Geschwindigkeitsprobleme und Aussetzer im Hybrid Mode
vor 5 Jahren
Hallöchen,
ich teste jetzt seit einigen Wochen eure DSL + LTE Lösung mit dem Speedport Pro Router.
Ich stolpere jedoch immer wieder über echt maue Geschwindigkeit und Verbindungsaussetzer.
Meist dann, wenn der Router im Hybridmodus ist.
Ich beschreibe es mal etwas genauer:
Ich arbeite von zu Hause und bin ständig in irgendwelches Telkos bzw. wechsle zwischen allen möglichen Endgeräten (aus beruflichen Gründen). Es kommt immer wieder (meist so 4-5 Mal am Tag) vor, dass ich keine Internetverbindung habe.
Das erkenne ich daran, dass plötzlich Teams oder andere Programme mit anzeigen, nicht mehr mit dem Internet vebunden zu sein.
Bei der Fehlersuche sehe ich immer wieder, dass die Verbindung ins Internet besser wird, wenn ich LTE auschalte.
Schalte ich LTE wieder dazu, so beginnen die Probleme wieder. Meist so für ca. 10-15 min und dann sind sie ganz fort.
Dann funktioniert es einige Stunden wieder.
Aus meiner Sicht sieht es so aus, als würde über LTE massiver Paketloss oder ähnliches passieren. Leider kommt man mit gängigen Tools nicht weit, weil ICMP usw. wahrscheinlich per LTE stellenweise unterdrückt wird. Ansonsten kann ich mir ein solches traceroute nicht erklären:
traceroute to www.telekom.de (80.158.67.40), 64 hops max, 52 byte packets
1 192.168.178.253 (192.168.178.253) 6.166 ms 29.448 ms 3.643 ms
2 * * *
3 217.7.143.153 (217.7.143.153) 49.111 ms 29.289 ms 27.389 ms
4 195.145.92.45 (195.145.92.45) 30.782 ms 31.062 ms 42.083 ms
5 m-eb7-i.m.de.net.dtag.de (62.154.27.254) 96.080 ms 36.961 ms 35.582 ms
6 f-sb1-i.f.de.net.dtag.de (62.154.17.237) 40.635 ms 37.559 ms 39.991 ms
7 217.5.119.166 (217.5.119.166) 36.454 ms 34.628 ms 33.949 ms
8 m-eb7-i.m.de.net.dtag.de (62.154.27.254) 33.874 ms 34.770 ms 36.016 ms
9 * * *
10 * * *
11 * 87.190.235.69 (87.190.235.69) 50.380 ms !X *
12 87.190.235.69 (87.190.235.69) 52.583 ms !X * 57.495 ms !X
Während dieser so aussieht, wenn LTE ausgeschaltet ist:
traceroute to www.telekom.de (80.158.67.40), 64 hops max, 52 byte packets
1 192.168.178.253 (192.168.178.253) 2.988 ms 8.491 ms 3.003 ms
2 p3e9bf4c3.dip0.t-ipconnect.de (62.155.244.195) 27.376 ms 24.203 ms 39.093 ms
3 m-eb7-i.m.de.net.dtag.de (217.5.69.10) 31.899 ms 43.322 ms 31.944 ms
4 87.190.235.69 (87.190.235.69) 35.540 ms !X * *
5 87.190.235.69 (87.190.235.69) 34.720 ms !X * *
6 87.190.235.69 (87.190.235.69) 40.676 ms !X * 34.509 ms !X
Was kann ich tun, um die Ursache für die Aussetzer und wahrscheinlich auch Geschwindigkeitsprobleme zu finden. Hat jemand eine Idee?
Danke!
1042
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
980
0
3
vor 5 Jahren
Hallo @Moerpel47 ,
gehen Sie über einen VPN -Tunnel in das Netzwerk Ihrer Firma?
Dann wäre meine Vermutung, dass es Probleme gibt, wenn DSL und LTE eingesetzt werden. Jedes davon einzeln könnte stabiler funktionieren, wie Sie es ja auch für „nur DSL“ beschreiben. Probieren würde ich auch mal mit nur LTE , falls das ausreichend schnell ist.
Können Sie Teams auch mal ohne VPN testen (falls Sie VPN einsetzen)?
Viele Grüße,
Coole Katze
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Moerpel47 , gehen Sie über einen VPN -Tunnel in das Netzwerk Ihrer Firma? Dann wäre meine Vermutung, dass es Probleme gibt, wenn DSL und LTE eingesetzt werden. Jedes davon einzeln könnte stabiler funktionieren, wie Sie es ja auch für „nur DSL“ beschreiben. Probieren würde ich auch mal mit nur LTE , falls das ausreichend schnell ist. Können Sie Teams auch mal ohne VPN testen (falls Sie VPN einsetzen)? Viele Grüße, Coole Katze
Hallo @Moerpel47 ,
gehen Sie über einen VPN -Tunnel in das Netzwerk Ihrer Firma?
Dann wäre meine Vermutung, dass es Probleme gibt, wenn DSL und LTE eingesetzt werden. Jedes davon einzeln könnte stabiler funktionieren, wie Sie es ja auch für „nur DSL“ beschreiben. Probieren würde ich auch mal mit nur LTE , falls das ausreichend schnell ist.
Können Sie Teams auch mal ohne VPN testen (falls Sie VPN einsetzen)?
Viele Grüße,
Coole Katze
Hi Coole Katze,
nein kein VPN .
Die Traceroutes sind auch ohne VPN oder andere Connectivity wie Zscaler o.ä. Lösungen gemacht. Ich bin mit einem Mac mit dem Speedport Pro Router verbunden und habe die Probleme.
Teams war auch nur ein Beispiel. Dort sieht man es gut. Weil die fehlende Internetverbindung angezeigt wird.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Moerpel47 ,
können Sie für den Mac versuchen, eine Regel festzulegen, dass nur DSL verwendet wird?
Dann sollten die Unterbrechungen weg sein, außer DSL bricht ab. Umgekehrt könnten Sie auch mal testen (ohne Ausnahme), was passiert, wenn Sie das DSL-Kabel abziehen.
Ich glaube auch hier könnte es daran liegen, dass der Wechsel der Übertragungsmethode der Verbindung nicht gut tut.
Viele Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Coole Katze,
das könnte ich natürlich tun und ich habe ja auch schon zu Beginn geschrieben, dass die Probleme beginnen, wenn LTE dazukommt.
Ich finde nur, dass ich dann die ganze Hybridnummer nicht benötige. Ich habe mir das ja bestellt, um schneller, also schneller als mein aktuelles DSL (10 MBit und 2 MBit up), das Internet zu nutzen.
Naja, wenn ich hier nicht weiterkomme, bleibt mir ja eigentlich nur noch, die Störungshotline anzurufen und von einer technischen Störung im Netz auszugehen.
Ich kann mir ja kaum vorstellen, dass die Telekom ein Produkt verkauft, was man eigentlich nicht in vollem Umfang nutzen kann bzw. nur Probleme damit hat. Ich kann es meiner Frau nämlich kaum noch erklären, warum das Internet ständig hängt.
Ich habe LTE heute Morgen abgeschaltet und werde es jetzt mal über das Wochenende beobachten, wie es so funktioniert.
Gruß
Moerpel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Diandra,
finde ich gut. Muss ich dazu was tun oder macht Ihr das Ticket automatisch auf?
Es wäre super, wenn sich die Kollegen einmal die Auslastung der LTE Basisstation tagsüber anschauen würden.
Abends treten die Probleme seltener auf.
Auch wäre es schön, wenn sich jemand mal die Routen anschauen würde, die die Pakete über LTE und dann in euer Netz nehmen.
Mir scheint es, als wären da einige Knoten nicht erreichbar, sollte ICMP nicht unterdrückt werden.
Danke!
Antwort
von
vor 5 Jahren
finde ich gut. Muss ich dazu was tun oder macht Ihr das Ticket automatisch auf? Es wäre super, wenn sich die Kollegen einmal die Auslastung der LTE Basisstation tagsüber anschauen würden. Abends treten die Probleme seltener auf.
Es wäre super, wenn sich die Kollegen einmal die Auslastung der LTE Basisstation tagsüber anschauen würden.
Abends treten die Probleme seltener auf.
Da brauchst du keinen extra Weg für gehen.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ohne LTE lief alles zwar langsamer, aber kontinuierlich und ohne Aussetzer. Habe LTE am Samstag jedoch wieder eingeschaltet.
Gestern hatte ich zwei Mal die Situation, dass das Internet erst unendlich lahm wurde und dann wieder gar nichts ging.
Habe allerdings nichts weitr getestet. Nach 10-15 Minuten funktioniert es ja meist wieder.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bei Hybrid wird ja DSL und LTE kombiniert, durch die Zusammenschaltung dauert der Aufbau immer etwas länger, dass lässt sich auch nicht umgehen. Wenn zwischenzeitlich die Verbindung weg ist, vermute ich, dass der Router sich dann neu mit LTE verbindet und es nicht schafft genau in dem Moment dann DSL zur Verfügung zu stellen. Die Suche dauert vermutlich zu lange. Aber vorerst ist das nur reine Spekulation. Damit das genauer analysiert werden kann, benötige ich noch ein paar mehr Infos.
Routerlog mit der Funkzelleninfo (Bitte mal schauen ob hier ein häufiger Wechsel stattfindet)
Speedtests (Datum und Uhrzeit)
DSL + LTE
nur DSL ( LTE deaktivieren)
nur LTE (DSL Stecker ziehen)
Bevor wir hier etwas in die Wege leiten können ist ein Telefonat erforderlich, daher gerne Bescheid sagen in welchem Zeitfenster ein Anruf möglich ist.
Grüße Anne W.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Moerpel47
die @Anne W. oder @Stefan D. & Co. vom @Telekom hilft Team werden sich sicher schnellstmöglich melden.
Wenn ich das richtig sehe dann könnte es hier Probleme und oder Aussetzer gegeben haben:
An der CELL- ID sind auch Grenzlasten / Lastspitzen zu erkennen.
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hatte ich auch erst gedacht, jedoch hatte ich die Probleme um 9.50 Uhr herum. Um 10.30 Uhr herum habe ich die Speedtests gemacht. Das kann natürlich Lastspitzen verursacht haben.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Moerpel47
da sehe ich keine Lastspitzen.
Das was ich bemängele sind die zwei gleichen CELL- ID´s so kurz hintereinander 💡
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für das nette Gespräch. Ich lasse einmal unsere Kollegen der Netztechnik ein Blick auf die Funkcelle werfen. Sobald wir eine Rückmeldung haben, melden wir uns hier zurück.
Viele Grüße
Heike B.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich danke auch. Bin auf das Ergebnis gespannt...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich hoffe du hattest ein gutes Wochenende.
Leider haben wir noch keine Rückmeldung aus der Netztechnik.
Wir halten dich natürlich weiterhin auf dem Laufendem.
Freundliche Grüße
Finn A.
0
vor 5 Jahren
ich habe eine Rückmeldung von meinen Kollegen der Netztechnik erhalten. Dieser haben festgestellt, das du genau zwischen vier Stationen liegst. Für die genannte Funkcell 28375040 liegen keine Störungen vor. Meine Kollegen konnten keine LTE Verbindungsabbrüche feststellen.
Kannst du uns bitte ein Fallbeispiele mit Zeitstempel geben? Dann können meine Kollegen nochmals alles prüfen.
Viele Grüße
Heike B.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Moerpel47
Hallo zusammen,
für den ein oder anderen vielleicht interessant:
es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
Firmware Version 120133.3.5.020.0
Veröffentlichungsdatum: 10/2020
Behoben:
• Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
startete
• An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
• Telefonie-Nutzung über LTE war nicht immer sichergestellt
• Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
• Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
• Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen
Verbesserungen:
• Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
• Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
• WLAN-Verbindungen
• Kompatibilität mit Smart Home Geräte
• Fehler im PDF-Handbuch
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von