Gelöst
Geschwindigkeit Glasfaseranschluss
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe einen Glasfaseranschluss mit Magenta Zuhause XXL-Tarif. Vom GF-Modem im Keller wird das Signal über LAN-Kabel (CAT 5) in den 1. Stock geführt (CAT-Dosen in jedem Zimmer) und dort an die FritzBox 7590 am WAN-Eingang angeschlossen. An der FritzBox ist ein Switch angeschlossen der das Signal auf die CAT-Dosen im Haus verteilt.
Der Internetanschluss funktioniert einwandfrei, allerdings nur mit einer mehrfach gemessenen Geschwindigkeit von ca. 86 MBit/s im Download und 85 MBit/s im Upload. Der XXL-Tarif sieht aber 500 MBit/s im Download vor.
Was habe ich falsch gemacht? Wer kann helfen?
Danke vorab.
Grüße
913
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
344
0
7
Gelöst
378
0
3
vor 10 Monaten
1340
2
6
vor 11 Monaten
260
0
7
vor 4 Jahren
@mesbrunni
Die Frage ist, ob CAT5- oder CAT5e-Kabel installiert ist.
https://www.black-box.de/de-de/page/25284/Information/Technische-Ressourcen/black-box-erklaert/Kupferkabel(CATx)/Was-ist-der-Unterschied-zwischen-CAT5-und-CAT5e
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe noch mal geschaut. Die LAN-Kabel sind CAT5 e, am Switch habe ich CAT6 gepatcht. Sind somit 8adrig. Hast Du noch eine Lösungsidee?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die LAN-Kabel sind CAT5 e, am Switch habe ich CAT6 gepatcht. Sind somit 8adrig. Hast Du noch eine Lösungsidee?
Die LAN-Kabel sind CAT5 e, am Switch habe ich CAT6 gepatcht. Sind somit 8adrig. Hast Du noch eine Lösungsidee?
Die können auch geknickt oder gestaucht oder ... sein - und erfüllen dann nicht mehr die Spezifikation.
Deshalb wie bereits angeregt: Fritzbox direkt an das Modem ranhängen und Fehler solcherart sukzessive eingrenzen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bin Deinem Rat gefolgt und habe die Fritzbox direkt ans GF-Modem angeschlossen. Bingo, 513 MBit/s mit dem Laptop gemessen. Offenbar ist also die genutzte Leitung nach oben zum Router das Problem. Habe zwischenzeitlich eine andere vom Keller nach oben führende Leitung ausprobiert und siehe da, die Verbindung bleibt so schnell. Super, damit sollte mein Problem gelöst sein.
Danke an alle für eure Hinweise.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
CAT5 mit 8 sichtbaren Kabeln im Stecker? Dann könnte 1 Gbit/s gehen.
Falls weniger, dann nur 100 Mbit/s (was netto den Werten entsprechen dürfte, die Du feststellst)
https://www.giga.de/extra/netzwerk/specials/unterschied-zwischen-cat-5-cat-6-und-cat-7-einfach-erklaert/
Häng die Fritzbox mal probeweise unten direkt ans Glasfasermodem, was dann an Geschwindigkeit erreicht wird.
0
vor 4 Jahren
An der FritzBox ist ein Switch angeschlossen der das Signal auf die CAT-Dosen im Haus verteilt.
An der FritzBox ist ein Switch angeschlossen der das Signal auf die CAT-Dosen im Haus verteilt.
Der Switch könnte natürlich auch der Übeltäter sein.
Oder eine ungünstige Einstellung in der Fritzbox
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
In der fritzbox sieht man ja erstmal unter Netzwerk, ob da 100 Mbit steht oder 1Gbit.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe im Menü der Fritzbox nachgeschaut. Alle Einstellungen sind auf 1 GB/s. Sollte also nicht das Problem sein.
Zu Deiner Anmerkung „Switch“: ich verwende D-Link DGS-1016D Gigabit Switch.
Was empfiehlst Du?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe ich auf 1 GB eingestellt, sollte also passen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Bin Deinem Rat gefolgt und habe die Fritzbox direkt ans GF-Modem angeschlossen. Bingo, 513 MBit/s mit dem Laptop gemessen. Offenbar ist also die genutzte Leitung nach oben zum Router das Problem. Habe zwischenzeitlich eine andere vom Keller nach oben führende Leitung ausprobiert und siehe da, die Verbindung bleibt so schnell. Super, damit sollte mein Problem gelöst sein.
Danke an alle für eure Hinweise.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von