wird da auch nichts angeschlossen .. dann erledigt sich der Ausbau von selbst.

       

      Jedoch solltest für dein Beispiel nochmal nachlesen was da wirklich passiert und nicht einfach das Geblubber von nen paar Schreihälsen reinfallen. 

       

       

      Phischi

      Kupfer ist tot, nur die Telekom versucht den toten Gaul solange wie möglich zu monetarisieren.

      Kupfer ist tot, nur die Telekom versucht den toten Gaul solange wie möglich zu monetarisieren.
      Phischi
      Kupfer ist tot, nur die Telekom versucht den toten Gaul solange wie möglich zu monetarisieren.

      Oh .. die anderen Provider die genau das gleiche machen, sind jetzt also nicht dran schuld?

      Oder die Kunden, die keine Glasfaser wollen? Schau dich hier im Forum doch um ... 

      Oder schau dir die nakten Zahlen an .. 8,x Mio GF fähige Haushalte und nur nen Bruchteil buchen Tarife, eben weil VDSL (noch) reicht. 

       

       

      Phischi

      Erinnert mich irgendwie daran, wie die Argumentation der Telekom warum Sie erst die Gewerbegebiete mit ADSL(!) Anno 2009/2010 nicht ausbauen wollten.

      Erinnert mich irgendwie daran, wie die Argumentation der Telekom warum Sie erst die Gewerbegebiete mit ADSL(!) Anno 2009/2010 nicht ausbauen wollten.
      Phischi
      Erinnert mich irgendwie daran, wie die Argumentation der Telekom warum Sie erst die Gewerbegebiete mit ADSL(!) Anno 2009/2010 nicht ausbauen wollten.

      Genauso dummes geblubber .. Gewerbekunden konnten schon IMMER Glasfaser überall hinbekommen. 

      Sind halt nicht die Gewerbekunden die am liebsten mit nem MagentaZuhause (oder früher Call & Surf) rumlaufen weil der schön billig is. 

      Wer nur wollte, bekommt seine Bandbreite.

       

      Und nun ist die Frage .. ob du nur jammerst und einfach nur haben willst ... oder ob du auch buchst. 

      Da du im Förderprogramm nicht drin bist, ein Regelausbau noch nicht ansteht, du aber unbedingt mehr willst - hier bitte:

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

       

      Bestell und du bekommst das. (kannst dich sogar mit den Nachbarn zusammen tun, da der Verteiler gleich mehrere Häuser versorgen kann). 

      Answer

      from

      9 months ago

      Du bist auch ein Witzbold oder? 500€ für die Angebotserstellung für Tiefbauarbeiten die vermutlich irgendwo bei 10.000-15.000€ liegen werden. Wie bereits gesagt, die Leerrohre könnten schon längst liegen, nebst der Faser. Dann wäre der Hausanschluss mit 1000€ ein Nobrainer. So verliert mich kurzfristig die Telekom sogar eher, hab eben gesehen, dass es 250/40 (warscheinlich genauso unzuverlässig wie bei der Telekom) woanders für 44€ gibt, auch monatlich kündbar.

      Answer

      from

      9 months ago

      Phischi

      Du hältst das Vorgehen der Telekom in München, wo schon zwei Glasfasernetze liegen also für markttechnisch richtig während sie in Ecken wie hier nicht aus dem Quark kommt?

      Du hältst das Vorgehen der Telekom in München, wo schon zwei Glasfasernetze liegen also für markttechnisch richtig während sie in Ecken wie hier nicht aus dem Quark kommt?
      Phischi
      Du hältst das Vorgehen der Telekom in München, wo schon zwei Glasfasernetze liegen also für markttechnisch richtig während sie in Ecken wie hier nicht aus dem Quark kommt?

      Du redest hier von einem klassichen Überbau der in der Regel nur in Regionen möglich ist wo privatwirtschaftlich ausgebaut wurde und nicht mit Fördermitteln.

      Und wieso kommt die Telekom nicht aus dem Quark? Nur weil sie gerade bei dir nicht ausbaut? Wie erklärst du dir die aktuell knapp 9 Millionen Haushalte die die Telekom ausgebaut hat und versorgen könnte. Was denkst du wieviele Haushalte aktuell der zweitgrößte Glasfaseranbieter versorgt hat? Genau. Nicht mal ein Drittel. So viel zum Thema Quark.

      Eine weitere Frage. Warum stellst du den Anspruch für den Ausbau von Glasfaser an die Telekom? Es gibt in Deutschland zahlreiche Netzbetreiber die FTTH bauen können. Warum also soll die Telekom bei 40% Marktanteil im Breitbandmarkt für 100% flächendeckendes schnelles Internet sorgen?

       

      Phischi

      Kupfer ist tot, nur die Telekom versucht den toten Gaul solange wie möglich zu monetarisieren.

      Kupfer ist tot, nur die Telekom versucht den toten Gaul solange wie möglich zu monetarisieren.
      Phischi
      Kupfer ist tot, nur die Telekom versucht den toten Gaul solange wie möglich zu monetarisieren.

      Natürlich. Würdest du mit deinen Investitionen genauso tun. Aber auch mal die andere Seite betrachten. Hätte die Telekom neben Glasfaser nicht verstärkt auch FTTC gesetzt wären im ländlichen Bereich die Bandbreiten heute immmer noch jenseits von Gut und Böse. Und FTTC ging nun mal schneller und kostengünstiger. 

       

      Phischi

      In 15 Jahren hätte die Telekom 13 mal Leerrohre unter den Gehweg werfen können, die Anfragen der Stadt blieben wohl immer unbeantwortet.

      In 15 Jahren hätte die Telekom 13 mal Leerrohre unter den Gehweg werfen können, die Anfragen der Stadt blieben wohl immer unbeantwortet.
      Phischi
      In 15 Jahren hätte die Telekom 13 mal Leerrohre unter den Gehweg werfen können, die Anfragen der Stadt blieben wohl immer unbeantwortet.

      Andere Netzbetreiber ebenso. Gibt ja dank Wettbewerb genug.

       

      Phischi

      Wie kann eine Firma nur so aktiv gegen die eigenen Geschäftsinteressen und Kunden arbeiten.

      Wie kann eine Firma nur so aktiv gegen die eigenen Geschäftsinteressen und Kunden arbeiten.
      Phischi
      Wie kann eine Firma nur so aktiv gegen die eigenen Geschäftsinteressen und Kunden arbeiten.

      Tut sie das? Jahr für Jahr investiert die Telekom mehr als 5 Milliarden Euro in den Ausbau von FTTH und Mobilfunk. Ich nenne das aktiv etwas für seine Kunden tun. Und nur weil sie es in deiner Strasse nicht tut kann man das nicht pauschalisieren.

      Und wenn ich folgenden Artikel richtig gelesen habe forciert die Stadt Oberhausen den eigenwirtschaftlichen Ausbau.

      https://www.oberhausen.de/breitbandausbau

      Soll heißen, dort wor die Netzbetreiber die in Oberhausen ausbauen wollen genügend Interessenten zusammenbekommen stehen die Chancen hoch das ausgebaut wird. Also auch mal bei Westconnect und Muenet anklopfen.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Phischi

      Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß: ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s,

      Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß:
       
      ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s,

      Phischi

      Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß:
       
      ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s,


      Du bist bereits überversorgt.

       

       

      Phischi

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss?

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 
      Phischi
      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 

      Gar nicht.

       

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Morgen @Phischi,

       

      vielen Dank für dein Interesse an Glasfaser.

      Schade, dass deine Adresse nicht in unserem Ausbaugebiet liegt.

       

      Kleiner_starker_Kaffee

      Registriert bist du sicher schon @Phischi https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glasfaserausbau/Glasfaser-fuer-Oberhausen/ba-p/5151431?wt_mc=alias_glasfaser-oberhausen

      Kleiner_starker_Kaffee

      Super, dass du dich bereits registriert hast, sollten wir doch Ausbauen, wirst du darüber informiert.

       

      CyberSW

      Da du im Förderprogramm nicht drin bist, ein Regelausbau noch nicht ansteht, du aber unbedingt mehr willst - hier bitte: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich Bestell und du bekommst das. (kannst dich sogar mit den Nachbarn zusammen tun, da der Verteiler gleich mehrere Häuser versorgen kann).

      Da du im Förderprogramm nicht drin bist, ein Regelausbau noch nicht ansteht, du aber unbedingt mehr willst - hier bitte: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich   Bestell und du bekommst das. (kannst dich sogar mit den Nachbarn zusammen tun, da der Verteiler gleich mehrere Häuser versorgen kann). 
      CyberSW
      Da du im Förderprogramm nicht drin bist, ein Regelausbau noch nicht ansteht, du aber unbedingt mehr willst - hier bitte: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich   Bestell und du bekommst das. (kannst dich sogar mit den Nachbarn zusammen tun, da der Verteiler gleich mehrere Häuser versorgen kann). 

      Wie hier bereits erwähnt, ist das die aktuell einzige Möglichkeit Glasfaser zu erhalten.

       

      So leid es mir tut, habe ich keine besseren Nachrichten für dich.

       

      Vielen Dank an alle für die bereits geschrieben Antworten und die ausführlichen Informationen.

       

      Ich wünsche euch einen schönen Tag.

       

      Viele Grüße

      Behar

      Answer

      from

      9 months ago

      Carsten_MK2

      Phischi Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß: ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s, Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß: ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s, Phischi Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß: ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s, Du bist bereits überversorgt. Phischi Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? Phischi Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? Gar nicht

      Phischi

      Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß: ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s,

      Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß:
       
      ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s,

      Phischi

      Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß:
       
      ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s,


      Du bist bereits überversorgt.

       

       

      Phischi

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss?

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 
      Phischi
      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 

      Gar nicht

      Carsten_MK2
      Phischi

      Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß: ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s,

      Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß:
       
      ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s,

      Phischi

      Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß:
       
      ↓ 111,3 Mbit/s ↑ 41,2 Mbit/s,


      Du bist bereits überversorgt.

       

       

      Phischi

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss?

      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 
      Phischi
      Nun die Frage, wie komme ich für unser Haus an
      einen Förderantrag nebst dem entsprechenden Anschluss? 

      Gar nicht


      @Phischi 

      Die Finanzen welche du gerne für Dich beanspruchen würdest, werden dort eingesetzt wo die Versorgung schlechter ist als bei Dir.

       

      Gut für die Telekom und gut für Deutschland 👍

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Das ist echt so armselig, für die Telekom selbst und für Deutschland. Hauptsache man überbaut anderswo andere Glasfasernetze anstatt hier den Kupferschrott zu entsorgen. Traurig

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too