WireGuard VPN einrichten/Dokumentation?
5 years ago
Hallo liebe Community,
seit dem letzten Update des Speedport Smart 3 kann man Wireguard VPN nutzen. Aber gibt es dazu eine Dokumentation? Ich würde nämlich gerne von unterwegs (z.B. einem Smartphone) auf Dateien von einem PC in meinem Heimnetz (ein Linux-PC mit einem Samba-Server) zugreifen können. Wie muss ich den Router konfigurieren? Wie muss ich den PC bzw. das Smartphone einrichten?
Danke für eure Hilfen vorab..
Gruß
mairo
13067
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1132
0
2
Solved
145
0
5
Solved
835
0
6
513
0
5
wari1957
5 years ago
Hallo @mairo ,
Dokumentation findest du im Internet.
- Wie muss ich den Router konfigurieren?
Du mußt VPN verwenden und Preshared Key verwenden aktivieren.
- Wie muss ich den PC bzw. das Smartphone einrichten?
Die Konfigurationsdatei auf dem PC speichern und importieren.
Im Smartphone mußt du die Daten eventuell manuell eintragen.
2
5
Load 2 older comments
AndreasLindlar
Answer
from
wari1957
5 years ago
So richtig als Server funktioniert das leider nicht. Es ist eine verdammt schlechte Nutzung von Wireguard, man kann auf dem Server keine Clients anlegen und man exportiert eine Info die den Router eigentlich nicht verlassen soll, keine Ahnung wer so etwas mieses Realisiert. Ic ich habe Testweise einen Wireguard Server bei mir auf einem ständig laufenden Rechner installiert und da zeigt das ganze dann auch seine wirklichen Stärken die Telekom Lösung ist in der Form wie sie impmplemetiert ist unbrauchbar. Ich würde von der Nutzung abraten.
2
mairo
Answer
from
wari1957
5 years ago
Hallo,
also danke erstmal für euer Feedback! Ich habe heute einfach mal den Wireguard VPN auf dem Speedport Smart 3 aktiviert und habe dann den QR Code in der Wireguard App auf meinem Android-Smartphone gescannt. Der Zugriff auf meine Netzwerkfreigabe klappt sofort. Auch wenn ich das WLAN ausschalte und über das Mobilfunk-Netz zugreife.
Mir ist allerdings in der Konfiguarationsdatei aufgefallen, dass durch die Zeile
AllowedIPs = 0.0.0.0/0
jeglicher Datenverkehr des Smartphones nun durch den Router geht und nur der, der auf das Heimnetz "hinter dem Router" gehen soll.
Vielleicht als Wunsch für das nächste Firmware-Update: Hier vielleicht eine optionale Funktion über den Adressbereich einfügen.
Jetzt muss ich nur noch einen kostenlosen Dynamischen DNS Zugang einrichten, dass das Heimnetz immer über einen Domainnamen und nicht über die IP erreichbar ist, da sich die IP ja gelegentlich ändert (z.B. nach einem Routerneustart, Syncverlust usw.)
Was für mich interessant war, war die Tatsache, dass ich nur auf dem Smartphone Wireguard einrichten musste und nicht auch auf dem PC im Heimnetz, auf den ich zugreifen möchte. Ich hatte die Vermutung, ich müsste Spartphone und den PC im Wireguard VPN registrieren.
Ich hoffe, ich erzähle hier gerade keinen Blödsinn. Wenn doch, verbessert mich bitte!!!!
Grüße
mairo
0
AndreasLindlar
Answer
from
wari1957
5 years ago
Das Problem bei der Telekom. Implementation ist das sie unflexibel ist, man kann sie nicht vernünftig einsetzen sobald mehr als ein Gerät genutzt werden soll. Ich habe das ganze bei mir probeweise aktiviert und es funktioniert auf Anhieb aber wie gesagt viel zu unflexibel, so wird das nichts erst wenn man die Konfigurationsdatei Editoren kann kann man das nutzen insbesondere wennan eigene Schlüssel und mehrere Clienten angeben kann, auch der Zugriffsport sollte konfigurierbar sein, im übrigen wäre es auch nicht schlecht mit zu bekommen welcher Client wirklich aktiv genutzt wird. Das bietet die Original Software alles. Ja, dann sollte man auch wissen was man daacht aber das sollte man sowieso wenn man einen VPNserver betreibt.
0
Unlogged in user
Answer
from
wari1957
Kathrin W.
Telekom hilft Team
5 years ago
vielen Dank für deine Nachricht.
Toll, dass es mit Hilfe der Tipps von @wari1957 geklappt hat.
Für Verbesserungsvorschläge ist unsere Ideenschmiede
https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/
genau der geeignete Ort.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
2
mbrust
Answer
from
Kathrin W.
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe erfolgreich über QR Code mein iPhone mit Wireguard eingerichtet und das funktioniert auch wunschgemäß.
Aber wo kann ich den QR Code des Routers erneut anzeigen lassen, um ein zweites Gerät hinzuzufügen?
danke
Mike
0
mairo
Answer
from
Kathrin W.
5 years ago
Du kannst leider keinen zweiten Peer hinzufügen (Wireguard kann mehrere Peers (Clients) verwalten, aber im Router wird nur einer angelegt). Was ich mal probiert habe: Man kann die mit die selbe Konfiguration auch auf einen zweiten Peer (Client) einrichten, aber dann darf immer nur ein Gerät zugreifen. Warnung: Ich habe das nur mal aus Interesse probiert. Das sollte natürlich nicht im produktiven Einsatz gemacht werden!!!
Gruß
mairo
2
Unlogged in user
Answer
from
Kathrin W.
oli255
5 years ago
Hallo,
Die vom Smartrouter erzeugte Datei wird von der Wireguard App nicht akzeptiert, weil sie nicht in conf oder zip vorliegt sondern als txt.
Wo liegt der Fehler?
0
5
Load 2 older comments
wari1957
Answer
from
oli255
5 years ago
@oli255
Wie sieht denn deine Konfigurationsdatei aus?
Meine vom Smart3 auf dem PC gespeicherte sieht so aus:
[Interface]
PrivateKey = KNS7k2jX7xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxZbbJfQAFKHs3o=
Address = 10.200.200.1/24
DNS = 192.168.0.5
[Peer]
PublicKey = Je/v9RjgmxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxAmPtEmf/ZMD/cEY=
PresharedKey = VPfbG5E5xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxSr9Fs/7UgKCYSliI=
AllowedIPs = 0.0.0.0/0
Endpoint = wari1957.xxxxxxx.xxx:53280
PersistentKeepalive = 21
0
oli255
Answer
from
oli255
5 years ago
Hab mir die aufs Handy geladene Datei mal angesehen.
Nur Hyroglyphen.
Über das Notebook hat nun alles geklappt.
Vielen Dank
1
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Answer
from
oli255
5 years ago
freut mich, dass es geklappt hat.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Unlogged in user
Answer
from
oli255
Unlogged in user
Ask
from
mairo