Gigaset DX800A VoiP-Zugangsdaten über Speedport Hybrid

10 years ago

Die Anmeldung meines Gigaset-VoiP-Telefons war ganz einfach:

 

1. Lan-Verbindung zum Speedport Hybrid

2. Verbindungs-Assistent im Gigaset DX800A öffnen

3. VoiP mit OK auswählen

4. Assistent starten = JA auswählen

5. OK

6. IP1 oder IP2 etc. mit OK auswählen

7. Deutschland mit OK auswählen

8. Blättern bis T-Online erscheint und mit OK auswählen

9. Anmelde-Name: 0049+Vorwahl+Rufnummer

10. Anmelde-Passwort: "Ihr persönliches Kennwort" vom Begrüßungsschreiben der Telekom

11.Benutzer-Name: 0049+Vorwahl+Rufnummer

12. OK

 

Mal eine Anleitung für Anfänger statt den hier üblichen Ausführungen für Fortgeschrittene.... Fröhlich 

17189

46

    • 2 years ago

      Sollte man meinen...

      Ich habe mich für die IP-Variante entschieden. Aber dann entstehen die Fragen. Anbei zwei Bildschirmfotos.

       

      Bildschirmfoto 2023-10-04 um 07.42.41.png

      Bildschirmfoto 2023-10-04 um 07.49.23.png

      0

    • 2 years ago

      Muss ich die Nummern in der Telefonie aktivieren? Und wie ist die Einstellung im DX800a? Wo stelle ich auf das besagte UDP-Protokoll um?

      Hinzu kommt das der Gigaset-Server mit den VoIP-Providern nicht mehr erreichbar ist. Gigaset ist insolvent!

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      bangemeer

      Muss ich die Nummern in der Telefonie aktivieren?

      Muss ich die Nummern in der Telefonie aktivieren?
      bangemeer
      Muss ich die Nummern in der Telefonie aktivieren?

      Ja.

       

       

      bangemeer

      Und wie ist die Einstellung im DX800a?

      Und wie ist die Einstellung im DX800a?
      bangemeer
      Und wie ist die Einstellung im DX800a?

      Ich würde bei Domäne und Proxyserver Adresse auch noch speedport.ip eintragen.

      Der Rest sieht gut aus.

       

      udp? Gute Frage, wenn es kein passendes Menü im DX800A gibt...

       

       

      bangemeer

      Hinzu kommt das der Gigaset-Server mit den VoIP-Providern nicht mehr erreichbar ist.

      Hinzu kommt das der Gigaset-Server mit den VoIP-Providern nicht mehr erreichbar ist.
      bangemeer
      Hinzu kommt das der Gigaset-Server mit den VoIP-Providern nicht mehr erreichbar ist.

      Das ist doch für deinen Anwendungsfall unerheblich.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Habe ich jetzt geändert.

      laut meinen Infos und der Bedienungsanleitung zum Smart 4 / Seite 138 ganz unten muss zwingend UDP eingestellt werden, weil TCP nicht funktioniert.

      Aber wo tue ich das...?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @bangemeer 

      Wer sagt Dir, daß tcp verwendet wird?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Das interpretiere ich aus der Bedienungsanleitung des Smart 4 siehe Foto...

      Bildschirmfoto 2023-10-04 um 08.57.04.png

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @bangemeer 

      Woher weißt Du, daß das DX800A als Protokoll tcp verwendet?

      Hast du einen Netzwerkmitschnitt erstellt und das dort gesehen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Naja, wie gesagt, expliziter Hinweis aus der Anleitung. Aber sicher weiss ich es natürlich nicht.

      Ich bin aber insofern einen Schritt weiter, als das ankommende Gespräche nun funktionieren. Allerdings meldet das Gigaset wenn ich raus telefonieren will: keine IP-Verbindung!

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      bangemeer

      Allerdings meldet das Gigaset wenn ich raus telefonieren will: keine IP-Verbindung!

      Allerdings meldet das Gigaset wenn ich raus telefonieren will: keine IP-Verbindung!
      bangemeer
      Allerdings meldet das Gigaset wenn ich raus telefonieren will: keine IP-Verbindung!

      Soweit ich weiß kann man die abgehende Verbindung im DX800A festlegen (ISDN, analog, IPx).

      Ansonsten müßte man mal einen Netzwerkmitschnit im Smart4 erstellen und sehen ob der abgehende INVITE ankommt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Dazu finde ich tatsächlich nix...

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo,

      mein Problem ist nun gelöst! Danke Wari1957!

      Anbei ein Foto der Einstellung im Gigaset DX800a.

       

      Alle folgenden Einstellungen habe ich im Telefonie Menü des Speedport erledigt:

      1. Da ich mehrere MSN's verwende habe ich im Speedport mehrere IP-Telefone angelegt und benannt. (mehr als 3 geht nicht)

      2. Vorher habe ich die entsprechenden MSN's im Speedport aktiviert

      3. im Menüpunkt Rufnummernzuordnung habe ich dann die Nummern den von mir benannten IP-Telefonen zugeordnet. Welches Telefon / Nummer reagiert auf welchen Anruf und mit welchen Nummern telefoniere ich nach draußen

       

      nun habe ich im Gigaset Menü unter IP-Verbindungen

      1. die Verbindung zum Speedport hergestellt, indem ich für jedes IP-Telefon des Speedport eine Verbindung angelegt habe. Einstellung siehe beigefügtes Foto.

      2. Im Gigaset habe ich nun noch festgelegt welcher Apparat (Basis, Mobilteile, Fax) auf welche Nummer reagiert und mit welcher Nummer er raustelefoniert.

       

      Und schon klappt alles. Hat leider ein wenig gedauert...

      Danke für eure Mithilfe!

       

       

      Bildschirmfoto 2023-10-05 um 09.37.32.png

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @bangemeer

       

      Ich freue mich, dass du so tolle Unterstützung hattest und nun alles geklappt hat.

      Vielen Dank für die positive Rückmeldung - vor allem an @wari1957

       
       
      Liebe Grüße
      Claudia Bö.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from