Solved

Gigaset DX800A an Speedport Smart mit Zuhause Start

7 years ago

Hallo liebes Telekom-Hilfe-Team,
 
ich habe seit einigen Tagen einen Zuhause Start Anschluß. Dazu (auf Anraten des T-Punkt-Mitarbeiters) kaufte (meine Entscheidung) ich mir einen "Speedport Smart"-Router. Seit Jahren benutze ich an meinem bisherigen VoIP-Anschluß ein "Gigaset DX800A all in one" Telefon als Basis mit diversen schnurlosen Handsets (auch Gigaset). Die Einrichtung des Routers ging, dank der guten Anleitung schnell und problemlos. Da bei mir die Telekom keine eigen Breitbandleitung liegen hat, benutzt sie eine Leitung der EWE. Daher musste ich einen "neuen" Provider (Zuhausestart) für Internet und Telefonie (jede Nummer einzeln anzumelden) auswählen. Ich war augenblicklich Online. Ein Speedtest ergab eine erfreulich hohe Datenrate. Das Gigaset Telefon verlangt ebenfalls eine Anmeldung für die einzelnen IP-Nummern. Mit Provider. In der angebotenen Auswahl finden sich nur "Telekom" und "T-Online" als "passende" Provider. Aber sie funktionieren nicht. Diverse Kontakte mit den Hotlines von Telekom und Gigaset brachten keine Erleuchtung. Ich habe alle möglichen Kombinationen ausprobiert, alle ohne Erfolg. Auch der Versuch "Zuhausestart" als Provider einzutragen brachte nichts. Mein Telefon bleibt stumm. Anrufen hören zwar einen Klingelton, aber bei mir rührt sich nix. "Provideranmeldung fehlgeschlagen" leuchtet mir stets entgegen.
Weiß irgend jemand eine Lösung, ohnen daß ich mir eine komplett neue Hardware zulegen muß?

2792

11

    • 7 years ago

      @Home-Nerd: Hilft Dir das weiter?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/zuhause-start/downloads-router

      Zwischenablage01.jpg

       

       

      Gruß Ulrich

       

      Nachtrag

       

      Kleiner Tipp: Zunächst die Telefonie im Smart nach Anleitung einrichten und zumindest ein Mobilteil an die DECT -Basis des Smarts anmelden. Dann auf die Tipps zur Konfiguration der externen IP- DECT -Basis abwarten.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      Home-Nerd

      Am Smart, unter Telefonie, habe ich alle meine Rufnummern ordnungsgemäß eingerichtet. ... auch eines meiner Mobilteile direkt an der Router- DECT -Basis angemeldet. Damit kann ich jetzt telefonieren,

      Am Smart, unter Telefonie, habe ich alle meine Rufnummern ordnungsgemäß eingerichtet. ... auch eines meiner Mobilteile direkt an der Router- DECT -Basis angemeldet. Damit kann ich jetzt telefonieren,

      Home-Nerd

      Am Smart, unter Telefonie, habe ich alle meine Rufnummern ordnungsgemäß eingerichtet. ... auch eines meiner Mobilteile direkt an der Router- DECT -Basis angemeldet. Damit kann ich jetzt telefonieren,


      Das iat doch schon einmal gut, prinzipiell funktioniert also die IP-Telefonie.

       

      Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      @UlrichZ

       

      Hallo Ulrich,

       

      Asche auf mein Haupt.

      Da zwischen Auftragserteilung und Durchführung inzwischen doch so ein, zwei Tage vergangen sind, habe ich natürlich nicht weit genug in der Mail-History nach einer Kundencenter-Mail gesucht. Aber, wer suchet, der findet.

      Die Mail ist da, allerdings ist das Passwort halt nicht mehr uptodate. Also besorg ich mir ein Neues.

       

      Dann hoffe ich mal, daß die Telekom Teamies mir helfen können.

       

      Gruß

      Home-Nerd

      Answer

      from

      7 years ago

      Update!

       

      Nach weiterem Kontakt mit Gigaset erlangte ich folgende Erkenntnis:

       

      DX800A hat Probleme mit dem „neuen“ Tarif / Provider „Zuhause Start“.

      Es wird an einer Lösung seitens Gigaset gearbeitet.

      Als Interimslösung wurde vorgeschlagen das unkonfigurierte Telefon direkt per ISDN-Kabel an den Router anzuschließen. Das klappt nur nicht, weil der Speedport Smart keinen S0-Bus besitzt. Das war wohl der freundlichen Hotlinemitarbeiterin von Gigaset nicht bekannt.  Also Sackgasse.

       

      Aber....

      Mein „alter“ Speedpoirt W921V hat noch einen S0-Bus. Also habe ich ihn wieder hervorgekramt, angeschlossen und konfiguriert.

      Dann habe ich das DX800A per ISDN-Kabel an den S0-Bus gesteckt, im Telefon ISDN-mäßig MSNs eingerichtet und....

       

      ES FUNKTIONIERT.

       

      Allerdings wäre der Speedport Smart besser, da die WLAN-Verbindungen schneller sind. Außerdem ist die Konfiguration einfacher, da Zuhause Start als Provider schon voreingestellt ist.

      Nun warten wir ab, was sich die Techniker von Gigaset einfallen lassen.

       

      Gruß

      Home-Nerd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Update!

       

      Nach weiterem Kontakt mit Gigaset erlangte ich folgende Erkenntnis:

       

      DX800A hat Probleme mit dem „neuen“ Tarif / Provider „Zuhause Start“.

      Es wird an einer Lösung seitens Gigaset gearbeitet.

      Als Interimslösung wurde vorgeschlagen das unkonfigurierte Telefon direkt per ISDN-Kabel an den Router anzuschließen. Das klappt nur nicht, weil der Speedport Smart keinen S0-Bus besitzt. Das war wohl der freundlichen Hotlinemitarbeiterin von Gigaset nicht bekannt.  Also Sackgasse.

       

      Aber....

      Mein „alter“ Speedpoirt W921V hat noch einen S0-Bus. Also habe ich ihn wieder hervorgekramt, angeschlossen und konfiguriert.

      Dann habe ich das DX800A per ISDN-Kabel an den S0-Bus gesteckt, im Telefon ISDN-mäßig MSNs eingerichtet und....

       

      ES FUNKTIONIERT.

       

      Allerdings wäre der Speedport Smart besser, da die WLAN-Verbindungen schneller sind. Außerdem ist die Konfiguration einfacher, da Zuhause Start als Provider schon voreingestellt ist.

      Nun warten wir ab, was sich die Techniker von Gigaset einfallen lassen.

       

      Gruß

      Home-Nerd

      0

    • 7 years ago

      Hallo @Home-Nerd,

      das hört sich klasse an. Prima, dass Sie allen Mitlesern*innen immer ein Update gegeben haben. Das es am Tarif liegt, hätte wohl niemand gedacht. Mal schauen, wann Gigaset da zu einer Lösung kommt. Auch hier dürfen Sie uns gerne auf dem Laufenden halten. Fröhlich

      Gruß
      Sören M.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Update:

      Nix Neues von Gigaset oder der Telekom.

      Habe meinen Speedport 921V gegen eine FRITZ!Box 7590 ausgetauscht, da der Speedport wohl nicht mehr mit dem Vectoring klarkam und die Verbindung tiefer als unterirdisch war. Aber nun geht es 100MBit (nach ein paar Anlaufschwierigkeiten). Und ein S0-Bus gibt es auch. 

      Sorry, daß es keine besseren News gibt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Flowmaxx.eu

      die Schwierigkeiten in diesem Thread bezogen sich auf den Tarif MagentaZuhause Start - jetzt MagentaZuhause Regio -. Welche Tarif haben Sie?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Answer

      from

      4 years ago

      Home-Nerd

      (...) Nix Neues von Gigaset und Telekom (...)

      (...) Nix Neues von Gigaset und Telekom (...)

      Home-Nerd

      (...) Nix Neues von Gigaset und Telekom (...)


      Da wird es auch nichts Neues geben. Die Speedports sind eben nur für den "Normalbereich" nutzbar, sobald man mit "Sonderlösungen" kommt sind die Speedports raus. Und die Gigaset DX-Serie (500A, 600A, 800A) wird im März 10 Jahre alt, da kann man nicht erwarten, dass noch Updates kommen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from