We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
Hubert Eder
akzeptiert von
Anne W.
vor 9 Jahren
die Fritzbox 5490 funktioniert nur an Punkt-zu-Punkt Glasfaseranschlüssen. Das Glasfaser Netz der Telekom Deutschland ist ein Punkt-zu-Mehrpunkt Netz. Das heißt, dass mehrere Kunden sich eine Faser über die Koppler im GF-AP teilen. Welche Daten dann dem Kunden gehören, entscheidet dann das ONT aufgrund seiner Programmierung, die der Einrichter bei der Erstmontage des Modems durchführt.
Bei den aktuellen Glasfaser Modem der Telekom wird das ONT direkt in die GF-TA eingebaut. Der Kunde erhält so eine Anschlussdose mit einem Ethernet Port, an dem ein Router nach Wahl angeschlossen werden kann. Mit der empfindlichen Glasfaser soll der Kunde erst gar nicht konfrontiert werden.
Viele Grüße
2
2
rafael.schlupkothen
Antwort
von
Hubert Eder
vor 8 Jahren
Wenn man Fiber Bestellt und Service Techniker einen Termin bekommen hat, und einen LWL-Modem ( GF-AP ) angeschlossen wird, ist das der Endpunkt. Denn Glasfaser wird bis Wohnung wo auch TAE -DOSE ist verlegt.
Der GF-AP hat 2 verschiedene Anschlüsse. 1 RJ45 Buchse Kennfarbe Blau für Routern wie Speedport etc. und einen der innen der GF-AP mit LWL Kabel mit blauen SC Stecker für Router mit LWL Anschluss.
Endpunkt LWL ist immer 1 LWL Multimode. Multimode Glasfaser und es gibt Single Mode Glasfaser.
Meist lassen sich für Moderne Wohnung, Firmen direkt LWL-Spleißboxen zu einzelen LWL-Dosen verspleißen.
Den man nur mit Multimode Patch Kabel SC-SC dirket zum Beispiel Fritz.Box! 5490 anschließen.
2.) TAE -Dose mit 1x RJ45 Buchse kann sowohl beidseitig verwenden. Da TAE 1 Doppeladern verwendet wird, ist die Aufschaltung Amt a1 b1 deren RJ45 pin 4 und pin 5 für DSL Modem bzw. Router Anschluß. zusätzlich beschaltet ist. ODER
Jedoch lassen sich auch RJ45 alle 8 Adern Netzwerktech. beschalten.
Wenn ich Fiber Bestelle will ich auch Fiber in meiner Wohnung haben. Und nicht Twisted Pair!
Aber Cu-Kabeln ab Cat6a lassen sich sogar 10Gigabit/s Netze zu.
Wenn man aber 200 - 300Mbit/s Bestellt hat ist die FritzBox 5490 Ideal 😛
Für 100Mbit/s reicht sogar die Fritz.Box 7490 oder Speedport 724V Type (C) Abzuraten ist A oder B aus. Deren von LWL Modem mit RJ45 blaue Buchse ins 1 LAN Buchse der FritzBox Anschließen läßt.
Bevor das geschieht WICHTIG!
Muss die FritzBox zuerst konf. werden!
Telefon, WLAN, und WAN Hier -> Anbieter also Provider mit Anschluss Zugangsdaten sowie als Router nicht Modem eingestellt werden.
Speedport etc andere Router Modem haben schon dafür die Blaue RJ45 Buchse. Die Fritzbox sollte auch alle 4 LAN Buchse 1Gbit einstellen, für FTTH ist der erste LAN Buchse dafür gedacht.
Und vorallem läßt sich die Fritz.Box 7490, 7390 FTTH , sowohl IP-Telefon zu.
0
rafael.schlupkothen
Antwort
von
Hubert Eder
vor 8 Jahren
Noch was Laut AVM kann kann auch 300er FTTH benutzt werden. Da alle vier LAN Gigabit ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder