Gelöst
GF-TA Dose nachträglich?
vor 8 Monaten
Und warum wird so eine Dose nicht automatisch angebaut? Grund:
Aktuell ist ein Glasfaser Modem der Telekom angebaut mit LAN Kabel geht es weiter zur Fritzbox. Jetzt steht ein Neukauf einer Fritzbox an, nur durch den Kauf einer Glasfaser Fritzbox entstehen durch die fehlende Anschlussmöglichkeit neue Probleme. Es wäre einfacher wenn gleich eine passende GF-TA angebaut hätte.
Eine Nachträgliche Anbringung soll ca. 250€ kosten?
Ist das wahr?
LG Manfred
275
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
136
0
4
vor 3 Jahren
617
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
In den Anfängen von FTTH wurden halt einfach keine passiven Übergänge gebaut.
Allerdings kostet die Änderung keine 250€.
Sie ist kostenfrei.
250€ ist die Installation Glasfaser, wenn noch Leitungen verlegt werden sollen und die Dose versetzt werden soll.
Aber an gleicher Stelle ist das kostenfrei.
0
vor 8 Monaten
Aktuell ist ein Glasfaser Modem der Telekom angebaut mit LAN Kabel geht es weiter zur Fritzbox.
ich vermute, du meinst einen Klapp-TA mit integriertem GF-Modem .
dann einfach noch mal die Hotline anrufen und Problem schildern,
der Klapp-TA wird kostenfrei auf passive GF-TA umgebaut.
0
vor 8 Monaten
ich glaube da ist nichts zu klappen?
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
ich glaube da ist nichts zu klappen?
ich glaube da ist nichts zu klappen?
Da wird auch nix umgebaut,
einfach das GF-Kabel vom GF-Modem abziehen und in die FB stecken,
dann die GF-Hotline anrufen, die müßen die neue Modem-ID im System eintragen.
Wenn allerdings der Router an eine andere Stelle soll,
dann muß du Installation GF kostenpflichtig buchen
(beinhaltet max. 10m GF + einen Durchbruch mit Brandabschottung, alles andere kostet extra;
das ist dann NE5 und dein Eigentum.)
EDIT: Habe mir das Bild noch mal genau angeschaut,
du kannst mit ner GF-Kupplung die GF verlängern an deinen Wunschort,
oder Installation GF buchen,
oder die GF-Hotline anrufen, das eine GF-TA gesetzt werden muß (kommt an die Stelle vom GF-Modem )
(so wie das aussieht wurde hier nicht nach Vorgabe gebaut, sondern das GF-Modem direkt mit dem GF-AP verbunden).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Der Router steht an anderer Stelle. Die GF-TA sollte dann in den Flur, das kostet dann, ok. Dann lass ich das, glaub ich.... Das Lan Kabel habe ich selbst gelegt, mit Glasfaser hab ich keine Erfahrung.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
hatte noch mal editiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Noch eine Frage hat die Netzwerkschnittstelle (LAN) dieses Telekom Modems 2,5 GB? Also geht über ein Cat7 Kabel 1 GB ohne Verluste?
0
vor 8 Monaten
blaue LAN-Buchsen können 2,5 GBit/s,
gelb 1 GBit/s,
rot 100 MBit/s
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von