Glasfaser 65933 Frankfurt am Main Falscher Ort

11 months ago

Guten Morgen @telekomhilft 

 

ich habe eine Frage zu der Glasfaser Verfügbarkeitsprüfung. Wenn ich hier neuerdings meine Postleitzahl eingebe, wird ein ganz anderer Ortsteil (Markt Taschendorf) im tiefsten Bayern angezeigt. (Siehe Anlage)  Diesen Ortsteil gibt es Frankfurt am Main (Hessen Fröhlich ) überhaupt nicht.  Der eigentliche Ortsteil der Postleitzahl ist 65933 Frankfurt am Main Griesheim. Liegt hier ein Datenbankfehler bei euch vor, der vielleicht einen Ausbau bei uns in Zukunft verhindert?

Gibt es denn es denn etwas Neues vom Ausbaubeginn in Frankfurt am Main Griesheim?

 

Grüße aus Frankfurt

IMG_1429.jpg

186

6

    • Answer

      from

      11 months ago

      Ich sehe es auch so. Hoffentlich wird er schnell behoben. *g*

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Wenn ich es unter der Adresse https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/ versuche bekomme ich folgendes angezeigt.

      CADF5CDB-FD4A-406B-93C9-A944FC083E3E.jpeg

      Dort ist auch zu sehen, das in Griesheim aktuell wohl kein Ausbau geplant ist. Liegt wohl daran, das Griesheim großflächig mit Vectoring und Supervectoring ausgebaut ist.

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      @FC-Bub 

      Dann wähl doch einfach mal die die untere Anzeige aus: "Frankfurt am Main".

      Answer

      from

      11 months ago

      Schon klar, dass es so funktioniert. Die Frage ist, ob das bei einer eventuellen Glasfaserausbauplanung auch so ist und gesehen wird. Außerdem kann es nicht schaden auf einen offensichtlichen Fehler hinzuweisen. Sonst sieht man 2030 im Glasfaserland eventuell zwei gallische Dörfer. *feix*

      Answer

      from

      11 months ago

      FC-Bub

      Die Frage ist, ob das bei einer eventuellen Glasfaserausbauplanung auch so ist und gesehen wird

      Die Frage ist, ob das bei einer eventuellen Glasfaserausbauplanung auch so ist und gesehen wird
      FC-Bub
      Die Frage ist, ob das bei einer eventuellen Glasfaserausbauplanung auch so ist und gesehen wird

      Die Glasfaserausbauplanung hat mit einer Verfügbarkeitsprüfung auf einer offiziellen Website so garnichts zu tun. Natürlich können sich da auch mal Fehler einschleichen.

       

      FC-Bub

      Sonst sieht man 2030 im Glasfaserland eventuell zwei gallische Dörfer.

      Sonst sieht man 2030 im Glasfaserland eventuell zwei gallische Dörfer.
      FC-Bub
      Sonst sieht man 2030 im Glasfaserland eventuell zwei gallische Dörfer.

      Na ja. Dann gehen ja noch knapp 6 Jahre ins Land. Und zum Glück ist die Telekom ja nicht alleine verantwortlich für den flächendeckenden Ausbau von FTTH . Wobei sie auch wenn sie es nicht muß, den Großteil dieser Verantwortung übernimmt und die anderen namhaften Mitbewerber es lieber aussitzen, warten bis die Telekom die Arbeit gemacht hat um sich dann mittels Kooperationen in das gemachte Nest zu setzen und es am Ende dem Endverbraucher als ihre Glasfaser zu verkaufen.

      Ein Segen das es noch so zahlreiche kleine regionale Netzbetreiber gibt die sich bemühen das Ziel bis 2030 zu erreichen. Denn alleine schafft es die Telekom nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from