Gelöst
Gibt es Nutzer des Speedport Smart 1, die im Bedienmenü ein Firmware-Bug bei der Telefonbuchverwaltung beobachten konnten?
vor 4 Jahren
Im Menü im Speedport Smart 1 lässt sich alles gemäß Spezifikation bedienen, bis auf eine Ausnahme: Nach Löschung des Telefonbuchs lassen sich jetzt keine Einstellungen mehr ändern. Es kann auch kein neues Telefonbuch wieder angelegt werden. Im Telefonbuchbereich des Bedienmenüs ist nichts mehr konfigurierbar. Wenn ich das versuche, hängt sich die Firmware auf, und danach werde ich aufgefordert, mich wieder neu in das Bedienmenü einzuloggen. (Ich nehme mal an, dass ein Watchdog-Timer feststellt, dass sich die FW aufgehängt hat und dann die Notbremse zieht, also das Bedienmenü mit seiner Login-Aufforderung neu startet.)
Ich werde das Problem wohl durch einen Reset auf Firmeneinstellung und Neukonfiguration lösen können. Aber ich brauche das Telefonbuch momentan nicht so dringend. Außerdem habe ich noch eine Frage and die Community hier. Meine Frage: Haben andere Nutzer des Speed Port 1 den Bug auch beobachten können?
388
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
11070
0
3
409
0
2
959
0
3
1431
0
4
vor 4 Jahren
welche Firmwareversion ist in diesem Speedport Smart 1 geladen?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für die Rückfrage. Es ist 050129.3.5.006.0 (also die neueste Version).
Ich habe in Messlaboren mit Routern gearbeitet und bin darum ziemlich sicher, dass hier ein Bug vorliegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
eine Erklärung für dieses Verhalten habe ich derzeit nicht. Kann es leider auch nicht im Homeoffice nachstellen.
Um Klarheit zu schaffen, habe ich daher eine interne Anfrage erstellt und an meine Kollegen der Produktentwicklung weitergeleitet. Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich erneut. Bitte um etwas Geduld.
Grüße
Erdogan T.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke, Erdogan.
Ich konnte das Problem lösen: Im hochgeladenen Telefonbuch war ein "ü" (in hex als xFC codiert) im Text. Hier ist die fehlerhafte Zeile:
"Klinikum AMEOS am Bürgerpark",,,"0049-471-1820",,,,,,
(Keine Sorge, ich mache hier keine Angaben zu persönlichen Daten. Das ist nur ein Beispieltext.)
Nach Hardware Reset (Betätigen des HW -Reset-Knopfes mit einem Zahnstocher) funktionierte die Bedienung des Telefonbuches wieder. Dann habe ich das Telefonbuch mit korrigierter Zeile importiert.
"Klinikum AMEOS am Buergerpark",,,"0049-471-1820",,,,,,
Die Firmware ist also nicht ausreichend fehlertolerant. In der nächsten Version sollte der Rückfall auf das Einloggen in die Bedienoberfläche z.B. durch eine Autokorrektur (ggf. mit Fehlermeldung in der Anzeige und im Log) ersetzt werden.
Beste Grüße
Götz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Danke, Erdogan.
Ich konnte das Problem lösen: Im hochgeladenen Telefonbuch war ein "ü" (in hex als xFC codiert) im Text. Hier ist die fehlerhafte Zeile:
"Klinikum AMEOS am Bürgerpark",,,"0049-471-1820",,,,,,
(Keine Sorge, ich mache hier keine Angaben zu persönlichen Daten. Das ist nur ein Beispieltext.)
Nach Hardware Reset (Betätigen des HW -Reset-Knopfes mit einem Zahnstocher) funktionierte die Bedienung des Telefonbuches wieder. Dann habe ich das Telefonbuch mit korrigierter Zeile importiert.
"Klinikum AMEOS am Buergerpark",,,"0049-471-1820",,,,,,
Die Firmware ist also nicht ausreichend fehlertolerant. In der nächsten Version sollte der Rückfall auf das Einloggen in die Bedienoberfläche z.B. durch eine Autokorrektur (ggf. mit Fehlermeldung in der Anzeige und im Log) ersetzt werden.
Beste Grüße
Götz
0
vor 4 Jahren
Hallo @kluge-goetz,
vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Es freut mich sehr, dass du das Problem gelöst hast
Ich werde die Lösung auch an die Fachabteilung weiterleiten!
Grüße
Alexander M.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kluge-goetz Hallo, wir konnten das hier nicht reproduzieren.
Vielleicht ist unsere Vorgehensweise auch anders:
- Anlegen eine Telefonbuchs im WebUI, einer der Einträge hat ein "ü" im Nachnamen
- Löschen des Telefonbuchs = ok
- Telefonbuch im WebUI neu angelegt, ein Eintrag mit "ü" = ok
- Export dieses Telefonbuchs = ok
- löschen des Telefonbuchs im WebUI = ok
- importieren des zuvor exportierten Telefonbuchs = ok
- Nutzen des importierten Telefonbuchs = ebenfalls ok
Stimmt die Vorgehensweise überein?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich bin bei meinem Speedport Smart 1 so leider nicht vorgegangen (und bin mit dem jetzigen Zustand zufrieden, möchte also nicht mehr experimentieren).
Aber Ihre Antwort hat mich auf eine Idee gebracht:
- Telefonbuch im WebUI neu angelegt, ein Eintrag mit "ü" = ok - Export dieses Telefonbuchs = ok
- Telefonbuch im WebUI neu angelegt, ein Eintrag mit "ü" = ok
- Export dieses Telefonbuchs = ok
Ihr "ü" funktioniert, mein "ü" funktioniert nicht. Also habe ich in das per WebUI editierte und dann exportierte Telefonbuch reingeschaut und das Problem gefunden. Mein "ü" war in 8 bit ASCII als xFC codiert. Ihr "ü" ist im exportierten Telefonbuch mit UTF-8 codiert also xC3 xBC. Darauf hätte ich eigentlich früher kommen müssen. Sorry.

Importierte Dateien müssen also in UTF-8 codiert sein. Wenn nicht, dann kann die FW in den WebUI-Login-Modus zurückfallen, wenn sie im Textbereich des Telefonbuches auf Daten stößt, die falsch codiert sind.
In einer nächsten FW sollte also eine Warnung ausgegeben (und der Upload nicht abgespeichert) werden, wenn das importierte Telefonbuch unverdauliche Zeichen enthält.
Ich weiß jetzt, dass ich doch Umlaute eingeben kann, aber UTF-8 codiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von