Gelöst
Gigaset S810 Akku entlädt sich schnell
vor 3 Jahren
Wir haben ein Gigaset S810A und zwei S810H, die schon viele Jahre gut und zuverlässig funktionieren. Seit etwa zwei Jahren jedoch, haben die Akkus eine immer kürzere Lebensdauer. Dabei bricht die Verbindung urplötzlich ab und wenn das MT nicht innerhalb weniger Sekunden in die Ladeschale gestellt wird geht es ganz aus und die Aktivierung kann nur durch Entfernen und Wiedereinsetzen der Akkus erfolgen. Ich habe schon mehrmals neue Akkus (Varta Phone 800mA) eingesetzt und die Lernfunktion für Akkus gem. Betriebsanleitung durchgeführt. Anfangs hielten die Akkus mehrere Jahre, mittlerweile beträgt er Zyklus schätzungsweise etwa ein halbes Jahr. Das betrifft mehr oder weniger alle 3 MT, je nach Häufigkeit der Nutzung, wir tauschen auch die MT an Basisstation und Ladeschalen. Zumindest die Nutzung an der BS ist so, dass das MT erst bei 1/3 Ladeanzeige in die Lageschale gestellt wird.
Liegt die erheblich verkürzte Lebensdauer der Akkus an den Mobilteilen (und deren Alter)? Kann irgend ein Defekt eingetreten sein? (aber bei allen MT). Können Sie uns einen Rat oder Tipp geben, wie wir wieder länger unbeschwert und ohne Sorge, dass das Telefonat abbricht, telefonieren können?
MfG
1077
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (6)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
8883
0
2
vor 10 Jahren
16722
0
2
565
0
2
16909
0
2
UlrichZ
vor 3 Jahren
@ke-ar: Willkommen in der Community! Nutzt Du seit einiger Zeit den Full Eco Mode in der Basisstation? Dieser führt dazu, dass die Mobilteile unnötigerweise mehr Energie "verbraten".
Gruß Ulrich
4
1
ke-ar
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
Bei unseren Geräten sollte der Eco-Modus (Antenne mit 3 Strahlenbalken - in grün) aktiviert sein, diese Einstellung wurde seit der Inbetriebnahme im Neuzustand nicht geändert. Ich nehme an, Full Eco Mode bedeutet Eco-Modus+, dieser ist nicht aktiviert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Anonymous User
vor 3 Jahren
Liegt die erheblich verkürzte Lebensdauer der Akkus an den Mobilteilen (und deren Alter)?
Vielleicht sich auch die Netzteile hinüber und liefern nicht mehr die nötige Ladespannung. Hast du die Akkus schon mal in einem Batterieladegerät aufgeladen und geschaut ob die Mobilteile so länger halten? Sollte dem so sein, dann hast du Gewißheit.
Ich nutze den Tecxus TC 1000 LCD. Das Ladegerät zeigt auch defekte Akkus an. (Batterieanzeige blinkt dann auf dem Display)
8
2
ke-ar
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Danke für den Hinweis. Ich habe auch schon Akkus eingesetzt, die im Ladegerät aufgeladen wurden. Im Prinzip gehen erstmal alle Akkus nach dem Einlegen und dem Ladevorgang (einschl. Lernvorgang), aber die Dauer der erforderlichen Batterieladung ist erheblich unter Normal. Stutzig macht mich nur, dass es bei allen MT so ist, das würde ja bedeuten, dass alle Netzteile ziemlich gleichzeitig nicht mehr richtig funktionieren. Deswegen bin ich auch ratlos und habe keine rechte Idee. 🤔
0
ke-ar
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Gigaset geht davon aus, dass es an den Akkus liegt und empfiehlt die 2er Packs aus ihrem Onlineshop (AAA 750 mAh). Habe ich jetzt bestellt und mal sehen, ob diese länger halten als die Varta Phone 800 mAh. Wenn nicht, haben die Tel.efone eine Macke, dann müssen neue her.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Akzeptierte Lösung
ke-ar
akzeptiert von
ke-ar
vor 3 Jahren
Gigaset geht davon aus, dass es an den Akkus liegt und empfiehlt die 2er Packs aus ihrem Onlineshop (AAA 750 mAh). Habe ich jetzt bestellt und mal sehen, ob diese länger halten als die Varta Phone 800 mAh. Wenn nicht, haben die Tel.efone eine Macke, dann müssen neue her.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ke-ar