Gelöst

FYI: Deutschland startet die Kupfernetzabschaltung

vor einem Jahr

3560

48

    • vor einem Jahr

      Bei der Telekom gilt schon seit Monaten "Fiber vor Kupfer"

      Wenn Glasfaser im Haus, kann auch nur noch Glasfaser gebucht werden.

       

      EDIT: jetzt richtign gelesen, dass da sogar Küngungen ausgesprochen werden Überrascht 

      0

    • vor einem Jahr

      →Mataimaki←

      aber der Anfang ist gemacht

      aber der Anfang ist gemacht
      →Mataimaki←
      aber der Anfang ist gemacht

      Der Anfang war doch schon "eine Insel ganz aus Glas"

      anders  formuliert: endlich geht's weiter

      🤪

      0

    • vor einem Jahr

      Dann hoffe ich mal, dass die Telekom hier bald mal mit Glasfaser anrückt.🙂

      0

    • vor einem Jahr

      ICh bin jetzt seit vier Jahren auf Glas... möchte ich echt nicht mehr missen

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Peeta831

      ICh bin jetzt seit vier Jahren auf Glas... möchte ich echt nicht mehr missen

      ICh bin jetzt seit vier Jahren auf Glas... möchte ich echt nicht mehr missen

      Peeta831

      ICh bin jetzt seit vier Jahren auf Glas... möchte ich echt nicht mehr missen


      Im Mai sind es bei mir schon 5 Jahre dann…. Dazu gesagt, ich lebe bzw. wohne auch in dem Bonner Stadtteil wo die Konzernzentrale auch ist. 😃

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Bevor Kupfer abgeschaltet wird, muss ja erst einmal die Glasfaser kommen. Und hier will "Gut Ding Weile haben"...

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @fdi  schrieb:
      Und hier will "Gut Ding Weile haben"...

      Bei uns heißt es eher: "Kanal im Treppenhaus???? NIEMALS!! - wir wollen lieber mit 6Mbit/s weiterleben!"
      Aber Unterputz -> Leerrohr bereitstellen wollen se auch nicht auf deren Kosten 😎

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Irgendwann kommt dann die "erzieherische Maßnahme" in Form der Kündigung.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Wer bestellt, der bezahlt.

      Müssen neue Kabel im Haus verlegt werden und  keine Leerrohre vorhanden / nutzbar, wird halt nachgerüstet und auf die Miete umgeschlagen.

      Wenn alle GF wollen (vorhanden: 250MBit VDSL, 1GBit Vodafone-Kabel) ....kein Problem. Es muß eben bezahlt werden.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Na Gott sei Dank, ich kann das Gejaule und die Ausreden der Kunden nicht mehr hören... wir brauchen keinen anderen Tarif,uns reichen 16 Mbit, mimimi...

      Ja ne,is nicht, Fortschritt macht nicht halt nur weil du zu altbacken bist und nicht bereit das Gewohnte zu ändern...

      Kann für mich nicht früh genug kommen sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

      19

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Tag @champ1971,

       

      über folgenden Link https://www.telekom.de/netz/glasfaser haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, ob Glasfaser bei Ihnen ausgebaut wird.

      Ich gehe davon aus, dass es bei Ihnen verfügbar, bzw. zeitnah verfügbar sein wird, da bereits Kundenberater bei Ihnen geklingelt haben, und das Produkt verkaufen wollten.

       

      Schreiben Sie gerne, wenn Sie durch uns eine Beratung wünschen.

       

      Freundliche Grüße 

      Marita W.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      champ1971

      die Aussagen der "Telekomler" ob diese stimmen, oder auch nicht.

      die Aussagen der "Telekomler" ob diese stimmen, oder auch nicht.
      champ1971
      die Aussagen der "Telekomler" ob diese stimmen, oder auch nicht.

      @champ1971 

       

      Im Grunde genommen, ja. Nur wann dann das Kupfernetz abgeschaltet werden wird, das kann Dir keiner sagen. Das kann auch erst in 5 oder 10 Jahren, aber auch schon nach einem Jahr nach Inbetriebnahme des GF-Netzes passieren. Das weiß heute keiner.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr


      @champ1971  schrieb:

      Ich kann nur das wiedergeben, was diese zwei Burschen mir erzählt haben. In sofern stimmt es, dass ich keine Ahnung habe. 

      Trotzdem könntest du etwas freundlicher sein, oder hat nan dir keine Manieren beigebracht? 

      Danke. 

       

      Mfg champ1971 


      Was war den an dem Beitrag von @Espresso doppio  unfreundlich oder ohne Manieren?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Schon witzig, wie sich diese sinnlose Diskussion immer wiederholt.

       

      Es gab sie bei

      Kusche -> Auto

      56k -> ISDN

      ISDN -> ISDN mit Kanalbündelung

      ISDN -> ADSL

      ADSL -> VDSL

      VDSL -> SVDSL

       

      Und jetzt mit Glasfaser in allen möglichen Bandbreiten.

      Es geht schlicht um Zeitersparniß, nicht um Konsum.

       

      In allen Dingen spare ich meine Lebenszeit, die ich nie wieder zurück bekommen werde.

      0

    • vor einem Jahr

      Die Möglichkeiten werden oft nicht genutzt. z.B. werden bei Glasfaser 50-200 mbit Upload angeboten (je nach Tarif).

      Obwohl mit dem aktuellen Technikausbau ca. 600-800 mbit möglich wären.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      scp

      Die Möglichkeiten werden oft nicht genutzt. z.B. werden bei Glasfaser 50-200 mbit Upload angeboten (je nach Tarif). Obwohl mit dem aktuellen Technikausbau ca. 600-800 mbit möglich wären.

      Die Möglichkeiten werden oft nicht genutzt. z.B. werden bei Glasfaser 50-200 mbit Upload angeboten (je nach Tarif).

      Obwohl mit dem aktuellen Technikausbau ca. 600-800 mbit möglich wären.

      scp

      Die Möglichkeiten werden oft nicht genutzt. z.B. werden bei Glasfaser 50-200 mbit Upload angeboten (je nach Tarif).

      Obwohl mit dem aktuellen Technikausbau ca. 600-800 mbit möglich wären.


      MagentaZuhause 2000 - Upload  1.000 Mbit/s

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Seit ich Zuhause auch auf Funk gewechselt, bin ich nicht mehr so scharf auf die Glasfaser.

       

      Ich kenn unsere Wohnsituation im Grünen. Tue ich mich finanziell nicht beteiligen, wird hier auf die Schnelle wohl keine Glasfaser herkommen. Na macht nichts, soll Magenta doch ausbauen, wo ohnehin schon 1Gbit/s Kabel ist. Keine Kritik, einfach eine Feststellung, irgendwie müssen die im Infrastrukturwettbewerb wieder an die Kunden ran. Ich bezweifle nur, dass die Glasfaser begeistert gebucht wird. Denn All in für 19,95€ mtl. wie bei den Coax/Kupfer Angeboten, das war dann mal.

       

       

      0

    • vor einem Jahr

       

      Hier ist es auch so, dass alle drei Netzbetreiber gut ausgebauten 5G Mobilfunk anbieten.

      UND Kabelanschluss mit 1 GBit  ausgebaut ist  (und die 1 GB werden immer erreicht, meine Eltern haben es)

       

      Dennoch hat die Telekom im letzten Jahr bei uns überall Glasfaser ausgebaut ???!!!

      (obwohl erst vor 5 Jahren Vectoring ausgebaut wurde)

       

       

      @Mister Burny :    Allerdings sind Moment nur versuchsweise an wenigen Orten und zum Wucherpreis von 140,- Euro. 

                                        (Da bekommt man ja fast 2 Glasfaseranschlüsse dafür) 

                                         
                                          Und dann ist die Differenz beim Upload noch höher  (Giga Tarif nur 200 Mbit     ZU     evtl. neuem Tarif 1000 Mbit Upload )
                                          Ein weiterer Grund den Upload in den anderen Tarifen mindestens zu verdoppelt .
                                          Es wird nur wenige geben die für 100 Mbit mehr Upload 20,- Euro  und für 800 Mbit mehr Upload  80,- Euro extra zahlen.   
                               
      Was sagen eigentlich die von der Telekom zu dem Thema?  😉
                                        

                                         

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Funk funktioniert gut, wenn Highband ausgebaut, und Nachbarn nicht auch eine auf Funkwechseln-Idee haben 😊. Schneller wie die hier angebotenen bis zu 100Mbit/s bei VDSL auf alle Fälle. Deswegen ist die Glasfaser bezahlt aus eigenem Portemonnaie auch erstmal völlig egal.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo zusammen,

       

      in Abstimmung habe ich dazu folgende Info für euch. 🤗

       

      Bei dem Piloten zur Kupfermigration in Bad Salzungen und Wiesbaden handelt es sich um ein Projekt der Bundesnetzagentur [, an dem die Telekom und andere Telekommunikationsunternehmen teilnehmen]. Es soll dabei untersucht werden, wie die Umstellung von traditioneller Kupfer-Telekommunikationsinfrastruktur zu moderner, zukunftssicherer Infrastruktur aussehen kann. Insbesondere in den Blick genommen werden dabei technische Aspekte, aber auch die Akzeptanz und das Nutzerverhalten. Dabei sollen möglichst frühzeitig Herausforderungen und Hemmnisse für diesen Übergang identifiziert, gemeinsam Optionen erörtert und mögliche Lösungswege für alle Akteure auf transparente Weise aufgezeigt werden. Glasfaser ist eine zukunftssichere Technologie und ermöglicht hohe Bandbreiten von 1 Gigabit/s bei vergleichbaren Preisen, ist klimafreundlich und steigert den Wert der Immobilie. Hintergrund sind die Pläne der Bundesregierung und der Telekommunikationsbranche, wonach bis 2030 alle Haushalte in Deutschland einen Glasfaseranschluss bekommen können. Die bestehenden Kupferleitungen werden dann weniger gebraucht und können perspektivisch in Absprache mit allen Beteiligten abgeschaltet werden. Mehr Infos zum Pilotprojekt gibt es hier: www.gigabitforum.de

       

      LG
      Katharina S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von