Geräte fest zuweisen im mesh netzwerk

1 year ago

In meinem Mesh Netzwerk verbinden sich einige Geräte nicht mit dem idealen Router, sondern einem Schwächeren. Wie kann ich die Geräte fest zuweisen? In der Geräteliste des Netzwerkes kann ich zwar die Geräte anklicken, jedoch außer am Namen keine Veränderung vornehmen.

Danke für Ratschläge.

1453

19

  • 1 year ago

    Gar nicht. Diese Möglichkeit gibt es nicht. 

    4

    Answer

    from

    1 year ago

    MichaLoe

    Ehrlich aber nicht zufrieden stellend. Die autochat Hilfe gibt diese Möglichkeit vor, allerdings finde ich die Auswahlmöglichkeit nicht.

    Ehrlich aber nicht zufrieden stellend. Die autochat Hilfe gibt diese Möglichkeit vor, allerdings finde ich die Auswahlmöglichkeit nicht.

    MichaLoe

    Ehrlich aber nicht zufrieden stellend. Die autochat Hilfe gibt diese Möglichkeit vor, allerdings finde ich die Auswahlmöglichkeit nicht.


    Um was für einen Router und Mesh handelt es sich? Manche Hersteller lassen sich nicht anders konfigurieren, andere unter Umständen.

    Answer

    from

    1 year ago

    Es ist ein Speedport Smart 3 mit 3 "Tellerminen" der Telekom. Ich möchte auch nicht prinzipiell bei allen Geräten feyt zuordnen aber wenn sich der Gartenfernseher an einem, aus meiner Sicht schlechteren Router, befindet, würde ich gerne selbst entscheiden, wo er sich einloggt, weil oft auch alle Handys der TV Schauer schon auf diesem Router eingeloggt sind.

    Answer

    from

    1 year ago

    @MichaLoe  schrieb:
    Ich möchte auch nicht prinzipiell bei allen Geräten feyt zuordnen aber wenn sich der Gartenfernseher an einem, aus meiner Sicht schlechteren Router, befindet, würde ich gerne selbst entscheiden, wo er sich einloggt

    Das geben die Speedport/SpeedHome WLAN nicht her, ebensowenig das vergleichbare System von AVM ("Fritz!Repeater"). Ob andere Systeme das können weiß ich nicht.

     

    Kannst du mal einen Screenshot der Mesh-Übersicht (die mit dem Diagramm der Mesh-Anordnung) posten? Vielleicht sind dort schon die Probleme erkennbar.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    MichaLoe

    In meinem Mesh Netzwerk verbinden sich einige Geräte nicht mit dem idealen Router, sondern einem Schwächeren. Wie kann ich die Geräte fest zuweisen? In der Geräteliste des Netzwerkes kann ich zwar die Geräte anklicken, jedoch außer am Namen keine Veränderung vornehmen. Danke für Ratschläge.

    In meinem Mesh Netzwerk verbinden sich einige Geräte nicht mit dem idealen Router, sondern einem Schwächeren. Wie kann ich die Geräte fest zuweisen? In der Geräteliste des Netzwerkes kann ich zwar die Geräte anklicken, jedoch außer am Namen keine Veränderung vornehmen.

    Danke für Ratschläge.

    MichaLoe

    In meinem Mesh Netzwerk verbinden sich einige Geräte nicht mit dem idealen Router, sondern einem Schwächeren. Wie kann ich die Geräte fest zuweisen? In der Geräteliste des Netzwerkes kann ich zwar die Geräte anklicken, jedoch außer am Namen keine Veränderung vornehmen.

    Danke für Ratschläge.


    Manche Geräte können kein Roaming im WLAN oder springen aus Sicherheitsgründen nicht sofort auf ein paralleles WLAN mit gleichem Namen um. Wenn es kein Mobilgerät ist sollte ein Neustart helfen, wenn der Mesh läuft.

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    Es ist hier nicht fie Frage, dass sie nicht wechseln. Ich will sie fest einem bestimmten Router zuordnen. Sie sollen nicht auf einen zwar näheren aber langsameren wechseln.

    Answer

    from

    1 year ago

    @MichaLoe  schrieb:
    Es ist hier nicht fie Frage, dass sie nicht wechseln. Ich will sie fest einem bestimmten Router zuordnen.

    Dann vielleicht kein MESH aufbauen?

    Answer

    from

    1 year ago

    MichaLoe

    Ich will sie fest einem bestimmten Router zuordnen.

    Ich will sie fest einem bestimmten Router zuordnen.
    MichaLoe
    Ich will sie fest einem bestimmten Router zuordnen.

    Du könntest jedem Accesspoint einen eigenen WLAN-Namen (" SSID ") zuweisen, also z.B "Micha-1", "Micha -2", "Micha-3" etc. Dann meldest du dir Geräte nur am jeweils gewünschten WLAN an.

     

    Das ist dann zwar genau das Gegenteil von Mesh, aber es wird den gewünschten Effekt haben.

     

    Vielleicht lässt sich aber auch die Aufstellung der Meshrepeater verbessern, Repeater mit stärkerem Signal aber schwächerem Durchsatz als andere sollte es eigentlich nicht geben, das könnte ein Hinweis auf eine ungünstige Ausstellung der Meshrepeater sein.

     

    Generell gehört ein Repeater (egal ob mit oder ohne Mesh) in die Mitte zwischen Router und Endgerät, nicht in die Nähe des Endgeräts, wo das Signal vom Router schon schwach ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

     

     

    1000057792.jpg

    0

  • 1 year ago

    Fast alle Deine User hängen auf "Stube-speedhomewifi", und der hat eine schlechte Anbindung an den Router. 227/176 Mbit/s klingt zwar nach einer Menge, es würde mich aber wundern wenn die einzelnen Clients mehr als 25 % davon sehen. Ich würde versuchen den Repeater näher an den Router zu bringen. Auch wenn der Repeater die Endgeräte in der Stube vorsorgen soll, muss er dazu selbst nicht in der Stube stehen, sondern ist evtl. im Flur besser aufgehoben.

     

    Noch besser wäre ein LAN-Kabel zwischen Repeater und Router.

    0

  • 1 year ago

    Daher auch zum Ausgangspunkt zurück: ich möchte gerne, dass einzelne Geräte sich ebend nicht mit diesem Router verbinden, sondern auf einen anderen zuweisen. Das kann technisch nicht so schwierig sein, wurde offensichtlich bei der Entwicklung nur Vergessen. Nicht jedes Gerät ist beweglich und braucht die Vorzüge der unterbrechungsfreien Übergabe von Router zu Router. 

    Ist am Ende auch gut, ich wollte es wenigstens versucht haben. Vielen Dank allen bei der Lösungsfindung.

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    MichaLoe

    Daher auch zum Ausgangspunkt zurück: ich möchte gerne, dass einzelne Geräte sich ebend nicht mit diesem Router verbinden, sondern auf einen anderen zuweisen. Das kann technisch nicht so schwierig sein, wurde offensichtlich bei der Entwicklung nur Vergessen. Nicht jedes Gerät ist beweglich und braucht die Vorzüge der unterbrechungsfreien Übergabe von Router zu Router. Ist am Ende auch gut, ich wollte es wenigstens versucht haben. Vielen Dank allen bei der Lösungsfindung.

    Daher auch zum Ausgangspunkt zurück: ich möchte gerne, dass einzelne Geräte sich ebend nicht mit diesem Router verbinden, sondern auf einen anderen zuweisen. Das kann technisch nicht so schwierig sein, wurde offensichtlich bei der Entwicklung nur Vergessen. Nicht jedes Gerät ist beweglich und braucht die Vorzüge der unterbrechungsfreien Übergabe von Router zu Router. 

    Ist am Ende auch gut, ich wollte es wenigstens versucht haben. Vielen Dank allen bei der Lösungsfindung.

    MichaLoe

    Daher auch zum Ausgangspunkt zurück: ich möchte gerne, dass einzelne Geräte sich ebend nicht mit diesem Router verbinden, sondern auf einen anderen zuweisen. Das kann technisch nicht so schwierig sein, wurde offensichtlich bei der Entwicklung nur Vergessen. Nicht jedes Gerät ist beweglich und braucht die Vorzüge der unterbrechungsfreien Übergabe von Router zu Router. 

    Ist am Ende auch gut, ich wollte es wenigstens versucht haben. Vielen Dank allen bei der Lösungsfindung.


    @MichaLoe ,

    Über WiFi als Backhaul kann der Speedhome WiFi das nicht. Mit LAN Anbindung als eigener Access Point könnte es gehen, wenn man ihn zurücksetzt und am PC über seine Loginseite konfiguriert. Leider ist das ohne Gewähr, weil ich nicht weis ob der Speedport Smart Router ihn nicht automatisch wieder in den Mesh holt und umkonfiguriert. Falls er als AP an LAN läuft, dann verliert man seine Mesh Funktion.

     

    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.

    Z. B. FRITZ!Repeater 600 kann es für ca. 30 €, kann nur 2,4 GHz WiFi, ca. 1,4 Watt Leustungsaufnahme. Ob diese Funktion nur mit FRITZ!Boxen oder auch anderen Routern zur Verfügung steht weis ich nicht.

    Am Rande; der 600er lässt sich z. B. am WPA3 WiFi anbinden und macht ein WPA2 WiFi für den WLAN Netzwerkdrucker auf oder andere Geräte, die kein (WPA2/)WPA3 (Transition Mode) können. Wunder sollte man keine erwarten von dem zweiten WLAN (Videokonferenz und Streaming usw.).

    Answer

    from

    1 year ago

    Lichtmast

    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.

    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.
    Lichtmast
    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.

    Reicht der das Mesh-Wifi dann noch weiter, oder strahlt er nur das eigene Wifi ab und nutzt das Mesh-Wifi vom Router (oder anderem Repeater) nur als Backhaul?

    Answer

    from

    1 year ago

    lejupp

    Lichtmast @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich. @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich. Lichtmast @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich. Reicht der das Mesh-Wifi dann noch weiter, oder strahlt er nur das eigene Wifi ab und nutzt das Mesh-Wifi vom Router (oder anderem Repeater) nur als Backhaul?

    Lichtmast

    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.

    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.
    Lichtmast
    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.

    Reicht der das Mesh-Wifi dann noch weiter, oder strahlt er nur das eigene Wifi ab und nutzt das Mesh-Wifi vom Router (oder anderem Repeater) nur als Backhaul?

    lejupp
    Lichtmast

    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.

    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.
    Lichtmast
    @lejupp hat bei FRITZ!Repeatern nicht ganz recht. Es lässt sich in manchen Repeatern die Einstellungsübernahme deaktivieren. D. h. der Repeater hängt am Mesh WiFi und kann zusätzlich ein eigenes WiFi aufmachen. Leider liegt das dann aber auf dem gleichen Kanal und überlappt sich.

    Reicht der das Mesh-Wifi dann noch weiter, oder strahlt er nur das eigene Wifi ab und nutzt das Mesh-Wifi vom Router (oder anderem Repeater) nur als Backhaul?


    Er läuft nur als AP, sorgt aber dafür, dass der Master konstant dort hin sendet. @Has sieht man es am Bildschirmfoto.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Bildschirmfoto 2024-02-28 um 23.40.17.png

     

    Beim oberen 2400 habe ich einen anderen WLAN-Namen eingestellt. Laut Übersicht ist er unverändert mit dem Mesh verbunden. 

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    @Has  schrieb:
    Laut Übersicht ist er unverändert mit dem Mesh verbunden. 

    Fragt sich, ob er auch die SSID des restlichen Netzwerk sendet. Man müsste das eigentlich in der Fritz!App WLAN erkennen können wenn die Mesh- SSID mit exakt der gleichen Leistung in der WLAN-Übersicht erscheint wie die einzel- SSID des umkonfigurierten Repeaters.

     

    Ich habe hier (fast?) das gleiche Setup: 2x2400, 1x1750E an einer 7580, werde das am Wochenende auch mal ausprobieren....

    Answer

    from

    1 year ago

    lejupp

    werde das am Wochenende auch mal ausprobieren....

    werde das am Wochenende auch mal ausprobieren....
    lejupp
    werde das am Wochenende auch mal ausprobieren....

    Ach Quatsch Wochenende, habe es jetzt mal direkt gemacht. Ergebnis:

     

    lejupp_0-1709162536090.png

    Ich habe hier den 1750E aus der Einstellungsübernahme entfernt und das WLAN in "separates-WLAN" umbenannt. Das Mesh WLAN heißt "lejup....." und dazu gibt es dann noch den entsprechenden Gastzugang. Den Screenshot habe ich mit dem Handy in direkter Nähe des 1750E aufgenommen, schwach im Hintegrund ist auch das Signal der Fritz!Box selbst zu sehen. Die Signale der beiden 2400er sind an diesem Ort im Keller nicht zu empfangen.

     

    Die Liste zeigt nur einmal das Haupt WLAN "lejupp..." an, und zwar bei dem von der Fritz!Box selbst abgestrahlten Signal. Der 1750er sendet nur den dort konfigurierten Namen ("separates-WLAN") sowie den (in der Konfig erstmal nicht veränderten) Gastzugang "lejupp..._Gastzugang".

     

    Wenn man also einen Fritz!Repeater aus der Einstellungsübernahme herausnimmt und die SSID ändert, dann sendet er nur noch die geänderte SSID und nicht mehr die SSID des Meshs. Geräte, die nur am Mesh-WLAN angemeldet sind, können diesen Repeater dann nicht mehr verwenden. Sicherlich kann man die Endgeräte zusätzlich bei "separates-WLAN" anmelden, ich bin aber skeptisch ob die Mesh-Features der Fritz!Box und der Repeater ("Radio Resource Management", 802.11k und "Wireless Network Management", 802.11v) noch funktionieren wenn nicht überall die gleiche SSID verwendet wird.

     

    Leider kann man sowas bei WLAN (anders als z.B. bei LTE und 5G ) nicht mal eben im Standard nachlesen, weil die Standards nur gegen Geld einsehbar sind.

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @MichaLoe,

     

    besten Dank für den Beitrag und der Idee.

     

    Ich kann bestätigen, dass diese Funktion nicht gegeben ist. Die Zuweisung erfolgt automatisch. 

    Es gab zu dem Thema schon mal eine Diskussion und Anregungen hier in der Community. Von der Entwicklung gibt es da keine Änderungen.

    Es darf jedoch gerne über die Ideenschmiede weitergetragen werden. 

     

    Danke ansonsten für die weiteren Tipps hier.

     

    Gruß Jacqueline G. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

4 years ago

in  

504

0

3

Solved

4 years ago

in  

340

0

4

Solved

in  

857

0

2

in  

389

0

3