glasfaser 1000 mbit anschluss verfügbarkeit..ich möchte wissen ob ich die 1000 Mbit bekommen kann.
6 years ago
kann ich die 1000 Mbit/s bekommen an meiner adresse?
laut telekom techniker vor ort ja..telekom chat 2 mal nein und 2 mal sie bekommen einen fehler...Telekom hotline ein mal Ja und einmal nein..
online verfügbarkeit check es ist vorhanden..
Telekom chaos total:)
was ist jetzt..
Wer kann helfen?
645
8
This could help you too
4 years ago
209
0
4
218
0
1
Solved
438
0
1
497
0
2
6 years ago
Hallo @Stollen1234,
Spiel es doch als Auftrag durch, dann weißt du es genau.
Natürlich nur machen, wenn man es auch haben will.
1
Answer
from
6 years ago
Das werde ich machen..online bestellen und mal sehen wie es weiter geht..
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@Stollen1234
Wenn der Online-Check es anzeigt kannst du den Vertrag auch buchen.
Generell spielt das bei Glasfaser auch keine Rolle, Geschwindigkeit ist da nahezu unbegrenzt da.
0
6 years ago
Ich kann dir von dem 1Gbit/s-Tarif nur abraten, zumindest bei der Telekom.
Ich habe auch eine FTTH -Leitung (zwar nur 100 MBit/s) und die hunzt massiv. Grund ist die grottige Peering -Politik der Telekom. Du wirst die 1000 MBit/s nämlich nur selten voll bekommen, weil es irgendwo zwischendrin bei der Telekom künstliche Kapazitätsengpässe gibt. Spar dir also das Geld lieber und nimm einen kleineren Tarif. Dann ärgerst du dich wenigstens nicht ganz so, wenn zur Prime-Time nur 50 KB/s durch die Leitung kommen.
3
Answer
from
6 years ago
@direx
Mach einen Thread zum Peering Problem auf, dass kann man lösen. Meist aber ist nicht die Telekom Schuld, da der Hinweg zum Server Kapazitäten hat sondern der Rückweg. Den müsste dann dein Server-Anbieter ändern. Aber das lässt sich alles rausfinden.
Viele haben hier 1Gbit/s Anschlüsse, so auch @Stefan und die haben keine Probleme.
Answer
from
6 years ago
Es liegt in vielen Fällen sehr wohl an der Telekom. Bei anderen ISPs geht es nämlich auch. Die T-Com hingegen will aber in der Regel nochmal Kohle von den anderen Carriern haben, weil der Up/Down-Stream laut Telekom nicht ausgeglichen wäre. Und das, obwohl die DSL/ FTTH -Kunden ja schon für den Traffic bezahlt haben (Stichwort Double-Paid Traffic). Der unausgeglichene Up/Downstream ist aber nunmal logisch für einen ISP mit Millionen von Endkunden. Endkunden laden halt hauptsächlich runter, nicht hoch.
Hätte die Telekom eine offene Peering -Policy und würde z.B. auch direkt am DE-CIX peeren, wäre das alles kein so großes Problem. Dann könnte man auch bedenkenlos schnellere Tarife buchen. Mit der aktuellen Situation wird man mit einem 1 GBit/s-Tarif aber eher frustriert sein, sofern man nicht nur auf deutschen Webseiten surft. Als Gamer zum Beispiel hat man bei der Telekom ziemlich schlechte Karten, siehe das seit Monaten anhaltende PUBG-Dilemma. Auch dass Reddit, Imgur und Twitch quasi ein halbes Jahr lang aus dem Telekom-Netz quasi kaum erreichbar waren (bis April 2019), spricht Bände...
Answer
from
6 years ago
Ich habe Telekom Glasfaser ftth anschluss 500 MBit/s Download..bei Speedtest.net bekomme ich immer 510 bis 528 MBit Download auch zu Prime t8me...also bei mir sind keine Probleme aufgetreten.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Heute von Telekom Chat
Birgit10:20
0
Unlogged in user
Ask
from