Gigaset DX800A VoiP-Zugangsdaten über Speedport Hybrid

vor 10 Jahren

Die Anmeldung meines Gigaset-VoiP-Telefons war ganz einfach:

 

1. Lan-Verbindung zum Speedport Hybrid

2. Verbindungs-Assistent im Gigaset DX800A öffnen

3. VoiP mit OK auswählen

4. Assistent starten = JA auswählen

5. OK

6. IP1 oder IP2 etc. mit OK auswählen

7. Deutschland mit OK auswählen

8. Blättern bis T-Online erscheint und mit OK auswählen

9. Anmelde-Name: 0049+Vorwahl+Rufnummer

10. Anmelde-Passwort: "Ihr persönliches Kennwort" vom Begrüßungsschreiben der Telekom

11.Benutzer-Name: 0049+Vorwahl+Rufnummer

12. OK

 

Mal eine Anleitung für Anfänger statt den hier üblichen Ausführungen für Fortgeschrittene.... Fröhlich 

17174

46

    • vor 10 Jahren

      Hallo @texzy, ich hätte folgende Fragen an dich:

       

      • Welche Firmware-Version ist auf deinem SP-H aktiv (.057 oder .009)?
      • Du nutzt wirklich die VoIP-Funktionalität des Gigaset Telefons, ja? Entschuldige die explizite Nachfrage, aber das Telefon unterstützt ISDN, Analog und eben VoIP..
      • Hast du für die Telefonie irgendwelche LTE -Ausnahmen konfiguriert, wenn ja, welche?
      • Hast du schon einmal länger als 1h20 in beide Richtungen telefoniert? Problemfrei?

       

      PS: Statt deinem persönlichen Kennwort (=dein T-Online Masterkennwort) ist es ratsam das Web-Kennwort zu verwenden. Sollte dein VoIP-Gerät einmal eine Lücke aufweisen ist dadurch dein gesamter Anschluss nicht gleich gefährdet...

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo @Whissi,
      - Firmware .009
      - Ja ich nutze die VoIP-Funktionalität, nicht ISDN oder Analog
      - Ich habe keinerlei LTE -Ausnahmen konfiguriert
      - Ich hatte noch kein Telefonat über eine Stunde. In jede Richtung haben die Telefonate aber bisher einwandfrei funktioniert.
      - Ich war von der Fritzbox 7490 jedoch deutlich mehr angetan. Vieles davon kann der Speedport-Hybrid nicht leisten. Natürlich kann ich die Fritzbox an den SPH anschließen, aber damit bleiben trotzdem viele Funktionen der FB nicht nutzbar. Rückschritte fallen ja bekanntlich immer schwer...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hier hat man wirklich einmal auf eine Frage eine prägnante saubere Lösung bekommen, sehr gut.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo,

      ich bin gerade dabei alles von Fritzbax auf den speedport umzustellen und möchte natürlich mein da 800 mit einbinden, aber lt dieser Beschreibung funktioniert es nicht ????

      bitte um Hilfe 

      provider Anmeldung nicht möglich

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @owitzel,

      die Fehlermeldung klingt nach falschen Anmeldedaten. Bitte probieren Sie es mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem Passwort (Webkennwort) als Anmelde-Name und Anmelde-Passwort.

      Klappt es damit?

      Viele Grüße
      Henning H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Herzlichen Dank für diese prägnante, einfache Anweisung!

      So habe ich es endlich geschafft, bei meinen Freunden Voip mit dem V724 einzurichten, nachdem ich schon ziemlich gefrustet war. Ich wäre mein Lebtag nicht darauf gekommen, dass man die Telefonnummer benutzen muss und nicht die Zugangsnummer und die Emailadresse. Das steht auch sonst nirgendwo.

      Und auch, dass man nicht Telekom oder MagentaZuhause auswählen, sondern weiter runter scrollen muss bis T-Online. Großartige Hilfe!

       

      Also noch mal herzlichen Dank dafür!

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo 

      super die Anleitung :-), hat auch prima geklappt. Anrufe kann ich empfangen aber leider nicht raustelefonieren ???? Hab ein Speedport Smart 4

      Vielleicht können Sie mir weiterhelfen

      Vielen Dank im voraus

      Gruß

      Fritz Huber

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Hufri1 ,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Zuerst entschuldigen Sie bitte, dass ich mich jetzt erst hier melde. Wir waren zwischen den Feiertagen nicht ganz so gut besetzt.

       

      Zuerst schonmal sehr gut, dass Sie bereits angerufen werden können. Schade, dass es beim Raustelefonieren noch nicht so ganz klappen möchte. Was genau passiert denn, wenn Sie raustelefonieren möchten? Welches Telefon nutzen Sie und wie ist dies mit dem Smart 4 verbunden, per DECT direkt am Router oder ist das Telefon per Kabel mit dem TAE Anschluss des Routers verbunden?

       

      Gruß

      Sebastian S,

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Wie schließe ich ein Gigaset DX800a an den Speedport smart4 an?

       

       

      17

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Hufri1,

       

      hast du das Problem lösen können?

       

       

      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Leider nein hab aufgegeben....oder hast di noch ne idee ?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Hufri1,

       

      nur das Gigaset über die TAE -Buchse des Smart4 anzuschließen.

      Sonst muss ich passen.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

       ich habe das speedport smart 4 klappt es da auch?

      0

    • vor 2 Jahren

      sorry, aber alle hier gegebenen Beschreibungen sind total unzureichend und irreführend. zur dx800a Konfiguration steht hier garni. auch bei mir klappt das nicht...gruß

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      bangemeer

      auch bei mir klappt das nicht...gruß

      auch bei mir klappt das nicht...gruß
      bangemeer
      auch bei mir klappt das nicht...gruß

      Gehts ein bischen genauer?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Das Problem sind die Einstellungen im DX800a. Wenn ich das hier richtig sehe, sind die die große Unbekannte. 
      Der Assistent funktioniert nicht mehr, und die Einrichtung am Speedport ist auch nicht so profan, wie hier teils scheint. 

      Mir würde es helfen, wenn es für Dumme, Schritt für Schritt bei beiden Geräten erklärt wird. Dankeschön 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @bangemeer 

      Welchen Speedport nutzt Du?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Den Speedport Smart 4 und das Gigaset DX800a

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @bangemeer 

      Du hast zwei Möglichkeiten dein DX800A am Smart4 zu nutzen:

      - Anschluß an die TAE -Buchse des Smart4 und Nutzung des DX800A als "analoges Telefon".

      - Anschluß an eine der gelben LAN-Anschlüsse des Smart4 und Nutzung des DX800A als "IP-Telefon".

       

      Für die 2. Variante aktivierst Du im Smart4 die interne IP-Telefonanlage und legst bis zu drei Endgeräte an.

      Die im Smart4 angezeigten Daten trägst du dann in das DX800A ein.

      Eigentlich kein Problem, sollte man meinen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von