Geförderter Glasfaser-Ausbau in Elbe-Elster durch EPCAN

2 months ago

Hallo an Alle, ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Bei uns im Landkreis hat der Anbieter EPCAN den Zuschlag zum geförderten Glasfaser-Ausbau für fast alle Dörfer + ländlichen Gebiete bekommen (die Städte baut die T aus).

Nun zu meinen Fragen: wie ich schon ehrlicherweise von EPCAN selbst erfahren habe, haben die keinen Vertrag mit der Telekom, dass man, wenn man den Glasfaser-Anschluss bei denen bucht, nach 2 Jahren (zurück) zur Telekom wechseln könnte. Wie realistisch ist, dass es hier eine Kooperation geben wird/könnte? Oder ist man "für immer" bei EPCAN als Kunde gefangen? 

Ist weiterhin bei gefördertem Ausbau zu erwarten, dass die Telekom das Gebiet irgendwann "überbaut"? Bzw. dürfen die das denn? Derzeit haben in den entsprechenden Orten die meisten Kunden (V)DSL der Telekom und es sind auch fast überall bis zu 250MBit möglich (weniger mit zunehmender Leitungslänge). Letztlich wird die T ja sicher auch irgendwann ihr altes Kupfernetz weg haben wollen?

Es stellt sich halt jetzt die Frage, was ich machen soll, EPCAN wirbt mit günstigen Tarifen und meint frech, dass wenn man jetzt keinen Glasfaser-Anschluss bei denen bucht im Rahmen der Vorvermarktung und Nachfragebündelung, man später dafür schlappe 3000 EUR bezahlen soll. Das ist jedoch deren allererster Auftrag hier im Osten und außerhalb ihres Gebietes in NRW, daher habe ich Bedenken, ob sie hier eine gute und verlässliche Qualität bieten können, wenn alles hier von denen erst noch aufgebaut werden muss (Kundendienst, Techniker usw.).

369

9

    • 2 months ago

      shadowworld

      Hallo an Alle, ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Bei uns im Landkreis hat der Anbieter EPCAN den Zuschlag zum geförderten Glasfaser-Ausbau für fast alle Dörfer + ländlichen Gebiete bekommen (die Städte baut die T aus). Nun zu meinen Fragen: wie ich schon ehrlicherweise von EPCAN selbst erfahren habe, haben die keinen Vertrag mit der Telekom, dass man, wenn man den Glasfaser-Anschluss bei denen bucht, nach 2 Jahren (zurück) zur Telekom wechseln könnte. Wie realistisch ist, dass es hier eine Kooperation geben wird/könnte? Oder ist man "für immer" bei EPCAN als Kunde gefangen?  Ist weiterhin bei gefördertem Ausbau zu erwarten, dass die Telekom das Gebiet irgendwann "überbaut"? Bzw. dürfen die das denn? Derzeit haben in den entsprechenden Orten die meisten Kunden (V)DSL der Telekom und es sind auch fast überall bis zu 250MBit möglich (weniger mit zunehmender Leitungslänge). Letztlich wird die T ja sicher auch irgendwann ihr altes Kupfernetz weg haben wollen? Es stellt sich halt jetzt die Frage, was ich machen soll, EPCAN wirbt mit günstigen Tarifen und meint frech, dass wenn man jetzt keinen Glasfaser-Anschluss bei denen bucht im Rahmen der Vorvermarktung und Nachfragebündelung, man später dafür schlappe 3000 EUR bezahlen soll. Das ist jedoch deren allererster Auftrag hier im Osten und außerhalb ihres Gebietes in NRW, daher habe ich Bedenken, ob sie hier eine gute und verlässliche Qualität bieten können, wenn alles hier von denen erst noch aufgebaut werden muss (Kundendienst, Techniker usw.).

      Hallo an Alle, ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Bei uns im Landkreis hat der Anbieter EPCAN den Zuschlag zum geförderten Glasfaser-Ausbau für fast alle Dörfer + ländlichen Gebiete bekommen (die Städte baut die T aus).

      Nun zu meinen Fragen: wie ich schon ehrlicherweise von EPCAN selbst erfahren habe, haben die keinen Vertrag mit der Telekom, dass man, wenn man den Glasfaser-Anschluss bei denen bucht, nach 2 Jahren (zurück) zur Telekom wechseln könnte. Wie realistisch ist, dass es hier eine Kooperation geben wird/könnte? Oder ist man "für immer" bei EPCAN als Kunde gefangen? 

      Ist weiterhin bei gefördertem Ausbau zu erwarten, dass die Telekom das Gebiet irgendwann "überbaut"? Bzw. dürfen die das denn? Derzeit haben in den entsprechenden Orten die meisten Kunden (V)DSL der Telekom und es sind auch fast überall bis zu 250MBit möglich (weniger mit zunehmender Leitungslänge). Letztlich wird die T ja sicher auch irgendwann ihr altes Kupfernetz weg haben wollen?

      Es stellt sich halt jetzt die Frage, was ich machen soll, EPCAN wirbt mit günstigen Tarifen und meint frech, dass wenn man jetzt keinen Glasfaser-Anschluss bei denen bucht im Rahmen der Vorvermarktung und Nachfragebündelung, man später dafür schlappe 3000 EUR bezahlen soll. Das ist jedoch deren allererster Auftrag hier im Osten und außerhalb ihres Gebietes in NRW, daher habe ich Bedenken, ob sie hier eine gute und verlässliche Qualität bieten können, wenn alles hier von denen erst noch aufgebaut werden muss (Kundendienst, Techniker usw.).

      shadowworld

      Hallo an Alle, ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Bei uns im Landkreis hat der Anbieter EPCAN den Zuschlag zum geförderten Glasfaser-Ausbau für fast alle Dörfer + ländlichen Gebiete bekommen (die Städte baut die T aus).

      Nun zu meinen Fragen: wie ich schon ehrlicherweise von EPCAN selbst erfahren habe, haben die keinen Vertrag mit der Telekom, dass man, wenn man den Glasfaser-Anschluss bei denen bucht, nach 2 Jahren (zurück) zur Telekom wechseln könnte. Wie realistisch ist, dass es hier eine Kooperation geben wird/könnte? Oder ist man "für immer" bei EPCAN als Kunde gefangen? 

      Ist weiterhin bei gefördertem Ausbau zu erwarten, dass die Telekom das Gebiet irgendwann "überbaut"? Bzw. dürfen die das denn? Derzeit haben in den entsprechenden Orten die meisten Kunden (V)DSL der Telekom und es sind auch fast überall bis zu 250MBit möglich (weniger mit zunehmender Leitungslänge). Letztlich wird die T ja sicher auch irgendwann ihr altes Kupfernetz weg haben wollen?

      Es stellt sich halt jetzt die Frage, was ich machen soll, EPCAN wirbt mit günstigen Tarifen und meint frech, dass wenn man jetzt keinen Glasfaser-Anschluss bei denen bucht im Rahmen der Vorvermarktung und Nachfragebündelung, man später dafür schlappe 3000 EUR bezahlen soll. Das ist jedoch deren allererster Auftrag hier im Osten und außerhalb ihres Gebietes in NRW, daher habe ich Bedenken, ob sie hier eine gute und verlässliche Qualität bieten können, wenn alles hier von denen erst noch aufgebaut werden muss (Kundendienst, Techniker usw.).

      Das sind alles Fragen die zu dem jetzigen Zeitpunkt niemand beantworten kann.

      0

    • 2 months ago

      Ich hatte ja schon so einen ähnlichen Beitrag bzgl. des Anbieters OPIK Connect.

      Das ist hier vergeudete Zeit, so etwas anzufragen.

      Vom Team meldet sich niemand, weil das offenbar auch niemanden bei der Telekom interessiert, ob ihre Kunden bleiben oder zu einem Anbieter wechseln.

      Jahrzehnte alle anderen Anbieter in ihr eigenes Netz gelassen und jetzt, wo es mal anders herum sein müsste, da werden die Kunden im REgen stehen gelassen.

      Ich habe für mich persönlich entschieden, dass ich, sollte ich tatsächlich zu OPIK wechseln, nie wieder zur Telekom zurückkehren werde.

      IN solchen Situationen zeigt sich mal so richtig, was die Telekom für ihre Kunden wert ist.

      In der Familie sind wir uns einig, dass dann auch alle anderen Verträge, aus insgesamt 6 Haushalten in verschiedenen Orten Deutschlands die Telekom mit verlassen werden, weil es jeden genauso treffen kann, wie jetzt mich.

      Da nützt auch kein MagentaEINS-Vorteil was, den man mit VDSL ja hätte und leider wegfällt, wenn man zu einem Glasfaser-Anbieter wechselt.

      0

    • 2 months ago

      Sowas kannste aus meiner Lebenserfahrung nicht bringen @BigWoelfi2 . Bei aller Entscheidungsfindung, schreib niemals "nie" ☺️. Viel schlimmer ist, wenn du - aus welchem Grund auch immer - doch zurück wechseln müsstest und dann auf Goodwill der Telekom angewiesen. Man sieht sich ja bekanntlich immer mindestens 2mal im Leben.

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      jm2c

      Sowas kannste aus meiner Lebenserfahrung nicht bringen

      Sowas kannste aus meiner Lebenserfahrung nicht bringen @BigWoelfi2 . Bei aller Entscheidungsfindung, schreib niemals "nie" ☺️. Viel schlimmer ist, wenn du - aus welchem Grund auch immer - doch zurück wechseln müsstest und dann auf Goodwill der Telekom angewiesen. Man sieht sich ja bekanntlich immer mindestens 2mal im Leben.

      jm2c
      Sowas kannste aus meiner Lebenserfahrung nicht bringen

      Warum nicht. Weiß doch Jeder und ist ja auch offenbar Firmenphilosophie, dass ein Neukunde immer 10x besser als ein Bestandskunde ist, weil das den Aktienwert steigen lässt, je mehr neue es werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Also meinerseits habe ich den Gestattungsvertrag mit der epcan GmbH unterzeichnet, da ich nicht davon ausgehe, dass ein anderweitiger Ausbau auf dem flachen Land außerhalb der Städte durch die Telekom erfolgen wird, wenn der Landkreis den entsprechenden Auftrag für meinen dörflichen Wohnsitz, zum Städtchen Schönewalde gehörend, an die epcan GmbH vergeben hat... Mir war wichtig, dass bis zur Abschaltung der Kupferkabel Anfang der 2030er Jahre Glasfaser anliegt... Die Tarife sind teurer, als DSL von der Telekom, wobei dabei auch bis zur vierfachen Geschwindigkeit gegenüber den maximal 250 Mbit/s herkömmlich möglich sind...

      Noch läuft bis zum 12.05.2025 die Nachfragebündelung, dann wird man sehen, wie es weitergeht...

      Da es ein geförderter Ausbau ist und minimal 200 Mbits/s angeboten werden, bin ich erstmal guter Dinge, da die Ausbaukosten entfallen, die auch nicht gerade günstig wären...

      Da kann ich dann auch viele Jahre den vielleicht teureren Tarif bezahlen...

      Beste Grüße!

      0

    • 2 months ago

      Hallo zusammen,

      ich habe mir eure Sorgen durchgelesen und möchte gerne darauf eingehen.

      Zunächst freuen wir uns, dass wir ein weiteres Gebiet im Osten Deutschlands gewinnen konnten! Unser Unternehmen wächst stetig, und neben NRW sind wir mittlerweile auch in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz aktiv.

      Zum Thema Telekom und der von epcan gebauten Glasfaserleitungen: In Deutschland ist es so geregelt, dass Glasfaserleitungen für andere Anbieter freigegeben werden müssen. Das bedeutet, dass Provider die Möglichkeit haben, diese Leitungen zu mieten – ähnlich wie es 1&1 im DSL-Netz der Telekom tut.

      Wenn ein Provider sich entscheidet, die Leitung nicht zu mieten, bleibt als einzige Option ein Vertrag direkt mit dem Leitungseigentümer, um Glasfaser nutzen zu können. Ob die Telekom irgendwann eine solche Leitung mietet oder eine eigene Infrastruktur darüber baut, ist beides möglich.

      Was die Kosten angeht: In der Vergangenheit haben wir meist die Vertragsleistungen verbessert, ohne die Preise zu erhöhen.

      Wir würden uns natürlich freuen, wenn Sie auch nach den gesetzlichen zwei Jahren unser Kunde bleiben und wir Sie weiterhin mit unserem Service und unserer Leistung überzeugen können!

      Viele Grüße!

      3

      Answer

      from

      12 days ago

      Guten Tag sehr geehrtes Team-epcan, verstehe ich das richtig, wenn Sie in einem Ausbaugebiet (wie zukünftig Ostprignitz-Ruppin) den Ausbau bekannt geben und die jeweiligen Hauseigentümer (EFH oder MFH) anschreiben und in Kenntnis setzen über den geförderten Ausbau FTTH , kann ich mit meinen derzeitigen Anbieter in Verbindung treten und eine Anfrage stellen über eine Anmietung der Leitung??

      Ich habe das Ausbauprogramm "graue Fleckenprogramm" aber ganz anders verstanden bzw. gelesen. Da die gelegte Glasfaser von LAND und BUND bezahlt werden, bin ich der Überzeugung, dass meinerseits eine generelle freie Anbieterwahl möglich ist, da die Leitung jedem Anbieter zur

      Vermietung (Vergabe) zur Verfügung steht.

      MfG

      Havellaender

      Answer

      from

      11 days ago

      Havellaender

      Da die gelegte Glasfaser von LAND und BUND bezahlt werden, bin ich der Überzeugung, dass meinerseits eine generelle freie Anbieterwahl möglich ist, da die Leitung jedem Anbieter zur

      Vermietung (Vergabe) zur Verfügung steht.

      Guten Tag sehr geehrtes Team-epcan, verstehe ich das richtig, wenn Sie in einem Ausbaugebiet (wie zukünftig Ostprignitz-Ruppin) den Ausbau bekannt geben und die jeweiligen Hauseigentümer (EFH oder MFH) anschreiben und in Kenntnis setzen über den geförderten Ausbau FTTH , kann ich mit meinen derzeitigen Anbieter in Verbindung treten und eine Anfrage stellen über eine Anmietung der Leitung??

      Ich habe das Ausbauprogramm "graue Fleckenprogramm" aber ganz anders verstanden bzw. gelesen. Da die gelegte Glasfaser von LAND und BUND bezahlt werden, bin ich der Überzeugung, dass meinerseits eine generelle freie Anbieterwahl möglich ist, da die Leitung jedem Anbieter zur

      Vermietung (Vergabe) zur Verfügung steht.

      MfG

      Havellaender

      Havellaender

      Da die gelegte Glasfaser von LAND und BUND bezahlt werden, bin ich der Überzeugung, dass meinerseits eine generelle freie Anbieterwahl möglich ist, da die Leitung jedem Anbieter zur

      Vermietung (Vergabe) zur Verfügung steht.

      Du hast die freie Anbieterwahl, nur müssen die Anbieter mit dem Netzbetreiber eine Kooperation haben. Solange diese nicht besteht, kann man nicht den Anbieter nehmen, den man haben möchte.

      Answer

      from

      11 days ago

      Havellaender

      kann ich mit meinen derzeitigen Anbieter in Verbindung treten und eine Anfrage stellen über eine Anmietung der Leitung??

      Guten Tag sehr geehrtes Team-epcan, verstehe ich das richtig, wenn Sie in einem Ausbaugebiet (wie zukünftig Ostprignitz-Ruppin) den Ausbau bekannt geben und die jeweiligen Hauseigentümer (EFH oder MFH) anschreiben und in Kenntnis setzen über den geförderten Ausbau FTTH , kann ich mit meinen derzeitigen Anbieter in Verbindung treten und eine Anfrage stellen über eine Anmietung der Leitung??

      Ich habe das Ausbauprogramm "graue Fleckenprogramm" aber ganz anders verstanden bzw. gelesen. Da die gelegte Glasfaser von LAND und BUND bezahlt werden, bin ich der Überzeugung, dass meinerseits eine generelle freie Anbieterwahl möglich ist, da die Leitung jedem Anbieter zur

      Vermietung (Vergabe) zur Verfügung steht.

      MfG

      Havellaender

      Havellaender
      kann ich mit meinen derzeitigen Anbieter in Verbindung treten und eine Anfrage stellen über eine Anmietung der Leitung??

      Das kannst Du machen, aber für Dich als Einzelkunde wird Dein Anbieter kein Einzelnutzervertrag mit anderen Anbietern abschließen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too