Gelöst

Gespräche in Mobilfunknetze brechen ab

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit wir unseren Glasfaseranschluss haben, telefonieren wir auch über Festnetz in die Mobilfunknetze.

Nun ist es so, dass sämtliche Gespräche dahin nach ca. anderthalb Minuten abbrechen.

Es ist so, als ob einer der beiden Teilnehmer auflegt. Danach kann man neu anwählen und das Spiel geht von vorne los. Ruft der Mobilfunkteilnehmer zurück, kann man so lange telefonieren wie man will.

An sonsten funktionieren ankommende Gespräche generell und abgehende Gespräche ins Festnetz problemlos.

Falls es relevant ist, ich habe eine FritzBox 5590.

Jetzt kommt es. Eine Bekannte, hat seit 3 Wochen einen 250er DSL, an dem eine 7590 werkelt, hat exakt das gleiche Problem!

Es sind auch unterschiedliche Ortsnetze.

Jemand eine Idee?

 

Ergänzung: Ich habe es eben genau getestet. Die Gespräche laufen laut FritzBox exakt 2 Minuten und 1 Sekunde.

Und: Die Anrufe stehen nicht in der Anrufliste der FritzBox! Also eigentlich haben sie nie stattgefunden....

Noch eine Ergänzung: Im Display des Telefons steht "nicht angenommen". Es fehlt also irgendwie die Signalisierung der Gesprächsannahme.

 

Grüße

Torsten

3033

55

    • vor 2 Jahren

      Ok, dann haben wir beide jetzt die Arbeit der Telekom gemacht und die Fehlerursache gefunden.

      Bleibt die Frage: Wer beseitigt den Fehler?

       

      Grüße

      Torsten

      0

    • vor 2 Jahren

      Tja, wie heißt das Forum?

       

      Telekom hilf(t)! Fröhlich

       

       

      PS: Ip-phone Forum Link

      0

    • vor 2 Jahren

      Telekom hilft?

      War hier nicht viel von zu merken.....

      Aber vielleicht geben sie den Fehler schnell an die Technik(er) weiter?!

      Die Hoffnung stirbt zuletzt.

       

      Grüße

      Torsten

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      ToWo1

      Aber vielleicht geben sie den Fehler schnell an die Technik(er) weiter?!

      Aber vielleicht geben sie den Fehler schnell an die Technik(er) weiter?!
      ToWo1
      Aber vielleicht geben sie den Fehler schnell an die Technik(er) weiter?!

      Wo genau ist denn der Fehler jetzt zu verorten?

      Beim Anrufenden?

      Im Mobilfunknetz?

      Im Festnetz?

      In der FB ?

      Beim Endgerät?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Im Mobilfunknetz (konkret im LTE -Netz der Deutschen Telekom)!

      Das ist ja das einzige Szenario, das nicht funktioniert, da bei Anrufen in dieses Netz die Signalisierung "Anruf angenommen" nicht (korrekt) übermittelt wird.

      Andere Meinungen?

      Der Fehler tritt übrigens bei verschiedenen FritzBoxen (u.a. 5590 und 7590) auf.

      Also sowohl bei Glasfaser als auch bei DSL.

       

      Grüße

      Torsten

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @ToWo1,

       

      herzlichen Dank für das freundliche Telefonat und die Fehlersuche.

      Ich gebe dem Fehler an AVM weiter und warte auf eine Rückmeldung. 

      Wenn die erfolgt, schreibe ich es hier im Beitrag. 

       

      @Tihnk2

      auch an dich, herzlichen Dank für die Details zur Fehlersuche. 

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Moin,

       

      das wird nicht in der Box abgeschaltet (geht gar nicht), sondern das muß der angerufene Mobilfunkteilnehmer bei seinem Handy ausschalten.

      Deshalb ist es ja auch nicht praktikabel, sondern nur zur Fehlereingrenzung gedacht. Zwinkernd

       

      Grüße

      Torsten

      0

    • vor 2 Jahren

      ok vielen Dank

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @ToWu1. 
       
      Ich habe eben mal nachgeschaut und gesehen, dass wir leider noch keine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten haben.
      Ich bitte noch um etwas Geduld 😕
       
      Liebe Grüße Aileen L.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

       

      mich hat gerade der AVM-Support angeschrieben und ich habe nochmal eine Fehlerbeschreibung hingeschickt.

       

      Grüße

      Torsten

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Super Torsten und vielen Dank für deine Mühe. 

       

      Grüße Gaby

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Reiner Eigennutz! 😇😎

       

      Grüße

      Torsten

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin @ToWo1,

       

      Super, wenn der Kontakt zu AVM jetzt schon steht.

      Bist du so gut, hier Bescheid zu geben, wenn ihr eine Lösung gefunden habt und zu beschreiben, wie die aussieht? Das hilft dann ja auch anderen User*innen weiter. 😄

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Na selbstverständlich! 😁

       

      Grüße

      Torsten

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo Torsten , ich hab habe soeben vom AVM Support folgende Nachricht erhalten:

       

      Antwort vom AVM support lautet:

       

      vielen Dank für Ihre Geduld, wir haben die Daten ausgewertet.
       
      Wir konnten die Ursache finden und werden im kommenden Update eine Lösung dafür bereitstellen. Konkrete Veröffentlichungstermine für die neue FRITZ! OS -Versionen können wir Ihnen leider nicht nennen. Da alle Versionen von uns vor Freigabe umfangreich und ausgiebig getestet werden, sind die Update-Termine stark von den Ergebnissen dieser Tests abhängig und können sich kurzfristig ändern. Auch unser Support erhält daher erst kurz vor dem Update Kenntnis von der Veröffentlichung. 
       
      Ich bitte Sie daher um etwas Geduld und es tut mir sehr leid, dass Sie die FRITZ!Box aktuell nicht wie gewohnt nutzen können.

       

      Grüße Gaby
       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen