Solved

Glasfaser an Fritzbox 5490

2 years ago

 


Hallo zusammen,

 

kürzlich wurde ein Glasfaseranschlussdose bei meinen Großeltern gelegt. Diesen habe ich über das Modem bereits freigeschaltet.

 

Um den Weg über ein externes Modem zu umgehen, habe ich eine Fritzbox 5490 angeschafft. Diese besitzt einen Fiber Anschluss.

Über einen Adapter LC-Buchse auf SC-Stecker habe ich das Glasfaserkabel direkt vom Hausanschluss in den Router gesteckt.

 

Leider funktioniert die Konstellation nicht.

 

Ich bin leider überfragt.

 

Ist die Fritzbox 5490 überhaupt hierzu verwendbar?

Auf der Internetseite von AVM steht, dass lediglich ein Glasfaseranschluss mit AON funktioniert. Nicht allerdings GPON.

Nach weiterer Recherche scheint Telekom Glasfaser ja ein GPON Anschluss zu sein.

 

Ich würde mich über eure Hilfe freuen.

 

Beste Grüße

Daniel

 

1271

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      uladwa

      Ist die Fritzbox 5490 überhaupt hierzu verwendbar?

      Ist die Fritzbox 5490 überhaupt hierzu verwendbar?
      uladwa
      Ist die Fritzbox 5490 überhaupt hierzu verwendbar?

      Nein, die funktioniert nicht direkt an Glasfaser bei der Telekom , du benötigst die 5590.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @der_Lutz  schrieb:
      du benötigst die 5590.

      @uladwa 

       

      Oder die 5530.

      Ist günstiger.

       

      Muss aber erwähnen, dass die WLAN Reichweite grottenschlecht ist.

       

      Daher lieber ein paar Euro mehr und gleich die 5590 anschaffen.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @uladwa 

       

      Hinter dem Glasfaser-HÜP wird eine GF-TA gesetzt und die wird dann mit dem Router verbunden.

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      fdi

      Ich hatte gedacht, die GF-TA als passiver Abschluss wäre jetzt die Regelbauweise, um da beliebig ein Modem oder ein Router mit GPON-Modul anschließen zu können.

      Ich hatte gedacht, die GF-TA als passiver Abschluss wäre jetzt die Regelbauweise, um da beliebig ein Modem oder ein Router mit GPON-Modul anschließen zu können.
      fdi
      Ich hatte gedacht, die GF-TA als passiver Abschluss wäre jetzt die Regelbauweise, um da beliebig ein Modem oder ein Router mit GPON-Modul anschließen zu können.

      Ja genau, nur wird in EFH meist einfach ein  GF-TA ähnliches Bauteil die " OneBox XS" als "Hausanschluss" benutzt.
      Meist werden Zwei Fasern direkt fertig gespleißt. (Eine verbunden mit der Kopplung, eine als Reserve mit Stecker innerhalb der TA)

      Auch möglich:
      (Seite 38)
      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-ratgeber.pdf
      Die Normale GF-TA als Hausanschluss.

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke, wieder etwas "dazu gelernt" Fröhlich

       

      Aber das "Hauptproblem" des TE war ja die nicht geeignete Fritzbox. Eine 5491 hätte wohl funktioniert, das ist die für GPON.

      Answer

      from

      2 years ago

      @fdi 

       

      Ich hatte gedacht, die GF-TA als passiver Abschluss wäre jetzt die Regelbauweise, um da beliebig ein Modem oder ein Router mit GPON-Modul anschließen zu können.

      Ich hatte gedacht, die  GF-TA  als passiver Abschluss wäre jetzt die Regelbauweise, um da beliebig ein Modem oder ein Router mit GPON-Modul anschließen zu können.
      Ich hatte gedacht, die  GF-TA  als passiver Abschluss wäre jetzt die Regelbauweise, um da beliebig ein Modem oder ein Router mit GPON-Modul anschließen zu können.

      Die neuen GF-TA werden auch als GF-AP genutzt:

       

      GF-APXS.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Nein, 
      Zitat aus einem bisherigen Beitrag von @Hubert Eder :
      "die Fritzbox 5490 ist nur an Punkt-zu-Punkt Glasfasernetzen nutzbar. Das FTTH Telekomnetz ist ein Punkt-zu-Mehrpunkt-Netz (GPON). "

      Die 5590 mit LC/APC 8° wäre in diesem Fall der Weg zur Lösung.

      0

    • 2 years ago

      uladwa

      Über einen Adapter LC-Buchse auf SC-Stecker

      Über einen Adapter LC-Buchse auf SC-Stecker
      uladwa
      Über einen Adapter LC-Buchse auf SC-Stecker

      Na hoffentlich war es eine LC/APC  Buchse sonst dürfte das Kabel welches du in die Buchse gesteckt hast  nun hin.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from