Gelöst

Gehäufte Zwangstrennung nach technisch bedingter Umschaltung innerhalb der Anschlussortes

vor 7 Jahren

Sehr geehrtes Telekom-Team, Hallo an alle! 

 

Am 14.05. fand in der Mittagszeit (12:52) eine Umschaltung innerhalb des Wohnortes statt (nicht BNG , das war schon). Seitdem werden in den Daten meiner Fritzbox 7390 die Möglichkeit des Vectorings angezeigt . Ich habe VDSL50. Dieses eventuell mögliche VDSL100 ist jedoch (noch) nicht buchbar.

 

Am Nachmittag (14.05.) gab es ein starkes Gewitter. Das bedingte wahrscheinlich, dass für mein VDSL50 im Download nur noch 15 Mbit/s zur Verfügung stand; der Upload war mit 10 Mbit/s wie bisher geblieben. Dank schneller Hilfe des Telekom-Services war mit einem Neustart am nächsten Tag das Problem schnell behoben. 

 

Inzwischen wurden an dem Anschluss "Zwangstrennungen" durchgeführt: 

am DO 17.05. um 3:39 Uhr, 

am FR 18.05. um 18:49 Uhr (während der Übertragung des Relegationsfußballspiels), 

am MI 23.05. um 1:59 Uhr. 

Komischerweise waren keine Trennungen während dem Pfingstwochenende. 

 

Ein Zwangsstart/--trennung ist in meiner Fritzbox nicht eingerichtet. 

Es ist "dauerhaft Halten" aktiviert. 

Bisher waren eine Zwangstrennungen mit neuer IP-Adresse nur etwa alle zwei Monate. 

 

Was für ein System steckt da dahinter? 

Muss ich mich mit dem sehr unregelmäßig und sporadisch auftretende Zwangstrennungssystem abfinden? 

Was ist, wenn ich an der Fritzbox die tägliche Zwangstrennung wieder aktiviere, zu einer Uhrzeit, die mit passt? 

 

Die Systemmeldungen der Fritzbox: 

23.05.18  02:14:14  IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:xx:xxxx:xxxx::/56

23.05.18  01:59:15  IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:xx:xxxx:xxxx::/56
23.05.18  01:59:13  Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:xx:xxxx:xxx:xx:x:xxx:xxxx:xxxx
23.05.18  01:59:13  Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.xx.xx.xx, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 62.155.246.47, Breitband-PoP: LANJ00
23.05.18  01:59:04  DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 55504/10048 kbit/s).
23.05.18  01:58:15  DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.05.18  01:57:59  Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.05.18  01:57:58  Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.05.18  01:57:58  Internetverbindung wurde getrennt.
23.05.18  01:57:54  DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

 

Mit freundlichem Gruß 

Seggi

 

 

 

1855

31

    • vor 7 Jahren

      wo siehst du da eine Zwangstrennung? die Verbindung ist simpel abgebrochen

      stell mal die Fritzbox auf Max Stabilität

       

      Allerdings ist die 7390 für Vectoring nur bedingt geeignet, letztlich hilft nur ein neuer Router.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo Seggi,

       

      hierbei handelt es sich nicht um Zwangstrennungen. Diese gibt es bei einem IP-basierten Anschluss nicht mehr. Die Ausfälle in der Nacht dürften auf Softwareänderungen im Wartungsfenster zurückzuführen sein. Der Ausfall um 18:49 Uhr dürfte aber eher eine Störung sein.

       

       

      Muss ich mich mit dem sehr unregelmäßig und sporadisch auftretende Zwangstrennungssystem abfinden?

      Muss ich mich mit dem sehr unregelmäßig und sporadisch auftretende Zwangstrennungssystem abfinden? 
      Muss ich mich mit dem sehr unregelmäßig und sporadisch auftretende Zwangstrennungssystem abfinden? 

      Wie gesagt, sind die Unterbrechungen im Wartungsfenster keine Zwangstrennungen, sondern technisch bedingte Ausfälle. Und ja, mit Wartungsarbeiten am Anschluss in der Nacht musst Du Dich abfinden.

       

      Viele Grüße

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      eine Zwangstrennung gibt es bei einem IP basierten Anschluss nicht mehr. Wenn die Verbindung abgebrochen war, wie lange hat es gedauert, bis die Verbindung wieder da war?

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      26

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      super, das hört sich gut an. Fröhlich Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo an alle!

       

      NACHTRAG

       

      Am 15.06.2018 nahm ich von meiner Fritzbox 7390, die jahrelang für mich arbeitete, Abschied und ersetzte sie dich eine nagelneue 7590. Meine alte Box lebt bei meiner Verwandtschaft weiter und verrichtet gute Arbeit.

      Am 28.06.2018 verstarb meine nagelneue 7590. Keine LED leuchten. Das Netzteil in Ordnung. Kein Recover möglich.

      Am 30.06.2018 traf per Paket der Ersatz ein. Wieder ein nagelneue 7590.

      Nach meinem Gefühl scheint das ein Temperaturproblem gewesen zu sein. Die bisherige 7590 fühlte sich eher kühl an; die neuere nun etwas warm (CPU-Temperatur so gegen 60°C, laut Energiestatistik).

       

      Ich hoffe nun, dass mit dem Umtausch der Fritzbox 7590 auch meine auf der bisherigen 7590 befindlichen persönlichen Daten nicht abgegriffen werden können. Oh, wer weiß!

       

      Drückt mir die Daumen, dass die neue 7590 lange lebt. Es war einmal ...

       

      MfG

      Seggi

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallöchen,

       

      ich möchte ein Lanze für die schon betagtere Fritz!Box 7390 (mit dem letzten OS 6.83) brechen. Mit Magenta M 50/10 macht sie normalerweise keinerlei Probleme. Aber man muß etwas wissen: Eine 24-stündige Zwangstrennung gibt es von der Telekom-Seite her hier nicht mehr. Bei mir war allerdings im Setup der Box noch die routerseitige Trennung eingestellt. Den Haken bei Internet/Zugangsdaten "Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben in die Zeit zwischen..." hatte ich entfernt, doch fand eine volle Trennung gegen 2:07 Uhr nachts immer noch statt, es änderte sich nichts, was mich natürlich vor ein Rätsel stellte. Erst nachdem ich die 7390 für ca. 2 Minuten stromlos gemacht hatte, wurde meine Eingabe "gefressen" und ich habe seither dauerhaftes Internet und WLAN mit maximaler Geschwindigkeit. Also: die Box nicht zu schnell entsorgen, ich nehme an, daß es sich dabei um einen Bug in der Firmware handelt, welcher diese Daten nicht sofort übernimmt.

       

      Angeschlossen sind insgesamt:

       

      1 Laptop via WLAN (mein Hauptrechner)

      1 älterer Desktop-PC via Fritz!-WLAN-Stick (USB)

      2 DECT -Telefone Siemens Gigaset, verschiedene Modelle

      1 Smartphone als IP-Festnetz-Telefon über die App Fritz!App Fon via WLAN

      1 W48 (historisches Bundespost-Telefon mit Wählscheibe und Impulswahl) an FON1

       

      Gruß, Nobby

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox.

       

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox.  

       

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox.  



      Doch, und da ist es auch egla ob du das wahrhaben willst oder nicht.

      Vectoring ist der Tod der 7390.

      Nicht nur der aber die ist das Paradebesipiel von künstlich auf neue Techniken gehievt und dabei gnadenlos versagt, quasi das Pferd bis zum Tode geritten.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

      du unterliegst dem Irrtum, dass Vectoring etwas mit 100mbit zu tun hat.

      wenn auf einer Leitung Vectoring aktiv ist, dann ist es dies für 25,  50 und für 100 MBit.

       

      Die Fritzbox kann dies nicht wirklich zuverlässig. es mag gut gehen oder halt andauernd abbrechen, damit musst du dann leben.

      wenn du es nicht einsehen willst, aber bitte höre dann auch auf Störungen zu melden wenn du dich nicht durch einen Testweise installierten anderen Router davon überzeugt hast, dass es wirklich eine Leitungsstörung ist.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 6 Monaten

      in  

      1184

      0

      5

      Gelöst

      in  

      3689

      0

      2

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      650

      1

      2