Glasfaser auf dem Grundstück

vor 27 Tagen

Woher sollte man wissen, wo die Glasfaserzuleitung vor dem Haus verlegt ist? Gartenarbeit  gleicht der Russisch Roulette, jeder Spatenstich kann "tödlich"  sein. Und ja, ist passiert. Es gibt keinerlei Dokumentation darüber, Glasfaser sebst in ca. 25cm Tiefe nur durch dünnes, orange/weises Plastikrohr geschützt.  Gestern, 6 Monate später (!), Rechnung im Briefkasten, fast 1700€. 

151

0

39

    • vor 27 Tagen

      Verstehe ich das richtig? Die Glasfaserleitung ist nicht im Trassenplan hinterlegt?

      https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html#

      15

      von

      vor 26 Tagen

      *FDGO-Ultra*

      PS: Wäre mal spannend wenn das jemand aus dem gebiet GF + oder GFNW prüfen würde.

      CobraCane

      Ich hab mir jetzt für mein Grundstück die Auskunft eingeholt.

      Da ist sowohl Kupfer als auch Glasfaser eingezeichnet.

      @Buster01  und @*FDGO-Ultra* 

      Ich hab mir jetzt für mein Grundstück die Auskunft eingeholt.

      Da ist sowohl Kupfer als auch Glasfaser eingezeichnet.

      CobraCane

      Ich hab mir jetzt für mein Grundstück die Auskunft eingeholt.

      Da ist sowohl Kupfer als auch Glasfaser eingezeichnet.

      Bei dir haben wir das damals ja auch selber gebaut nach Lageplan ;) 

      PS: Wäre mal spannend wenn das jemand aus dem gebiet GF + oder GFNW prüfen würde.

      *FDGO-Ultra*

      PS: Wäre mal spannend wenn das jemand aus dem gebiet GF + oder GFNW prüfen würde.

      Mit Glasfaser+ kann ich leider noch nicht dienen (Dauert noch)

      Würde sowas unter umständen schon erscheinen wenn eine Speed piepe von einem anderen Anbieter auf dem Grundstück enden würde (ohne Hausstich bis 1m aufs Grundstück) ?

      Und sieht man da nur die Leitungen auf dem Grundstück oder auch noch Teile der Straße?

      0

      von

      vor 26 Tagen

      eytec

      Und sieht man da nur die Leitungen auf dem Grundstück oder auch noch Teile der Straße?

      *FDGO-Ultra*

      PS: Wäre mal spannend wenn das jemand aus dem gebiet GF + oder GFNW prüfen würde.

      Bei dir haben wir das damals ja auch selber gebaut nach Lageplan ;)  PS: Wäre mal spannend wenn das jemand aus dem gebiet GF + oder GFNW prüfen würde.
      *FDGO-Ultra*

      PS: Wäre mal spannend wenn das jemand aus dem gebiet GF + oder GFNW prüfen würde.

      Mit Glasfaser+ kann ich leider noch nicht dienen (Dauert noch)

      Würde sowas unter umständen schon erscheinen wenn eine Speed piepe von einem anderen Anbieter auf dem Grundstück enden würde (ohne Hausstich bis 1m aufs Grundstück) ?

      Und sieht man da nur die Leitungen auf dem Grundstück oder auch noch Teile der Straße?

      eytec

      Und sieht man da nur die Leitungen auf dem Grundstück oder auch noch Teile der Straße?

      Probier es einfach mal aus, kostet ja nichts. 

      von

      vor 26 Tagen

      *FDGO-Ultra*

      Probier es einfach mal aus, kostet ja nichts. 

      eytec

      Und sieht man da nur die Leitungen auf dem Grundstück oder auch noch Teile der Straße?

      Mit Glasfaser+ kann ich leider noch nicht dienen (Dauert noch) Würde sowas unter umständen schon erscheinen wenn eine Speed piepe von einem anderen Anbieter auf dem Grundstück enden würde (ohne Hausstich bis 1m aufs Grundstück) ? Und sieht man da nur die Leitungen auf dem Grundstück oder auch noch Teile der Straße?
      eytec

      Und sieht man da nur die Leitungen auf dem Grundstück oder auch noch Teile der Straße?

      Probier es einfach mal aus, kostet ja nichts. 

      *FDGO-Ultra*

      Probier es einfach mal aus, kostet ja nichts. 

      Grad gemacht, geht ja echt fix.

      Ne ist nix drauf vom anderen Glasfaseranbieter.

      Beim Glasfaserkabel (Telekom Orange) das am Grundstück vorbei liegt bin ich mir nicht sicher

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 27 Tagen

      Was ist denn ein Trassenplan? 

      0

      1

      von

      vor 27 Tagen

      Folge dem Link.

      Ich ging davon aus dass wenn du davon sprichst dass es nicht dokumentiert ist dass du auch weißt wo man die Doku findet.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 27 Tagen

      Aha. Soll er nicht nach Abschluss der Verlegung ausgehändigt werden, oder zumindest darauf hingewiesen?

      0

      10

      von

      vor 27 Tagen

      Alex2025

      Zugebuddelt haben sie in meiner Abwesenheit.

      Dem Verlegetrupp wurde nur die Stelle gezeigt, wo die Leitung ins Haus rein kommt. Zugebuddelt haben sie in meiner Abwesenheit. Und das  die Leitung soo "tief" verlegt sein könnte, habe ich auch nicht erwartet, deswegen gar nicht daran gedacht.

      Alex2025

      Zugebuddelt haben sie in meiner Abwesenheit.

      Ja das ist ja lustig. Wenn du siehst wo sie gebuddelt haben weist ja auch wo die Leitung liegt. 

      von

      vor 27 Tagen

      @*FDGO-Ultra*  aBwesenheit

      0

      von

      vor 27 Tagen

      Alex2025
      @*FDGO-Ultra*  aBwesenheit

      @*FDGO-Ultra*  aBwesenheit

      Alex2025

      @*FDGO-Ultra*  aBwesenheit

      Aber die Spuren waren noch zu sehen?!?

      Also wußtest du wo eine Leitung liegt,

      und GF weil ohne Strom, hat keine Verlegetiefe wie Telefon, Strom, GaWaSch die über DIN geregelt ist,

      GF liegt hat etwas unter Spatenlänge, also ca.30 cm.

      Hier kann man herumlamentieren wie man will,

      wer eine Netzleitung eines Versorgers beschädigt, muß erst mal die Kosten tragen.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 27 Tagen

      Alex2025

      Glasfaser sebst in ca. 25cm Tiefe nur durch dünnes, orange/weises Plastikrohr geschützt.

      Woher sollte man wissen, wo die Glasfaserzuleitung vor dem Haus verlegt ist? Gartenarbeit  gleicht der Russisch Roulette, jeder Spatenstich kann "tödlich"  sein. Und ja, ist passiert. Es gibt keinerlei Dokumentation darüber, Glasfaser sebst in ca. 25cm Tiefe nur durch dünnes, orange/weises Plastikrohr geschützt.  Gestern, 6 Monate später (!), Rechnung im Briefkasten, fast 1700€. 

      Alex2025

      Glasfaser sebst in ca. 25cm Tiefe nur durch dünnes, orange/weises Plastikrohr geschützt.

      Ist zwar nun auch schnn zu spät @Alex2025 , aber https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bau-vorbereitung-bauherren-glasfaser.pdf

      1

      von

      vor 27 Tagen

      wurde durch Telekom bzw. Subunternehmen durchgeführt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 27 Tagen

      @Alex2025 

      Vielleicht mal schauen ob eine deiner Versicherung das ganze abdeckt, Haftpflicht z.B.

      0

    • vor 27 Tagen

      Von wem kam denn die Rechnung ?

      0

      4

      von

      vor 27 Tagen

      Moin,

      in der PDF steht ja mindestens 30cm tief, wenn es bei 25 cm liegt, wurde es ja nicht Fachgerecht ausgeführt.

      Dann müsste der Tiefbauer das aber noch nachbessern und die Telekom auch die Kosten erstatten. 

      0

      von

      vor 27 Tagen

      Gladiator1
      Moin, in der PDF steht ja mindestens 30cm tief, wenn es bei 25 cm liegt, wurde es ja nicht Fachgerecht ausgeführt. Dann müsste der Tiefbauer das aber noch nachbessern und die Telekom auch die Kosten erstatten. 

      Moin,

      in der PDF steht ja mindestens 30cm tief, wenn es bei 25 cm liegt, wurde es ja nicht Fachgerecht ausgeführt.

      Dann müsste der Tiefbauer das aber noch nachbessern und die Telekom auch die Kosten erstatten. 

      Gladiator1

      Moin,

      in der PDF steht ja mindestens 30cm tief, wenn es bei 25 cm liegt, wurde es ja nicht Fachgerecht ausgeführt.

      Dann müsste der Tiefbauer das aber noch nachbessern und die Telekom auch die Kosten erstatten. 

      Dann nehmen wir doch das aktuelle von der Webseite :) 

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau

      0

      von

      vor 27 Tagen

      @*FDGO-Ultra* da steht doch auch 30 cm tief oder nicht? 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 27 Tagen

      Alex2025

      ca. 25cm

      Woher sollte man wissen, wo die Glasfaserzuleitung vor dem Haus verlegt ist? Gartenarbeit  gleicht der Russisch Roulette, jeder Spatenstich kann "tödlich"  sein. Und ja, ist passiert. Es gibt keinerlei Dokumentation darüber, Glasfaser sebst in ca. 25cm Tiefe nur durch dünnes, orange/weises Plastikrohr geschützt.  Gestern, 6 Monate später (!), Rechnung im Briefkasten, fast 1700€. 

      Alex2025

      ca. 25cm

      ca. Können auch 30 cm sein. Aber das sei mal dahingestellt.

      Fakt ist, wer gräbt ist verantwortlich, notfalls hätte ein Suchschlitz geholfen die Lage festzustellen.

      wir kennen die Umstände des Schadens nicht, aber mit einer Schaufel alleine geht die Speedpipe nicht so schnell kaputt und die Speedpipe mit einer Spitzhacke (Pickel) zu treffen, ist wie ein Sechser im Lotto (aber auch nicht unmöglich)

      1

      von

      vor 27 Tagen

      Smart-und-Clever

      ca. Können auch 30 cm sein. Aber das sei mal dahingestellt.

      Fakt ist, wer gräbt ist verantwortlich, notfalls hätte ein Suchschlitz geholfen die Lage festzustellen.

      Alex2025

      ca. 25cm

      Woher sollte man wissen, wo die Glasfaserzuleitung vor dem Haus verlegt ist? Gartenarbeit  gleicht der Russisch Roulette, jeder Spatenstich kann "tödlich"  sein. Und ja, ist passiert. Es gibt keinerlei Dokumentation darüber, Glasfaser sebst in ca. 25cm Tiefe nur durch dünnes, orange/weises Plastikrohr geschützt.  Gestern, 6 Monate später (!), Rechnung im Briefkasten, fast 1700€. 

      Alex2025

      ca. 25cm

      ca. Können auch 30 cm sein. Aber das sei mal dahingestellt.

      Fakt ist, wer gräbt ist verantwortlich, notfalls hätte ein Suchschlitz geholfen die Lage festzustellen.

      wir kennen die Umstände des Schadens nicht, aber mit einer Schaufel alleine geht die Speedpipe nicht so schnell kaputt und die Speedpipe mit einer Spitzhacke (Pickel) zu treffen, ist wie ein Sechser im Lotto (aber auch nicht unmöglich)

      Smart-und-Clever

      ca. Können auch 30 cm sein. Aber das sei mal dahingestellt.

      Fakt ist, wer gräbt ist verantwortlich, notfalls hätte ein Suchschlitz geholfen die Lage festzustellen.

      Es wurde ja auch immer geschrieben es war niemand da bei der Graberei, dann frage ich mich ob auch niemand anwesend war als die Bohrung am Gebäude gemacht wurde, das Kopfloch geöffnet, die Leitung ins Haus eingeführt.

      Na ja, wurde ja wohl schon geprüft, daher die Rechnung. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...