Gelöst

Gigaset S850HX an Speedport Smart 3 - Namensanzeige während des Klingelns

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

ich betreibe an einem Speedport Smart 3 ein per Dect angebundenes Gigaset S850HX.

Während des Klingelns werden die ankommenden Rufnummern nicht den Namen des routerseitigen Telefonbuchs zugeordnet.

Bei einem ebenfalls angeschlossenen Speedphone 10 klappt das aber. Am W921V hat es auch am Gigaset mit der Namensanzeige geklappt.

Lediglich wenn ich in die Liste der entgangenen Anrufe schaue, werden die Rufnummern den Namen zugeordnet.

Telefon und Speedport haben die aktuellste Firmware.

Habe ich eine Einstellung übersehen, oder ist dies eine Firmwaresache? Wenn Firmwae --> bitte prüfen und verbessern Zwinkernd

Viele Grüße

2913

11

    • vor 6 Jahren

      Hallo @nochnuser 

      das von Dir verwendete Modell kann sowohl aus dem Telefonbuch der Basisstation als auch aus seinem eigenen Telefonbuch die Nummern den Namen zuordnen.

       

      Warum das nun beim Smart 3 nicht angezeigt wird, vermag ich nicht zu sagen. Tatsache ist jedoch, dass mein 850HX an einer FB7490 wie gewünscht funktioneirt. Das Mobile Telefonbuch ist bei mir leer.

       

      Gruss -LERN-

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @nochnuser,

      schön, dass du mit der Frage zu uns gekommen bist. Fröhlich

      Also laut Kompatibilitätsübersicht von Gigaset ist das S850HX mit unserem Smart 3 nutzbar.

      Namensanzeige bei CLIP
      Ist der Name der ankommenden Rufnummer im Telefonbuch gespeichert, wird statt der Nummer der Name angezeigt.
      Hinweis: Der Name aus dem Eintrag des lokalen Telefonbuchs wird angezeigt.

      Ich gehe aber davon aus, dass mit "lokales Telefonbuch" die Kontakte auf dem Handgerät gemeint sind. Hast du hier auch die Rufnummern plus Namen drin?

      Viele Grüße
      Ina B.

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,
      danke für die ausführliche Antwort.
      Ich habe mein Anliegen auch an Gigaset weitergegeben. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass der Smart3 eine Mitursache darstellt.
      Sie könnten intern prüfen, auf welche Art der w921v die Information an das Mobilteil weitergegeben hat. Denn bei diesem Router hat es funktioniert. Zudem gibt es Meldungen hier im Forum (Quelle hab ich grad nicht zur Hand) dass es z.B. auch Probleme bei der Anmeldung von Telekom Dect-Telefonen am Smart3 gibt. Für mich bedeutet dies, dass der Smart3 definitiv noch Verbesserungspotential hat.

      Ich bin zudem für eine Zusammenarbeit zwischen Telekom und Gigaset; denn laut Kompatibilitätsliste von Gigaset kann derzeit kein einziges derer Telefone die Rufnummern in Namen umwandeln. Jetzt könnte man fragen, warum sie mit Gigaset zusammenarbeiten sollten, obwohl sie doch eigene Telefon vertreiben wollen:
      - Gigaset hat nach wie vor einen sehr hohen Marktanteil und Synergien müssen genutzt werden (Abstand zur Konkurrenz).
      - Die Speedphones können nicht in allen Belangen mit Gigaset mithalten.

      Einen schönen Abend

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @nochnuser,

      vielen Dank für das Feedback, ich gebe das gerne weiter.

      Gruß Sonja K.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Gleiches Problem am smart3 gilt auch für das Gigaset SL660HX... Traurig

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @nochnuser,

      da bin ich nun wieder, sorry für die späte Antwort. Hier die Rückmeldung meiner Kollegen:

      "Das vom Kunden beschriebene Verhalten des Gigaset S850HX kann ich bestätigen. Das Gigaset setzt die Informationen des Speedport Smart 3 bei einem ankommenden Ruf augenscheinlich nicht um. Angemeldete Speedphone-Handgeräte, sowohl alte als auch neue Modelle, zeigen bei einem eingehenden Anruf die im Telefonbuch des Routers zugeordneten Namen der angerufenen Rufnummern an.
      Insofern werden die benötigten Informationen bei einem ankommenden Ruf vom Speedport Smart 3 grundsätzlich zur Verfügung gestellt, aber nicht vom Gigaset-Handgerät umgesetzt."

      Unsere Speedphone – Handgeräte arbeiten in diesem Fall, so wie sie sollen. Da die DECT -Schnittstelle nicht mitgeschnitten wird und somit nicht auswertet werden kann, kennen wir leider nicht den Hintergrund für das Verhalten des Gigaset Telefons. Tut mir leid. unzufrieden

      Schöne Grüße
      Ina B.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

      seit meinem Wechsel vom Speedport Smart 2 zum Gigaset Smart habe ich das gleiche Problem mir dem gleichen Gigaset Telefon. Beim Speddport Smart 2 wurden mir noch alle Telefonnummer angezeigt und die Namen aus dem Online-Telefonbuch, die ich dort eingetragen habe, zugeordnet. Seit dem Wechsel zum Speedport Smart 3 wird mir nur noch "Externer Anruf" im Display angezeigt. Irgendwas wurde da, zum Nachteil des Benutzers, geändert. Es ging ja mal problemlos. Bite Ändern.

      Vielen Dank.

       

      MfG

      A.T.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi,

      ich habe Anfang letzten Jahres die Miete für den Smart 3 beendet und bin aus diversen Gründen auf eine Fritzbox umgestiegen. Damit funktioniert das Gigaset. Und wenn das Gigaset irgendwann Schlapp macht, gibt es noch ein Fritzfon und die Welt ist gut Zwinkernd

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von