FYI: VPN WireGuard für aktuelle Speedport Modelle
vor 5 Jahren
Die freie VPN Software WireGuard hat Einzug in aktuelle Speedport-Modelle gehalten, dazu folgender Online-Artikel:
Gruß Ulrich
2540
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
13083
0
3
Gelöst
vor einem Jahr
151
0
5
Gelöst
vor 2 Jahren
2188
0
5
vor 3 Jahren
487
0
2
vor 5 Jahren
Für die weniger Techniklastigen:
Man kann nun mit einem heimischen Speedport Smart 3 oder einem Speedport W925V mit aktueller Firmware damit von unterwegs auf den heimischen Router zugreifen.
Ähnlich das: Man kann von daheim aus auf den Speedport Smart 3/W925V bei z.B. den Eltern zugreifen - falls zuvor so konfiguriert.
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
Insti Jeder openWRT Router oder Linux Distribution kann sich mit dem Netzwerk des Speedports verbinden. Jeder openWRT Router oder Linux Distribution kann sich mit dem Netzwerk des Speedports verbinden. Insti Jeder openWRT Router oder Linux Distribution kann sich mit dem Netzwerk des Speedports verbinden. So wie ich das verstanden hatte geht genau das nicht.
Jeder openWRT Router oder Linux Distribution kann sich mit dem Netzwerk des Speedports verbinden.
Jeder openWRT Router oder Linux Distribution kann sich mit dem Netzwerk des Speedports verbinden.
So wie ich das verstanden hatte geht genau das nicht.
Das hast Du dann nicht richtig verstanden...oder den Unterschied zwischen site2site und roadwarrior.
Antwort
von
vor 5 Jahren
"Die WireGuard-Konfigurationsdatei auf dem Speedport kann man derzeit nicht frei bearbeiten, weshalb mehrere VPN -Benutzer oder transparente Verbindungen zwischen zwei Netzwerken (Site-to-Site- VPN ) nicht möglich sind. "
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi @muc80337_2 ,
verstehe ich das richtig, dass es derzeit nur ein VPN Benutzer (Gerät) möglich ist?
Das würde erklären, warum ich kein QR Code mehr finde um einen zweiten Client einzurichten, obwohl die Statusanzeige das durchaus suggeriert
" VPN Zugang aktiv 0 Nutzer"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von