Gelöst

Geräte und Zubehör entsorgen

vor 6 Jahren

Ich möchte meinen Speedport W504V und die alten Telefone Siemens C385 fachgerecht entsorgen, da ich infolge Umstellung auf ip einen neuen Speedport Smart3 und Speedphone von Telekom erweorben habe. Ist der Telekom-Shop verpflichtet, die ordnungsmäße Entsorgung für mich vorzunehmen? Ich habe zumindest den alten Speedport auf Werkseinstellung gebracht und die Kontakte in den Telefonen gelöscht.

1412

14

    • vor 6 Jahren

      @sidomi  und ab zum Wetstoffhof

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Sharôn Opheliac 

      Hallo,

      stimmt auch so. Hatte ich neulich bei uns im Telekom Shop auch gesehen, dass da jemand seine Altgeräte abgegeben hat.

       

      @sidomi 

       

      Also am besten erst einmal im Shop nachfragen, oder sonst halt die Paket Variante, falls Dein Wertstoffhof vor Ort Geld dafür haben möchte.

       

      Gruß Ralf

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja so ist es. Ich habe jetzt einige Alternativen und danke allen für die Aktivität.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja so ist es. Ich habe jetzt einige Alternativen und danke allen für die Aktivität. Inzwischen im Telefon-Shop losgeworden. Allerdings wurde über meine Telefonnummer überprüft, dass der Neukauf auch statt fand.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @sidomi 

      Hallo,

      Ich glaube, das ist das Richtige für Dich:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/umwelt/recycling/elektrogeraeteruecknahme

       

      https://ear-web.reversys.de/

       

      Da bekommst Du dann einen kostenlosen Rücksende Aufkleber und verschickst das dann zur Entsorgung. Die Akkus vom Telefon musst Du allerdings selber entsorgen.

       

      Gruß Ralf

       

      P.S.: Ausgenommen von der kostenlosen Entsorgung sind Mietgeräte und eindeutig defekte Geräte.

      Laut der angegeben Seite:

       

      Glühlampen sowie beschädigte Elektroaltgeräte sind vom Anwendungsbereich des Elektrogesetzes ausgenommen bzw. unterliegen nicht der Rücknahmepflicht nach §17 ElektroG.

      Gebrauchte Batterien und Akkus sollten über die grünen Sammelboxen der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem (GRS) kostenlos entsorgt werden.

       

      Enthält Ihr Altgerät fest eingebaute Lithiumbatterien, zum Beispiel fest eingebaute Pufferbatterien, so ist es nur erlaubt ein EAG pro Sendung, mit max. 4 Lithiumzellen oder 2 Lithiumbatterien (<100 Wh/2g Li) die im Gerät eingebaut sind, zu verpacken. Die Verpackung muss so gewählt werden, dass es während des Versands nicht zu einem Einschalten des Gerätes kommen kann. Hierfür ist ggf. Füllmaterial gegen verrutschen in der Verpackung zu verwenden.

       

      Gefahrgutrechtlicher Hinweis:

      Der Versender ist für die Einhaltung der maßgeblichen Vorschriften des Gefahrgutrechts, insbesondere der Vorschriften für den Versender nach der Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn und Binnenschifffahrt vom 30. März 2015 (Veröffentlicht im BGBl. I Nr. 13 vom 08.04.2015) und des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße in der Fassung vom 01.01.2015 (ADR) eigenverantwortlich. Die DTAG haftet nicht für etwaige im Zusammenhang mit einer nicht den genannten Vorschriften entsprechenden Versendung.

      Wir empfehlen Ihnen daher ihren Abgabewunsch mit dem örtlichen Entsorger abzustimmen bzw. einzubinden.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      sidomi

      Ddanke für die schnelle Antwort. Jedoch war die Frage, ob ein Telekom-Shop diese Arbeit übernimmt. Vielleicht findet sich ein weiterer Helfer?

      Ddanke für die schnelle Antwort. Jedoch war die Frage, ob ein Telekom-Shop diese Arbeit übernimmt. Vielleicht findet sich ein weiterer Helfer?

      sidomi

      Ddanke für die schnelle Antwort. Jedoch war die Frage, ob ein Telekom-Shop diese Arbeit übernimmt. Vielleicht findet sich ein weiterer Helfer?


      Die meisten Shops nehmen alte Elektronik von der Telekom (zB Router, Splitter, Kabel, etc) entgegen und lassen dies dann entsorgen. Am besten du rufst deinen Shop einfach mal an und fragst nach - einfach um auf Nummer sicher zu gehen:

      https://www.telekom.de/start/telekom-shops

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Sharôn Opheliac 

      Hallo,

      stimmt auch so. Hatte ich neulich bei uns im Telekom Shop auch gesehen, dass da jemand seine Altgeräte abgegeben hat.

       

      @sidomi 

       

      Also am besten erst einmal im Shop nachfragen, oder sonst halt die Paket Variante, falls Dein Wertstoffhof vor Ort Geld dafür haben möchte.

       

      Gruß Ralf

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @sidomi,

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

      Wie ich gesehen habe, hast du bereits tatkräftige Unterstützung erhalten. Fröhlich

      Viele Grüße Anja N.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja so ist es. Ich habe jetzt einige Alternativen und danke allen für die Aktivität.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ja so ist es. Ich habe jetzt einige Alternativen und danke allen für die Aktivität.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ja so ist es. Ich habe jetzt einige Alternativen und danke allen für die Aktivität.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von