Solved
Glasfaser Anschluss Termin/Techniker
7 months ago
Hallo zusammen,
ich habe gestern ein Glasfaser Tarif gebucht und die Junge Frau meinte dies würde dann bis zum 08.11 frei sein.
Habe ihr auch gesagt das im Haus schon vom Vorgänger alles verlegt ist bis hin zum Glasfaser Modem 2 (Also Hausanschluss; zum kleinen weißen Kasten und dann ins Modem)
Heute habe ich eine Termin Anfrage bekommen für einen Techniker der uns eine Glasfaser Dose installieren soll im Haus.
Benötigen wir so ein Termin überhaupt?
Wenn nicht, wo kann ich mich denn melden das kein Techniker raus kommen muss? Diese haben ja genug zu tun und müssen nicht auf unnötige Termine kommen.
Gruß
747
6
This could help you too
3 years ago
519
0
2
3 years ago
545
0
3
398
0
5
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
Benötigen wir so ein Termin überhaupt?
vmtl. muß der Techniker die GF-TA noch im GBGS initialisieren.
2
Answer
from
7 months ago
Ist das denn notwendig wenn der Vorbesitzer vom Haus schon Glasfaser von der Telekom hatte?
Answer
from
7 months ago
Ist das denn notwendig wenn der Vorbesitzer vom Haus schon Glasfaser von der Telekom hatte?
Ist das denn notwendig wenn der Vorbesitzer vom Haus schon Glasfaser von der Telekom hatte?
Wenn das noch ein alter FTTH 1.7 war,
muß die GF-TA neu im GBGS initialisiert werden
(dabei überprüft der Techniker auch auf welcher Faser der Anschluß im GF-AP liegt;
weil nicht immer stimmt die Dokumentation von FTTH 1.7.
Auch kann er gleich das GF-Modem mitnehmen; bei FTTH 1.7 gehören die GF-Modem der Telekom.)
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Wenn das noch ein alter FTTH 1.7 war, muß die GF-TA neu im GBGS initialisiert werden (dabei überprüft der Techniker auch auf welcher Faser der Anschluß im GF-AP liegt; weil nicht immer stimmt die Dokumentation von FTTH 1.7. Auch kann er gleich das GF-Modem mitnehmen; bei FTTH 1.7 gehören die GF-Modem der Telekom.)
Wenn das noch ein alter FTTH 1.7 war,
muß die GF-TA neu im GBGS initialisiert werden
(dabei überprüft der Techniker auch auf welcher Faser der Anschluß im GF-AP liegt;
weil nicht immer stimmt die Dokumentation von FTTH 1.7.
Auch kann er gleich das GF-Modem mitnehmen; bei FTTH 1.7 gehören die GF-Modem der Telekom.)
Um das ganze nochmal in verständlich und kurz zu fassen für @René82 :
Deine Glasfaserdose wird noch in der "alten Glasfaser Welt" sein.
Diese muss ggf. umgebaut sowie umbeschriftet werden und nochmal einer Konnektivitätsprüfung unterzogen werden.
Dann ist das ganze schon erledigt, ein Technikerbesuch ist leider erforderlich.
0
7 months ago
Die Telekom entscheidet, wenn sie was umbauen muss.
Wenn sie drauf verzichten könnte, würde sie das gerne tun - kostet ja Geld.
Den Hintergrund hat man dir hier aber schon genannt - die Telekom baut die Anschlüsse ordentlich gemäß TKG .
Ältere Anschlüsse müssen entsprechend noch umgerüstet werden, sodass es "eine Telefondose für Glasfaser" gibt.
Der "feste" Anschluss eines Glasfasermodems durch den Anbieter ist nicht im TKG erlaubt.
Wie bei ner normalen Telefondose sollst du auch bei Glasfaser frei entscheiden können, welches kompatible Endgerät du anschließt.
1
Answer
from
7 months ago
Moin @René82,
erstmal danke an alle, die sich gemeldet haben. Klasse. 👍
Ich hoffe, dir konnten die Informationen der Community-Mitglieder weiterhelfen. Wenn dem nicht so ist, gerne einmal hier schreiben. Dann können wir zu dem Thema auch telefonieren.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Lieben Gruß und einen schönen Start in die Woche,
Christoph
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from